Trompetenblume auf dem Balkon - Was ist zu beachten?

Registriert
06. Juni 2005
Beiträge
3
Hallo,

ich will auf meinen Balkon Kletterpflanzen wachsen lassen. Jch habe mich für die Trompetenblume entschieden. Der Balkon ist etwa 5 qm groß. Ich möchte, dass die Pflanze in Bogenform klettert, an den Wänden entlang.
Was soll ich dabei beachten?
Wie groß soll der Kübel sein?
Wie lange brauche ich dafür?
Darf ich mit der Pflanzung jetzt anfangen?
Kann mit einer weiterhelfen?
 
  • Hallo,
    also eine Trompetenblume solls sein?

    Wenn die richtig loslegt ist der ganze Balkon davon eingenommen.
    Ich muss meine immer radikal zurückschneiden weil sie so viel Platz braucht. Die Ästchen brechen auch leicht ab und wenn sie kann hält sie sich mit Haftfüssen am Mauerwerk fest.

    Also ich persönlich würde sie auf einem 5 qm Balkon nicht nehmen.
    Aber jeder nach seinem Geschmack. :lol:
     
    Hallo Johanna,

    überleg dir das mit der Trompetenblume ganz genau. Um zu verdeutlichen welch Ausmaß eine solche Kletterpflanze annehmen kann, hier mal ein Bild was ich auf Anhieb gefunden habe:

    http://www.flora-toskana.de/images/Campsis_radicans_gross_g.jpg

    Es gibt viele schöne andere Kletterpflanzen, die sich auf den Balkon eignen. Hier findest du eine Übersicht über Balkonpflanzen -> http://www.hausgarten.net/pflanzen/balkonpflanzen/balkonbepflanzung.html . Dort ist auch die Trompetenblume aufgeführt, aber ignorier die einfach ;)

    Grüße,
    Marcel
     
  • Knöterich

    Danke für die Antworten!!

    Dann, lasse ich die Finger von der Trompetenblume, überredet.
    Was ist mit Knöterich?
    Ich habe gelesen, dass diese Pflanze auch schnell wächst. Ich bin sehr ungeduldig was Wachsen betrifft, am liebsten sofort, aber das ist auch schon zu spät.
    Was meint Ihr? Ist Knöterich eine bessere Lösung? :?:
     
  • Hallo Johanna,

    ich schreibs nicht gerne aber mit Knöterich treibst Du den Teufel mit dem Belzebub aus.

    Also sprich - ist auch nicht besser. Sorry
     
    Bitte Rosenblüte,

    hilf mir doch mal!
    Was für eine Pflanze sollte ich doch nehmen?
    Was bietet sich überhaupt an?
    Ich bin für alle Lösungvorschläge dankbar.
    Gruß
    Johanna
     
  • Hallo Johanna,
    also wenn ich die Wahl hätte:

    Kletterrose - eine die nicht so hoch wächst muss aber ein Kübel mit mindestens 40 cm Tiefe sein und im Winter einpacken damit die Rose nicht erfriert.

    Clematis - ich liebe sie über alles

    Prunkwinde - einjährig muss jedes Jahr neu augesät werden. Kann man schon ab Februar im Haus machen, dann im Mai ins Freie setzen

    Staudenwicken - nicht die einjährigen - die Staude die kommt immer wieder.

    wenns nur grün sein soll das berühmte Efeu - kann man immer gut in Form schneiden wie mans haben will.

    Ich würde mal zum Gärtner gehen und schauen was es noch so alles
    gibt.
    Pflanzen kann man jetzt auch noch weil es ja alles im Kübel zu kaufen gibt.

    Ich hoffe wir sehen dann mal ein Bild wenn der Balkon fertig ist.

    Liebe Grüsse
    :lol:
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      317,5 KB · Aufrufe: 121
    • 066.webp
      066.webp
      305,5 KB · Aufrufe: 103
    • 075.webp
      075.webp
      347,9 KB · Aufrufe: 105
    AW: Trompetenblume


    guten morgen !

    ich habe seit 3 jahren eine rotblühende trompetenblume, so sie denn jemals wieder blüht! seit 2 jahren wächst sie zwar unermüdlich, bekommt aber keine einzige blüte mehr! erbitte hilfe!:(
     
    AW: Trompetenblume

    HallöchenJohanna
    Also ich würde Clematis nehmen sehen wirklich super aus . Brauchen zwar eine Kletterhilfe
    Wir haben auch verschiedene im Garten und ich finde die legen auch ein gutes Temop vor wenn sie sich gefestigt haben etwas geduld muß halt sein :)


    Wir waren ja auch mal klein und wurden langsam gross aber dann immer schneller Älter *lach*
     
  • Zurück
    Oben Unten