Trockenmauer- ruhig etwas " krumm und bucklig" sprich natürlich oder doch lieber mit.

zumsel

0
Registriert
19. Juli 2011
Beiträge
6
Trockenmauer- ruhig etwas " krumm und bucklig" sprich natürlich oder doch lieber mit.

Wasserwaage???

Da scheiden sich mal wieder die Geister: ich hab`s gerne ein wenig chaotisch, mein Göga lieber " genau".
Ich möchte mir einen Steingarten anlegen mit Trockenmauer, aber...
Habe mich durch einige Bücher gelesen, ein Konzept erstellt und fing dann mit dem graben an, einen Spatenstich tief, etwas abgeschrägt. Jetzt soll als erste Schicht Geröll drauf verteilt werden, erstens zur Formgebung und zweitens als Drainage. Dannn kommt Mutterboden drauf, den ich einschlemme und dann werden die großen Steine plaziert. Zwischen frisch gepflanzten Hecken und Steingarten soll als Grenze eine Trockenmauer hin. Da ich aber den Steingarten lieber natürlich anlegen möchte fände ich eine nicht zu akurate Trockenmauer viel schöner als etwas perfektes, sonst könnte ich ja gleich richtig mauern, oder?


LG Elke
 
  • AW: Trockenmauer- ruhig etwas " krumm und bucklig" sprich natürlich oder doch lieber

    Mutterboden auf das "Geröll" ist schon mal falsch (weglassen!) ... der Rest ist Geschmackssache, solange es hält ... zu chaotisch hinterläßt aber schnell den Eindruck von Pfusch!

    niwashi gibt sein Statement ab ... und baut akurat ...
     
    AW: Trockenmauer- ruhig etwas " krumm und bucklig" sprich natürlich oder doch lieber

    Hallo Elke,
    schau' Dir mal unsere Mauer an... die schaut auch nicht aus, wie mit dem Lot gefällt.
    GöGa hat da aber schon eine Richtschnur gezogen.... je nachdem welche Steine man nimmt, schaut es sehr natürlich und trotzdem nicht krumm und schief, aber auch nicht supergerade, aus.
    Dier Mauer ist so ca. 12 m lang und gut 1 m hoch.
    Steinmauer an Hangbeet.webpSteinmauer rechts.webp
     
  • AW: Trockenmauer- ruhig etwas " krumm und bucklig" sprich natürlich oder doch lieber

    Hallo,
    es kommt doch darauf an: willst du auf/hinter der Trockenmauer pflanzen oder auch in den Fugen der Trockenmauer. Das ist ein ganz unterschiedlicher Aufbau. Wenn ich das weiß, helfe ich dir gerne weiter.
    LG maryrose

    P.S.: Elke hat ja schon etwas in dieser Richtung vorgestellt!
     
  • AW: Trockenmauer- ruhig etwas " krumm und bucklig" sprich natürlich oder doch lieber

    Erst einmal vielen Dank für eure Antworten und für das Foto dieser wunderschönen Trockenmauer, so etwas hätte ich auch gerne, nur `ne Nummer kleiner, grins.
    Na, wie Pfusch soll meine Trockenmauer auch nicht aussehen und einzelne Pflänzchen würde ich auch gerne reinsetzen...

    LG Elke
     
  • Zurück
    Oben Unten