Trompetenbaum / Engelstrompete

Registriert
17. Juni 2005
Beiträge
19
Obwohl ich weiß, dass hier schon so einiges zu dieser tollen, giftigen, wassergierigen, schön durftenden, schnell wachsenden Pflanze gesagt worden ist.....hier nun meine Frage.

Unser Trompetenbaum "sprengt" jedes Jahr seinen Topf aufs neue...kann man die Pflanze nicht im Winter nun draußen lassen? Eventuell in Folie einschlagen?
Der "Baum" ist schon an die 3 Jahre; habe mal gehört, dass ältere Pflanzen dieser Art irgendwann frostresistent werden, getraue mich aber nicht es rauszufinden.
 
  • Obwohl ich weiß, dass hier schon so einiges zu dieser tollen, giftigen, wassergierigen, schön durftenden, schnell wachsenden Pflanze gesagt worden ist.....hier nun meine Frage.

    Unser Trompetenbaum "sprengt" jedes Jahr seinen Topf aufs neue...kann man die Pflanze nicht im Winter nun draußen lassen? Eventuell in Folie einschlagen?
    Der "Baum" ist schon an die 3 Jahre; habe mal gehört, dass ältere Pflanzen dieser Art irgendwann frostresistent werden, getraue mich aber nicht es rauszufinden.
     
    Also, im Topf hätte ich da so meine Zweifel. Aber wenn du ihn auspflanzt, ist das glaub ich kein Problem :)
     
  • Dein Wort in Gottes Ohr, aber wo liegt denn der Unterschied zwischen im Topf und in der Erde dem Frost ausgesetzt?
    Ich will ja auch noch ein paar Äste stehen lassen, zerstört mir der Frost dann nicht die Tracheen und Tracheiden?
     
  • Naja, Erdboden speichert Wärme länger, in den Topf dringt Frost sofort ein.
    Würd ihn dann im argen Winter mit Leinen/Strohmatten/Styropor umwickeln - Datura soll im Winter zwar auf jeden fall unter 15°C stehen, aber allzu kalt ist natürlich auch nix. Also wenn bei euch die Winter nicht allzu hart sind, müsste das so klappen.
     

    Anhänge

    • IMG_0145klein.webp
      IMG_0145klein.webp
      111,3 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_2569k.webp
      IMG_2569k.webp
      63,2 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_2572k.webp
      IMG_2572k.webp
      55,3 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_2575k.webp
      IMG_2575k.webp
      52,8 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_2576k.webp
      IMG_2576k.webp
      78,6 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_2606k.webp
      IMG_2606k.webp
      30,8 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_2573k.webp
      IMG_2573k.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_2637.webp
      IMG_2637.webp
      260,4 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_2625.webp
      IMG_2625.webp
      14,7 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_2608.webp
      IMG_2608.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_4632 - Iris lila.webp
      IMG_4632 - Iris lila.webp
      184,6 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_4680.webp
      IMG_4680.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_4745.webp
      IMG_4745.webp
      173 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_4739A.webp
      IMG_4739A.webp
      211 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_4734.webp
      IMG_4734.webp
      174,1 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_5949A-Wasserlilie.webp
      IMG_5949A-Wasserlilie.webp
      183,1 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_5947A-Sibirica Iris.webp
      IMG_5947A-Sibirica Iris.webp
      232 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_5945A-Sibirica Iris.webp
      IMG_5945A-Sibirica Iris.webp
      178,7 KB · Aufrufe: 90
    • FILE0323A.webp
      FILE0323A.webp
      295,5 KB · Aufrufe: 97
    • FILE0324A.webp
      FILE0324A.webp
      108,3 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_4765A.webp
      IMG_4765A.webp
      146,9 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_4762A.webp
      IMG_4762A.webp
      280 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_5761A.jpg
      IMG_5761A.jpg
      295,9 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_5767A.jpg
      IMG_5767A.jpg
      570,6 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_5760A.jpg
      IMG_5760A.jpg
      258 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_6483A.jpg
      IMG_6483A.jpg
      566,5 KB · Aufrufe: 97
    Abend Mrblackman,

    wir hatten auch einige ältere Engelstrompeten, die über 6 Jahre alt waren. Bei leichtem Nachtfrost kann man die Pflanzen mit Folie oder Vlies abdecken, aber wenn die Fröste strenger werden, wird es gefährlich. Trompetenbäume müssen überwintert werden. In unseren Breiten kann man sie nicht draußen lassen.

    Wenn der Trompetenbaum zu groß ist, einfach im nächsten Jahr mal radikal zurückschneiden. Das machen wir jedes Jahr und es ist wirklich nötig. Keine Angst, er wird wieder austreiben.

    Gruß, Marcel
     
  • ich hab zu dem thema auch ein frage. bei uns steht seit nunmehr drei jahren auch eine engelstrompete, sie wächst und gedeiht, hat wunderschöne blätter - aber: sie blüht nicht. ich habe es bisher nicht geschafft, auch nur eine knospe an ihr hervorzuzaubern. was kann ich machen, damit sie endlich blüht?
     
    Da gibts bei der Datura ein paar Tricks:
    Im Frühjahr umtopfen, bzw. bei Pflanzen, die schon älter sind, die obere Erdschicht auswechseln, denn dort sammeln sich die Düngesalze. (möglichst lockere, nährstoffreiche Erde)
    Dann die Triebe etwa um ein Drittel kürzen - dann bilden sich mehr Neutriebe, und an diesen entstehen die Blüten.
    Nach Umtopfen und Rückschnitt wieder allmählich mehr wässern (im Winter sparsamer)
    Hoffentlich hilft das schon mal :)
     

    Anhänge

    • P1070974 (800x600).webp
      P1070974 (800x600).webp
      193,4 KB · Aufrufe: 101
    • P1080172 (800x600).webp
      P1080172 (800x600).webp
      153,8 KB · Aufrufe: 92
    • P1080194 (600x800).webp
      P1080194 (600x800).webp
      141,1 KB · Aufrufe: 89
    • P1080287 (800x600).webp
      P1080287 (800x600).webp
      169 KB · Aufrufe: 87
    • P1080328 (600x800).webp
      P1080328 (600x800).webp
      178,5 KB · Aufrufe: 87
    Hallo,

    Hakaphos Spezial soll für die Engelstrompete der beste Dünger überhaupt sein. Das haben mir schon viele Leute bestätigt.

    Wichtig ist vor allem der Rückschnitt, der jedes Jahr gemacht werden soll.

    Gruß,
    Marcel
     
    okay, ich hab sie nicht zurückgeschnitten :?
    nachdem ich sie letztes jahr gestutzt hatte und nix geblüht hat, wollte ich es dieses jahr halt so versuchen. hätte ich euch mal eher gefragt...
     
  • Hallo zusammen,
    ich schneide meine ET nicht nur jedes Jahr zurück sie bekommen auch in jedem Frühjahr neue Erde - ausserdem kürze ich beim Umtopfen den Wurzelballen ringsherum um ca. 1/3 ein.
    Was Marcel gesagt hat ist absolut richtig - Hakaphos spezial ist DER Dünger für ET's.
    Liebe Grüsse an alle Reinhold
     
  • Zurück
    Oben Unten