Trockenmauer Fundament freilegen

kurtcobain90

Neuling
Registriert
03. Sep. 2025
Beiträge
7
Hallo Leute;

ich benötige euren Rat.
Ich habe eine Trockenmauer erstellen lassen und aber nicht bedacht dass diese auf der einen Seite viel tiefer angelegt werden sollte wie sie angelegt wurde.
Ihr müsst euch vorstellen mein Garten hat 3 Ebenen
Die trockenmauer ist auf Ebene zwei um Ebene 1 abzufangen sollte aber auch auf der Seite des Hot Tubs Ebene 3 abfangen - das wurde aber bei Erstellung nicht berücksichtigt. Wie bekomme ich jetzt Ebene drei auf der Seite abgefangen ohne dass meine trockenmauer abstürzt?
 

Anhänge

  • IMG_7169.webp
    IMG_7169.webp
    115,6 KB · Aufrufe: 40
  • Hallo @kurtcobain90,

    willkommen im Forum.

    Prinzipiell sehe ich keine Möglichkeit, das Fundament zu verändern, ohne die Mauer zu beschädigen. Ich vermute, dass sie abgetragen werden muss.
    Tut mir leid !

    Ein Foto wäre aber vielleicht noch hilfreich, von Ebene 3 nach oben.

    Grüße,
    Jörg
     
    Hi Jörg,

    danke für die schnelle Rückantwort
    Nochmal die Mauer abbauen ist keine Option.
    was passiert wenn ich vor die Mauer eine weitere Mauer setze? Ist das technisch nicht irgendwie machbar?
    Und falls nicht wie viel Abstand müsste die neue Mauer darunter haben..
    Dort wo das Kellerfenster ist, soll der hot tub stehen… Oberbelag Höhe 15cm unter Fensterbank
     

    Anhänge

    • IMG_7170.webp
      IMG_7170.webp
      149,2 KB · Aufrufe: 38
  • Danke für das Foto.

    Besteht das Fundament aus Beton oder verdichtetem Schotter ?
    Es reicht hoffentlich tiefer in den Boden, als auf dem Foto zu sehen ?

    Wenn Du vor die vorhandene Mauer im unteren Bereich eine 2. Mauer setzt, muss der Boden am Fundamentrand abgetragen werden.
    Das kann zum Kippen oder Abbruch der Quader führen.

    Zum möglichen Abstand der 2. Mauer kann ich Dir keine Angaben machen.
    Ich würde sie so nahe wie möglich am Fenster anlegen.

    Wie viel cm wird etwa der Höhenunterschied betragen zwischen der Oberseite der Pflastersteine / Platten und der Unterseite der unteren Quader ?
     
  • Genau das ist die Befürchtung; dass der Quader kippt… weil das aber eine U Mauer ist müsste ja die komplette Mauer nochmal neu gesetzt werden das ist wirklich gar keine Option!
    Das Fundament besteht aus Schotter 60cm tief.

    Ich würde sagen Höhenunterschied Oberkante Bodenbelag für Hot Tub zu Unterkante Quader ca. 25cm
     
    Du möchtest also eine teure Natursteinmauer in ihrer Stabilität gefährden oder ein beknacktes Provisorium davor setzen, um eine Freiluftbadewanne zu installieren, die vermutlich 3 mal im Jahr genutzt wird?

    Wenn du meinst….
     
  • .....Das Fundament besteht aus Schotter 60cm tief.

    (y)

    Ich würde sagen Höhenunterschied Oberkante Bodenbelag für Hot Tub zu Unterkante Quader ca. 25cm

    Dass heißt, Du müsstest von der Unterkannte der Quader gemessen je nach Belagstärke geschätzte 55-60 cm tief auskoffern.
    Da wird Dir ein Teil des Schotterfundaments wegbrechen. Wie viel, kann ich nicht sagen, das hängt auch von der Verdichtung ab.
    Gleiches wird aber auch beim Anlegen des Fundaments für die direkt davor gesetzte Mauer passieren.

    Ich sehe da im Moment leider nur schlechte Kompromisse.
    Das geringste Übel wäre wohl für mich ein niedriges Mäuerchen nahe des Kellerfensters. Der Zwischenraum bis zur Unterkante der Quader kann dann mit Erde befüllt und bepflanzt werden.
     
    Hallo zusammen,
    Ja der Ersteller sieht das ähnlich wie ihr:
    Er sagt auch mit Abstand aufmachen und dann abfangen so wie beim terrassieren ungefähr:
    Wir haben nur jetzt das Problem Hot Tub hin oder her … müssen wir ja was mit der Fläche anfangen so wie sie jetzt ist können wir sie ja nicht verwenden.
    Wir sind ja eigentlich bei Ebene drei auf Höhe von der Eingangstür am Keller und wie an der Fensterhöhe zu sehen ist; ist das schon noch ein wenig tiefer -
    Wenn jemand Vorschläge hat wie wir mit der Fläche umgehen sollen bin ich für jeden Rat offen.
    Das mit der Mauer nochmal neu anlegen geht ja alleinig schon nicht weil die Terrasse Obendrüber bereits angelegt ist, öffne ich jetzt die Mauer stürzt mir ja das Fundament von der Terrasse wieder ein.
    HILFE 😨
     
    Du möchtest also eine teure Natursteinmauer in ihrer Stabilität gefährden oder ein beknacktes Provisorium davor setzen, um eine Freiluftbadewanne zu installieren, die vermutlich 3 mal im Jahr genutzt wird?

    Wenn du meinst….
    Zuerst geht es mal drum, den Platz zu erschließen und zu nutzen.
    Da bei uns wöchentlich sauniert wird, glaube ich mal an öftere Nutzung als 3x im Jahr - soll hier aber nicht im Fokus stehen - die vorhandene Fläche wie nutzen ist wichtig!
     
  • Ich würde das sichtbare Schotterfundament mit Zemnetbrühe einschlämmen und so verfestigen, dass von oben nichts wegbricht/abrutscht.
    1. Dann davor nach und nach "Bohrpfähle" setzen – 200 cm tief und Ø 25 cm
    2. an der Ecke anfangen
    3. Ausbohren
    4. Armierungskorb einbringen
    5. Betonieren
    6. übernächsten bohren und fertigstellen
    7. dann den in der Lücke bohren und Bohrpfahl herstellen
    8. usw. immer erst einen Platz auslassen
     
  • Zurück
    Oben Unten