Tropfschlauch sinnvoll?

Moin,
aber wenn ich 2 Troper pro Pflanze einsetze, reicht doch eine Schlaufe. Links und rechts ein Troper. Wozu dann einmal um die Pflanze rum?
 
  • Weil du JETZT mit 2 Tropfern anfängst und ggf noch welche nachsteckst.

    Ziel ist soviel Wasser zu entnehmen, bis du noch 1 Bar hast, wenn Wasser läuft. Damit hast du eine möglichst kurze Laufzeit.
    Wenn dein Rhododendron mal 3m groß ist, wirst du dich über eine 1m Schlaufe freuen. Der wird dann sicher 8 Tropfer benötigen.

    Schlauch.jpg



    Das sind Schlaufen.
     
    Zur Ästhetik legt man den Schlauch später unter die Erde. Dann sind die Meter egal.
    Das halte ich jetzt aber für wenig sinnvoll, da die Wurzeln dann in den Schlauch eindringen und man auch nichts mehr auf Funktion prüfen kann. Mulch oder Splitt geht, Erde eher nicht?Zudem ist das alles doch schon stark durchwurzelt. Aber gut, jeder wie er mag. Oder meinst Du den mit der Kupferummantelung?
     
  • Das halte ich jetzt aber für wenig sinnvoll, da die Wurzeln dann in den Schlauch eindringen und man auch nichts mehr auf Funktion prüfen kann. Mulch oder Splitt geht, Erde eher nicht?Zudem ist das alles doch schon stark durchwurzelt. Aber gut, jeder wie er mag. Oder meinst Du den mit der Kupferummantelung?

    Wenn es Einzeltropfer sind, kann man genau diese Tropfer an kurzen Stücken überirdisch lassen. Das ist der Vorteil vom System mit dem versorgungsrohr und Einzeltropfern.


    Rain Bird tropfschlauch unterirdisch:

    • Unterirdisches Tropfrohr XFS mit Copper Shield™ von Rain BirdR zur unterirdischen Tropfbewasserung ist die jungste Innovation in der Rain Bird Dripline-Familie. Rain Birds zum Patent angemeldete Copper Shield- Technologie schutzt den Tropfer vor Wurzeleinwuchsen. Damit entsteht ein langlebiges und wartungsarmes unterirdisches Tropfbewässerungssystem zur Verwendung unter Rasen- oder Strauchflächen und Bodendeckern.“
     
  • Ok, jetzt verstehe ich was Du meinst. Ich dachte Du willst das normale Multitropfrohr mit den Löchern eingraben lassen, das wäre mMn nämlich nix. Aber ein Versorgungsrohr mit Schläuchen is natürlich was anderes. Das Kupferrohr soll laut meinem Händler jetzt aber nicht das Gelbe vom Ei sein, auch wenn es beworben wird. Der verkauft das im Jahr wenns hochkommt 1x und es is 3x so teuer, wie das normale. Eigene Erfahrungen hab ich dazu aber ehrlicherweise auch nicht. vg
     
    Hallo zusammen,
    auch wir möchten eine automatische Bewässerung. Das Schleppen der Gießkannen wir uns aus altersgründen langsam zu mühselig.
    Ich hatte an ein Hauptrohr 20 oder 25 mm gedacht. Daran wollten wir Versorgungsrohre PN4 zu den Sträuchern legen und Tropfer Emitter anschließen. Möglichst einstellbare, die ich bei Bedarf auch reinigen kann. (Brunnenwasser).
    Ein Druckminderer muss wohl auch dazwischen.
    Welche Produkte könnt ihr uns empfehlen?
    Rohre und Verbinder habe ich bei PVC-Welt.de gefunden, nur keine einstellbaren Emitter.
    VG Ulrich
     
  • Im Bereich Mikrobewässerung bei PVC-Welt findest du einstellbare Bubbler und nicht einstellbare, aber zerlegbare Tropfer (Super-Flo Emitter).
    Hallo Tuatara,
    habe ich wohl übersehen. Vielen Dank.
    Würdest du auch zu diesem System raten oder gibt es noch bessere?
     
    Am besten wäre wenn du in deinem Thema bleibst und nicht in einem anderen rumwerkelst.

    Die Blubbler verstellen sich, wenn man mit hohen Druck ran geht. Jetzt im 3 oder 4 Jahr brechen die Stellköpfe weil das uv Licht gearbeitet hat.
     
  • Similar threads

    Oben Unten