Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Als wir den Garten übernommen hatten, wuchsen zwei Riesenliebstöckel. Ich konnte und kann weder Geruch noch Geschmack ertragen. Keine Ahnung warum. Maggi gab es natürlich auch bei uns, niemals für mich.

Im Hinterkopf vrrmute ich, dass ich darauf allergisch reagiere und deshalb niemals in Versuchung geraten bin
 
  • Als wir den Garten übernommen hatten, wuchsen zwei Riesenliebstöckel. Ich konnte und kann weder Geruch noch Geschmack ertragen. Keine Ahnung warum. Maggi gab es natürlich auch bei uns, niemals für mich.

    Im Hinterkopf vrrmute ich, dass ich darauf allergisch reagiere und deshalb niemals in Versuchung geraten bin
    Das schließe ich bei mir eigentlich aus.
     
  • Ja, aber ich esse sowas kaum. Ich mag bspw. keine gekochten Möhren, Kohlrabi.
    Na sowas. Mein einer Sohn liebt rohe Möhren und mag auch nicht gerne gekochte. Dann vielleicht eine Gemüsesuppe mit Zwiebeln, Sellerie, Kartoffeln oder Reis, Brokkoli, Erbsen, Linsen. Die Karotten weg lassen oder ganz klein schneiden dann stören sie vielleicht nicht.
     
    Na sowas. Mein einer Sohn liebt rohe Möhren und mag auch nicht gerne gekochte.
    So ist es bei mir auch!! Keine gekochten Möhren, Petersiliewurzeln u.ä. Kohlrabi, Sellerie.
    Aber wenn die nur kurz angebraten sind, gerne.
    Am liebsten esse ich das alles roh.
    Dann vielleicht eine Gemüsesuppe mit Zwiebeln, Sellerie, Kartoffeln oder Reis, Brokkoli, Erbsen, Linsen. Die Karotten weg lassen oder ganz klein schneiden dann stören sie vielleicht nicht.
    Ja, aber ganz klein.
     
  • Liebstöckel ist tatsächlich nicht in Maggi enthalten.
    Es ist einfach ein sehr würziges Kraut, dass gut in viele Gerichte passt. Vielleicht hat es drum den Namen Maggi-Kraut bekommen.

    Nur mit der Menge muss man vorsichtig sein. Es schmeckt schon wirklich sehr intensiv.
     
    Das Gemüse das Du lieber roh isst kannst Du ja klein schneiden und erst ein paar Minuten vor Ende an die Suppe geben. Dann ist es noch bissfester und der Geschmack noch ähnlich wie roh.
     
    Der Rosmarin blüht. Zumindest der alte Teil, den ich letztes Jahr nicht geschnitten habe.
    Der geschnittene Teil ist total schön ausgetrieben.
    Wenn die Blüte fertig ist, werde ich die andere Seite auch schneiden.
    Leider verbrauche ich nicht soviel Rosmarin.
    Aber allein die Pflanze selbst ist eine Freude.

    IMG_4030.jpegIMG_4033.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe das Töpfchen nach Kauf (@Conya war das letzte Jahr? Oder davor?) geteilt und an drei verschiedene Stellen gesetzt.
    Das war letztes Jahr und ich finde, das Kraut ist bei Dir gut gewachsen. (y)
    Zum Verwendungszweck... ja klar, Du kannst damit auch ein Würzsalz herstellen, getrocknet und pulverisiert kann man es auch aufs Butterbrot streuen... oder auf's Wurstbrot oder was auch immer man mag.
    Mit ein wenig Experimentierfreude finden sich viele Einsatzmöglichkeiten, ich mag das Zeug gerne und nutze es viel.
    Allerdings muss ich erstmal schauen ob sich mein Gebüsch wieder erholt, das stand letztes Jahr ewig lang im Wasser bei den Überschwemmungen.

    LG Conya
     
  • Meiner hatte sich einen Pilz eingefangen, daher habe ich ihn ausgemacht letztes Jahr als es wieder los ging.
    Das Olivenkraut nebendran hat es mir gedankt, das ist richtig schön geworden.
    Die Neuanpflanzung in meinem wilden Streifen ist erst meinem Schwiegervater zum Opfer gefallen und der 2. Versuch scheint den Winter nicht überlebt zu haben.
    Mein Trockenvorrat ist allerdings alle, also muss da wieder was hin.
     
    Meiner hatte sich einen Pilz eingefangen, daher habe ich ihn ausgemacht letztes Jahr als es wieder los ging.
    Das Olivenkraut nebendran hat es mir gedankt, das ist richtig schön geworden.
    Die Neuanpflanzung in meinem wilden Streifen ist erst meinem Schwiegervater zum Opfer gefallen
    Wieso, was hat der damit gemacht?
    und der 2. Versuch scheint den Winter nicht überlebt zu haben.
    Mein Trockenvorrat ist allerdings alle, also muss da wieder was hin.
    Wow! Alle? Hier wird irgendwie nie etwas alle. Ich produziere von allem zuviel. Deshalb möchte ich auch nur das herstellen, was wir vielleicht auch wirklich essen.
     
    Das war letztes Jahr und ich finde, das Kraut ist bei Dir gut gewachsen. (y)
    Zum Verwendungszweck... ja klar, Du kannst damit auch ein Würzsalz herstellen, getrocknet und pulverisiert kann man es auch aufs Butterbrot streuen... oder auf's Wurstbrot oder was auch immer man mag.
    Ich denke, das mache ich auch als erstes. Ich wollte eh auch Bärlauchsalz machen. Da kann ich gleich ein Rost mit Liebstöckelsalz befüllen.

    Mit ein wenig Experimentierfreude finden sich viele Einsatzmöglichkeiten, ich mag das Zeug gerne und nutze es viel.
    Allerdings muss ich erstmal schauen ob sich mein Gebüsch wieder erholt, das stand letztes Jahr ewig lang im Wasser bei den Überschwemmungen.
    Ich habe hier mit Sicherheit zuviel...
     
    guten Morgen,@schwäble , es gibt unterschiedliche Rosmarine, dieser ist besonders robust gegen Kälte. Wenn es aber ganz dicke kommt, dann wird er in alte Wolldecken eingepackt. Insbesondere in den ersten Jahren war ich sehr hinterher.
    Inzwischen ist er nicht mehr so empfindlich. Allerhöchstens ein paar braune Spitzen gibt es mal.
     
    @Tubi
    Danke für deine Nachricht.
    Wie heisst denn deine robuste Sorte?
    Ich weiß es leider nicht mehr. Ich habe ihn von Gaißmayer. Damals zwei gekauft. Der andere steht 40 km südlich entfernt, wurde sehr rabiat geschnitten, steht in einem Pflanzstein, niemals abgedeckt. Der lebt da auch schon über 10 Jahre und es geht ihm gut.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Tubis bunter Beeren-Garten Obst und Gemüsegarten 3820
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten