Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In den Kompost??? Wieso denn das? Nee, ich hoffe, es gibt noch ne ordentliche Ladung!
Aber erstmal verkaufe ich nichts, naja fast nichts. Sonst kriege ich nen Tomatenverarmungswahn. *g*
Aber für Tomatenbutter kann ich ja auch die "Saattomaten" verwenden, die müssen eh "entkernt" werden.
Zucchinis produzieren wieder gut. Auch die sehr spät gesäte Costata Romanesco, die die verunfallte und abgebrochene Vorgängerin ersetzte, hatte heute die erste Frucht :).
Zwei der Gurken haben sich wieder erholt und sorgen zumindest für ausreichend Gurken im Tsatsiki. Der Mais wurde nach und nach abgeerntet und gegessen. Das hat erstmals gut geklappt ohne große "Schwemme".
Kohl ist dieses Jahr schwierig Brokkoli schießt aus, statt Rösschen zu bilden

Ansonsten plage ich mich aktuell mit Zentnern von Mirabellen herum. Und die Zwetschgen sind auch im Anmarsch. Das Alles ist lecker. Aber nicht in diesen Mengen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zwetschgen würde ich dir ja jede Menge abnehmen. Leider hat hier niemand welche im Bekanntenkreis, der sie loswerden möchte.
     
    Die Zwetschgen würde ich auch nehmen! :)
    Allerdings haben wir großes Glück und von einem netten Nachbarn meiner Oma 13kg Bio-Zwetschgen geschenkt bekommen...
    Leckere Zwetschgen kann man nie genug haben. Was geht frisch futtern, den Rest einfrieren und im Winter zu lecker Zwetschgendatschi verarbeiten. (y)
     
  • Ja, unsere Zwetschgen sind auch Bio:). Wer möchte, kann pflücken kommen. Ich werde nur mein geliebtes Zwetschgenketchup kochen, ein paar dörren und Kuchen backen.
     
  • Einige Mirabellen und Zwetschgen würde ich Dir abnehmen, wenn der Weg nur nicht so weit wäre. *Seufz*
    Schon der Gedanke an das köstliche Obst lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

    Spekulatius & Co. werden garantiert in der kommenden Woche den Läden zu finden sein.
    Ende August/Anfang September geht es hier bereits los mit dem Weihnachtszeug und Weihnachten ist man übersättigt von den köstlichen Sachen. Wobei ich mich lange zurückhalten kann, bis der erste Weihnachtskram im Einkaufswagen landet, meistens Marzipankartoffeln und Spekulatius. Lebkuchen backe ich selbst.
    Marzipankugeln... legga!!!
     
  • Nein, ich gebe zu, ich kaufe Spekulatius, sobald es welche gibt und ich esse sie solange es welche gibt. Im Dezember bevorrate ich mich auch gut, damit sie bis Ostern halten. Alle anderen Sachen brauche ich nicht. Lebkuchen habe ich letztes Jahr erstmalig selbst gebacken, vegan, glutenfrei und total lecker.

    Gestern habe ich Mirabellenkonfitüre gekocht seehr lecker. Eine Ladung ist eine "Dreifrucht-Konfitüre" (Mirabelle, Reneklode und Tomate), die ist die Beste :)
     
    Aktuelle Bilder aus dem Pachtgarten:

    P1040368.jpg

    P1040370.jpg

    P1040378.jpg

    Broad Ripple Yellow Currant

    P1040383.jpg

    P1040396.jpg

    P1040398.jpg

    P1040405.jpg

    Muddy Waters

    P1040407.jpg

    Chestnut Chokolade

    P1040409.jpg

    P1040411.jpg

    P1040424.jpg
     
    stellenweise haben sie auch nicht so schöne Blätter. Aber sie haben, denke ich, v.a. Hunger. Sie wachsen trotzdem schön weiter und fruchten wie blöd, habe ich gestern gesehen. Das sieht nach einer langen Kürbisdiät aus... Nächstes Jahr setze ich nur noch zwei Pflanzen. Das wird dann die Qual der Wahl. Habe dieses Jahr ja schon nur vier.
     
  • Seit es in Deutschland Halloween-Partys gibt und man versucht, auch in anderen Landesteilen das Oktoberfest zu etablieren - was die Industrie ja auch ausschlachten möchte - gibt es zu Beginn des Weihnachtswahns (also im September) nicht gar so viel Weihnachtskram mehr. Nur ein kleiner Teil wird eingeräumt. Die Masse strömt dann erst nach den beiden Aktionen in die Regale, die Läden haben (zum Glück) vorher nicht genug Platz.
     
  • Wir schälen und würfeln ihn und
    frieren ihn dann portionsweise ein.

    Einen Kürbis ganz einzufrieren, habe ich noch
    nie versucht.
    Stelle es mir aber äußerst schwierig vor, den dann zu zerlegen.

    Wenn er gut ausgereift ist (holziger Stiel!), kann man aber die
    meisten Sorten auch so gut ein paar Monate lagern.


    LG Katzenfee
     
    Ich glaube, ich hätte doch gerne mal eine große Gefriertruhe, notfalls für den Keller. Im Frühjahr noch ein bisschen Rhabarber einfrieren, dann die Chilis, Pflaumen, schließlich Kürbis - alleine mit den Sachen, die es nicht das ganze Jahr über gibt, bekäme ich schon einiges voll. Und dann sind da ja noch die Suppen, Saucen usw., die ich in größeren Mengen kochte, auf Vorrat, plus etwas Gemüse aus der Tiefkühltruhe des Supermarkts. Plopp, isses voll.

    Tubi hat bestimmt eine ganz große nur für Tomaten in verschiedensten Varianten.
     
    Die muß man doch nicht alle sofort bzw. bald aufessen.
    Wir frieren immer welche ein, damit es bis zur nächsten
    Ernte genügend Vorrat gibt.


    LG Katzenfee

    Wir essen sie ja auch nicht auf einmal. Aber wenn man über 50 kg Kürbis erntet, dann hält das eben ein paar Monate :D. Die letzten essen wir dann so im April.

    Tubi hat bestimmt eine ganz große nur für Tomaten in verschiedensten Varianten.


    Unsere Truhe fasst 210 Liter. GG Will jetzt noch nen Gefrier Schrank kaufen, der 360 Liter fasst.
    Und nein, ich habe kaum Tomaten in der TK. So sehr gerne mag ich sie nicht gefroren ans Essen geben, ich koche sie vor allem ein, in allen Variationen.
    Aber wenn wir noch nen Gefrierschrank haben, dann kann ich mal ordentlich Spekulatiusvorrat einfrieren. Habe gestern meine Notration rausgeholt, lecker, knusprig wie im Februar, als ich sie eingefroren habe. Ohne Aufbacken. Das wird wiederholt, damit kann ich dann kühleres Wetter überbrücken, wenn es noch keine gibt.

    Übrigens habe ich heute die 150 geknackt. Bisher knapp 153 kg Gesamt-Tomatenernte.
     
    Ich glaube, ich hätte doch gerne mal eine große Gefriertruhe, notfalls für den Keller. Im Frühjahr noch ein bisschen Rhabarber einfrieren, dann die Chilis, Pflaumen, schließlich Kürbis - alleine mit den Sachen, die es nicht das ganze Jahr über gibt, bekäme ich schon einiges voll. Und dann sind da ja noch die Suppen, Saucen usw., die ich in größeren Mengen kochte, auf Vorrat, plus etwas Gemüse aus der Tiefkühltruhe des Supermarkts. Plopp, isses voll.

    Tubi hat bestimmt eine ganz große nur für Tomaten in verschiedensten Varianten.

    Ich kann dir nur empfehlen einzukochen.
    Ich habe heute Kürbismus gemacht (Kürbis grob gewürfelt, mit ganz wenig Wasser gekocht und dann püriert - es sollte noch relativ dicklich sein). Das dann in Gläser gefüllt, morgen wird es dann noch 30min eingekocht. Das Mus kasnst im Winter als Basis für Suppen / Soßen verwenden. Oder für Kuchen / Brot etc.
     
    @aurinko: Würde ich Unmengen an Kürbismus innerhalb des nächsten Jahres benötigen, wäre das sicherlich eine sinnvolle Alternative. Da ich aber ja so viel gar nicht benötige, womöglich auch nicht immer nur Mus brauche, heute aber ja noch nicht weiß, was ich in einem halben Jahr damit machen möchte, wären für mich Kürbiswürfel, die ich dann quasi "frisch" aus dem Tiefkühler verarbeite, deutlich sinnvoller. Der Geschmacksunterschied zwischen eingekochtem Mus und eingefrorenem mag deutlich sein, eingefrorene Kürbiswürfel dürften jedoch noch genug frischen Geschmack mitbringen. Beim Rhabarber war es zumindest so, dass er geschmacklich nicht gelitten hatte. Das wenige, das wir mal übrig haben oder das wir ggf. mal gezielt in einer größeren Portion kochen, lohnt sich für ein Einkochen nicht. Und noch größere Mengen mehr kochen lohnt insofern bisher nicht, dass wir es bis dahin auch wieder frisch kochen können. Ich bin dem Thema gegenüber zwar grundsätzlich nicht abgeneigt, tendiere auch immer mehr zu Vorratshaltung, schlicht weil der Griff ins Regal z. B. zu einer Sauce manchmal auch sehr entspannend sein kann, aber so richtig passt das Einkochen noch nicht in unseren Alltag, schlicht weil wir sehr viel frisch kochen. Manches könnten wir aber ggf. umstellen. Und im Essensthread werde ich gleich auch noch mal eine Frage genau zu dem Thema stellen, aber das hat hier definitiv nichts mehr zu suchen. :- )

    @Tubi: Irgendwie hatte ich im Kopf, dass du im letzten Jahr ganze Tomaten eingefroren hattest. ??
     
    Zum Thema Vorratshaltung:
    Nein, im letzten Jahr habe ich keine Tomaten eingefroren. Es waren noch genug in der TK. Im Jahr davor hatte ich ein paar Bleche voll eingefroren, aber Massen waren das auch nicht. Überschüssige Tomaten koche ich i.R. ein.
    Als Nudelsauce (mit Gemüseeinlage), Sauce ohne Einlage, Saft, Ketchup, Marmelade oder auch Tomaten in Scheiben. Ein geringer Teil wird gedörrt.
    Kürbis koche ich selten ein. Früher, als ich noch größere Kürbisse angebaut habe, war das notwendig. Ein Muscade der Provence wog 10 kg. Und dann isst man nicht so schnell auf, bevor er schlecht wird. Vor allem, weil ja der ganze Kürbis aufgeschnitten werden muss.
    Jetzt baue ich vor allem Butternuts an. Die kann man bis zu 6 Monate lagern. Angeschnitten halten sie sich auch sehr gut, mindestens eine Woche. Ich mag sehr gerne Gerichte mit stückigem Kürbis (Lasagne). Oder auch Kürbis als Salat. Daher verarbeite ich sie frisch. Manchmal mache ich aber auch eine größere Menge Lasagne, die dann zum Teil eingefroren wird. So werden bei uns über den Winter etwa 50 kg Kürbis gegessen.
     
    Die heutige Ernte:

    IMG_6477.jpg

    2 Zucchinis fehlen auf dem Bild.
    Knapp 7 kg Tomaten, 1,8 kg Rote Beete, 2 Gurken, 4 Zucchini

    Damit sind es jetzt 159,5 kg Gesamttomatenernte bisher.

    Es hängen noch etliche Mirabellen am Baum, aber es ist nicht zu schaffen. Vielleicht 70-80 Liter sind runter. Ich hätte schon noch Ideen. Aber es muss ja weiterhin alles gegossen werden. Im August fielen insgesamt 29 Liter Regen/qm², ähnlich wie im Juli und Juni. Das ist einfach zu wenig.
    Auch deshalb bin ich in diesem Sommer "rigoroser". Pflanzen, die so gut wie abgeerntet sind, oder deren Früchte nicht schmecken, werden rausgemacht.
    Heute traf es "Tocan", die Früchte sind elendig sauer und platzen auf. Demnächst kommt Apricosa raus, Morning Sun und eine weitere Gelbe gefallen mir auch nicht.
    Die Rote Beete werden gedörrt, in Scheiben geschnitten, blanchiert, gesalzen. Die knabbere ich gerne zwischendurch an der Arbeit.

    Diese Schale bekam heute meine Frisörin:

    P1040425.jpg

    Hat sich sehr gefreut und mir die Haare schön gemacht :D


    Und schließlich noch ein Einzelportrait der letzten abgereiften (ersten) Frucht.
    Damit sind alle 91 gepflanzten Sorten reif geworden, worüber ich sehr zufrieden bin. Das war nicht in jedem Jahr so.

    Sweet Tooth

    IMG_6466.jpg

    Farbe und Zeichnung stimmen, aber die Form müsste länglich oval sein. Diese hier ist viel zu klein und rund.
    Naja, Hauptsache, sie schmeckt trotzdem.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten