Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Joah auch 10 Jahre alte Paprikasamen können durchaus noch gut keimen, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.(y)
Und es wird bei Dir Frühling wie man sieht, sogar der Löwenzahn blüht schon... ha, wenn ich das Bild meinen Meerschweins zeige...;)

LG Conya
 
  • Joah auch 10 Jahre alte Paprikasamen können durchaus noch gut keimen, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.(y)
    Ja, ich freue mich, dass sie genauso schnell wie die anderen sind! Bin gespannt wie viele rauskommen. Ich habe von denen natürlich ordentlich in die Tüte gegriffen.:lachend:
    Und es wird bei Dir Frühling wie man sieht, sogar der Löwenzahn blüht schon... ha, wenn ich das Bild meinen Meerschweins zeige...;)

    LG Conya
    Der Löwenzahn blüht bei meiner Nachbarin :freundlich:
    Mein Garten ist mit Pappe und Mulch abgedeckt. :lachend:
     
  • Pimento de Padron hat (mit Hilfe meiner Spuke :lachend: ) den Helm abgelegt und ist in den Lichtgarten umgezogen. Außerdem scheinen zwei weitere Keimlinge aus der Erde empor. Wahnsinn, das Saatgut ist von 2014 (selbstgewonnen). Dann hoffe ich mal, dass sie nicht verkreuzt sind.

    Gestern habe ich noch einen Brief mit Paprika und Chilisaat von einer lieben Forianerin bekommen:love:. Daraus habe ich Zébrange (Chili) und Mazamort (Bratpaprika) gesät. Die anderen beiden hätten mich auch sehr interessiert. Aber da hier bisher alle Körner fröhlich keimen, wird das wohl mehr als genug sein. Nachlegen werde ich nichts, meine Lieblingschili, Beaver Dam ist bereits zweimal raus.

    Ach übrigens @Conya , der Braune Spitz ist auch gekeimt. :lachend:
    Allerdings noch keine C de T Chocolat in der anderen Box.
     
    Pimento de Padron habe ich auch auf der Liste, bin gespannt ob die dieses Jahr bei mir auch zicken oder ob sie das nur bei anderen machen, wobei bei 10jährigem Saatgut auch mal ein Helmträger bei sein darf
    Bei der Zébrange bin ich neugierig wie sie bei Dir ausfällt, sowohl was Farbe, als auch was Geschmack und Schärfe betrifft

    So, so, ein brauner Spitz kommt selten allein :)

    LG Conya
     
  • Pimento de Padron habe ich auch auf der Liste, bin gespannt ob die dieses Jahr bei mir auch zicken oder ob sie das nur bei anderen machen, wobei bei 10jährigem Saatgut auch mal ein Helmträger bei sein darf
    Ja, ich hätte sie vielleicht einweichen sollen. Aber ich hätte ja nicht gedacht, das da überhaupt was kommt. Wenn die jetzt alle keimen, dann muss ich sie zügig pikieren. Denn dieses Töpfchen sind mini
    Bei der Zébrange bin ich neugierig wie sie bei Dir ausfällt, sowohl was Farbe, als auch was Geschmack und Schärfe betrifft
    Bin ich auch sehr gespannt. Ich habe aber nur ein Korn gesät. Finde, das es für die Baccatum schon bisi spät ist. Wenn sie nicht keimt, versuche ich es nächstes Jahr nochmal.
    So, so, ein brauner Spitz kommt selten allein :)
    Der zweite braune Spitz ist raus. Dann fehlen aber noch die C de T Chocolat. :freundlich: Letztes Jahr sind sie gekeimt. Dein Brief hing letztes Jahr bei der Post fest. Deshalb säe ich den braunen Spitz erst in diesem Jahr.
     
    Bin ich auch sehr gespannt. Ich habe aber nur ein Korn gesät. Finde, das es für die Baccatum schon bisi spät ist. Wenn sie nicht keimt, versuche ich es nächstes Jahr nochmal.
    Och, die kannste doch zum Ende der Saison ins GWH stellen.
    Aber Schärfe 4 ist für mich schon etwas zu viel und ich bin neugierig wie weit sie inzwischen stabil ist, also was die Farbe betrifft

    Der zweite braune Spitz ist raus. Dann fehlen aber noch die C de T Chocolat. :freundlich: Letztes Jahr sind sie gekeimt. Dein Brief hing letztes Jahr bei der Post fest. Deshalb säe ich den braunen Spitz erst in diesem Jahr.
    Sag ich doch, die kommen nie alleine :grinsend:
    Stimmt, da war letztes Jahr die lange Brieflaufzeit, es fällt mir wieder ein...

    LG Conya
     
    Och, die kannste doch zum Ende der Saison ins GWH stellen.
    Da stehen aber schon alle anderen. Und die Tomaten.
    Aber Schärfe 4 ist für mich schon etwas zu viel
    Mir eigentlich auch. Muss ich sie halt mehr gießen, dann bleiben sie milder.
    und ich bin neugierig wie weit sie inzwischen stabil ist, also was die Farbe betrifft


    Sag ich doch, die kommen nie alleine :grinsend:
    Stimmt, da war letztes Jahr die lange Brieflaufzeit, es fällt mir wieder ein...
    Genau und da habe ich mich nicht mehr an die willkürliche, respektlose Umbenennung erinnert. :ROFLMAO:
     
  • Meine beiden Physalisstecklinge. Bisschen dünn, aber immerhin.
    IMG_9213.jpeg
     
    Oh toll! :love:
    Wann hast du die geschnitten/angesetzt..?
    Ach Mensch, ich hab vergessen, Andenbeeren auszusäen. :(
    Ist es jetzt schon zu spät dafür..?
     
    Oh toll! :love:
    Wann hast du die geschnitten/angesetzt..?
    Letzten Herbst, bevor der Frost kam. Sie haben lange zum Wurzeln gebraucht. Es sind auch nur zwei von vier gewurzelt. Aber ich finde, dafür dass sie dort bei 15 °C ohne Kunstlicht stehen, sind sie ganz passabel. Notfalls schneide ich sie halt runter und ziehe die Seitentriebe hoch.
    Ach Mensch, ich hab vergessen, Andenbeeren auszusäen. :(
    Ist es jetzt schon zu spät dafür..?
    Ich habe am 2.2. gesät. Sie gehen gerade auf. Aber weißte ja. Naja. kommt wieder die Frage, wie verhindere ich, dass sie mir eingehen? Ich tendiere dazu zwei drin zulassen und den Rest zu ziehen und sie dann auch dort unten (Westfenster) hinzustellen.
     
    Oh, eine gute Frage... Düngemangel oder leichter Pilzbefall..?
    Ich würde bisschen von einem normalen Gartendünger geben, falls du hast (?)
    Ich habe den Bio Azet von Neudorff oder Compo Gartendünger, davon bekommen alle, die es brauchen, Anfang der Saison eine kleine Schippe, Blumen wie Obst und Gemüse.


    Ich habe am 2.2. gesät. Sie gehen gerade auf.
    Das beruhigt mich, dann säe ich auch noch... allerdings ist es bei mir ja auch so ein Gefrett mit den Andenbeeren. Ananaskirschen sind gar kein Problem. Warum die einen immer gut und schnell klappen und die anderen nicht wirklich wollen, verstehe ich auch nicht. :fragend:
     
    Brauchen meine Primeln Dünger?
    Wenn ja, welchen ?
    Guten Morgen Tubi ,Primeln sind ja Frühjahrsblüher. Sie brauchen unbedingt was zu futttern. Ich putze die in dieser Jahreszeit gründlich aus, alle gelben und ausgefranzten Blätter weg, und streue gereiften Kompost. Dünger bekommen jetzt auch die Pfingstrosen und Kaiserkronen. Das werden jedes Jahr an der Mauer mehr. Früher hatte ich auch gelbe. Aber unsere Bestäuber haben allles wieder auf Grundfarbe rot gesetzt. Gruß
     
    Guten Morgen Tubi ,Primeln sind ja Frühjahrsblüher. Sie brauchen unbedingt was zu futttern. Ich putze die in dieser Jahreszeit gründlich aus, alle gelben und ausgefranzten Blätter weg, und streue gereiften Kompost. Dünger bekommen jetzt auch die Pfingstrosen und Kaiserkronen. Das werden jedes Jahr an der Mauer mehr. Früher hatte ich auch gelbe. Aber unsere Bestäuber haben allles wieder auf Grundfarbe rot gesetzt. Gruß
    Vielen Dank. Ich habe vorhin Mal Dünger rangegeben. Die Pfingstrosen habe ich noch nie gedüngt! Muss man die Düngen? Hier kriegt nur das Gemüse Dünger :wunderlich:
     
    Vielen Dank. Ich habe vorhin Mal Dünger rangegeben. Die Pfingstrosen habe ich noch nie gedüngt! Muss man die Düngen? Hier kriegt nur das Gemüse Dünger :wunderlich:
    Auch Blumen wollen Futter, damit sie groß und stark werden ;)
    Wenn ich Dahlien-Knollen und Gladiolenzwiebeln versenke zB, dann bekommen die immer noch ein paar Kügelchen Balkonblumendünger mit ins Loch.
    Alles andere bekommt mit einem Universaldünger Bio (wegen der Katzen) was zum Futtern.
     
  • Zurück
    Oben Unten