Trompetenbaum schneiden

hunno

0
Registriert
07. Sep. 2008
Beiträge
26
Ort
Krefeld
Hallo,

letztes Jahr haben wir unseren Nana geschnitten, weil der einfach zu groß wurde und wir nach Rat von zwei Gärtnern berechtigte Sorge hatten, dass er irgendwann zusammenbricht. das erste Bild zeigt das Resultat aus dem vorherigen Winter.
Nun frage ich mich, wenn ich auf den Baum jetzt schaue (2. Bild), ob nun ein Jahr später es ratsam ist, ...
- alles so weiterwachsen zu lassen
- Äste auszulichten bzw. nach unten weisende Äste abzuschneiden.
- alle Äste zu kürzen.

Ich freue mich auf Eure Diskussion.
 

Anhänge

  • P1040666.webp
    P1040666.webp
    476,6 KB · Aufrufe: 4.301
  • P1060136.webp
    P1060136.webp
    463,1 KB · Aufrufe: 868
  • Hallo Hunno,
    schneide den Baum weiter so. Also kürze alle jungen Austriebe knapp über der alten Schnittstelle. So erziehst Du Dir einen schönen "Kopfbaum". Läst Du die Triebbündel stehen, brechen sie durch ihr Dickenwachstum irgendwann auseinander.

    Vorbilder: Platanen jährlich geschneitelt (google mal Platane und suche nach Bildern!)
     
    danke, sieht plausibel aus. daher habe ich das vor der großen Kälte vor ca. 10 Tagen gemacht. danke für den Vorschlag.
     
  • Zurück
    Oben Unten