Trockenheit zumindest teilweise

Mambo0412

Mitglied
Registriert
14. Juli 2024
Beiträge
51
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit unseren im letzten Oktober angelegten Rasen.
Der Rasen ist nach der Trockenheit im Juni/Juli und jetzt auch nach den letzten zwei Wochen Trockenheit an der Stelle auf den Bildern im Anhang immer deutlich trockener wie der Rest.
Der obere Bereich ist so ausgetrocknet, das Rasen abgestorben ist und nachdem ich mit einem Rechen drüber bin, nur noch Blanke Erde vorhanden ist.
Ich vermute, es ist in diesem Bereich deutlich trockener, weil entweder der Boden so fest ist oder die Bäume hier über dem Rasen einen Teil des Wassers abfangen.
Ich habe jetzt mal den Boden aerifiziert, um genau zu sein, habe ich ihn mit dem Akkuschrauber und einem Zwanziger Bohrer circa 15 cm tief perforiert und das ganze mit Sand abgestreut, um hier mehr Speicherkapazität für Wasser zu erhalten.
Im kommenden Herbst werde ich die Stellen noch mal nachsähen.

Was ist eure Meinung dazu?
Wie kann ich hier Abhilfe schaffen?
 

Anhänge

  • IMG_3730.webp
    IMG_3730.webp
    653 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_3732.webp
    IMG_3732.webp
    889,4 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_3733.webp
    IMG_3733.webp
    981,6 KB · Aufrufe: 26
  • Warte es erst mal ab. Rasen, der im Sommer oberirdisch abstirbt, ist nicht automatisch tot.
    Sobald es dauerhaft feucht wird, treibt er im Allgemeinen neu aus. Das Phänomen heißt „Dormanz“.
    Sollten die Bäume jedoch so viel weg saugen, dass es auch im Oktober noch so aussieht, ist guter Rat allerdings teuer. Dann wird es der Nachsaat nicht viel besser ergehen, als der jetzigen.

    Im Hochsommer nicht ganz so tief mähen (wenn überhaupt), hilft auch, ihn widerstandsfähiger gegen Trockenstress zu machen.
     
    Hallo @Mambo0412,

    am Gehölzrand und unter Baumkronen geht der Rasen häufig im Sommer zurück.
    Wird er im Herbst nicht wieder grün, hilft in Zukunft wohl nur, im Hochsommer mehr zu wässern. Oder Du legst dort ein Beet mit Trockenheits-verträglichen Kleingehölzen und Stauden an.

    Deine Aktion mit den Löchern und dem Sand dient übrigens dazu, Wasser aus verdichteten Böden leichter in die Tiefe abzuführen.
     
  • Habt Ihr mal geguckt ob an diesen trocknen Stellen vermehrt Ameisen zu sehen sind?

    Dieses Jahr hatten wir nach der Hitzewelle auch so völlig verdorrte Areale, komischerweise überwiegend um den Apfelbaum und die Weide.
    Zuerst haben wir auch gedacht dass die beiden Bäume dem Gras einfach das Wasser weggesoffen haben.

    Kurze Zeit später sahen wir an den Stellen hunderte, wenn nicht tausende von Ameisen rumwuseln und minütlich neue kleine Häufchen machen.

    Wir haben uns dann Nematoden besorgt, die die Ameisen nur vergrämen aber nicht töten und hoffen jetzt, dass sich die Völker in die Beete verziehen und dem Rasen fernbleiben.

    Zumindest wächst auf den braunen Flächen schon wieder büschelweise Grün. Im September werden wir das tote Zeug dann rausharken, ein wenig aufrauen und nachsäen.
    Mal sehen ob es was bringt.
     
  • Hallo zusammen,
    Ich habe ein Problem mit unseren im letzten Oktober angelegten Rasen.
    Der Rasen ist nach der Trockenheit im Juni/Juli und jetzt auch nach den letzten zwei Wochen Trockenheit an der Stelle auf den Bildern im Anhang immer deutlich trockener wie der Rest.
    Der obere Bereich ist so ausgetrocknet, das Rasen abgestorben ist und nachdem ich mit einem Rechen drüber bin, nur noch Blanke Erde vorhanden ist.
    Ich vermute, es ist in diesem Bereich deutlich trockener, weil entweder der Boden so fest ist oder die Bäume hier über dem Rasen einen Teil des Wassers abfangen.
    Ich habe jetzt mal den Boden aerifiziert, um genau zu sein, habe ich ihn mit dem Akkuschrauber und einem Zwanziger Bohrer circa 15 cm tief perforiert und das ganze mit Sand abgestreut, um hier mehr Speicherkapazität für Wasser zu erhalten.
    Im kommenden Herbst werde ich die Stellen noch mal nachsähen.

    Was ist eure Meinung dazu?
    Wie kann ich hier Abhilfe schaffen?
    Hallo Mambo - leider ist an solchen Stellen - unter Baum, Schatten, Wassermangel kein vernünftiger Rasen zu erreichen...
    Es wird jedes Jahr so aussehen - überlegen wie dort Trockenheitsresisdente Pflanzen im Schatten zu ziehen sind.
    Ein paar Steine dort plazieren, mit etwas Erde auffüllen und dazwischen Bodendecker pflanzen..
     
    So pauschal kann man das nicht sagen. Wir haben z.B. mitten im Rasen seit 40 Jahren einen riesigen Apfel-Hochstamm stehen. Das Gras im Bereich der Krone wächst besser und ist im Sommer länger grün, als der Rest, der irgendwann gnadenlos verbrutzelt aussieht.
    Im anderen Garten stand am Rand eine Magnolie. Viel kleiner, als der Apfel, darunter und daneben war mit Rasen einfach nichts zu wollen.
     
  • Bis auf das Ameisenproblem in diesem Jahr hatten wir um unsere Bäume herum noch nie ein Trockenproblem. Und das obwohl weder die Bäume noch der Rasen gegossen werden.
     
    Danke mal für eure hilfreichen antworten, aber so richtig weiß ich auch noch nicht …
    Kann es sein da der rasen erst ein Dreiviertel Jahr alt ist, dass er zumindest in einem Teilbereich komplett eingegangen ist?
    Wenke r mal ein paar Jahre alt ist mehr aushält ?
     
    Das ist zum Teil möglich. Älterer Rasen wurzelt tiefer, und kommt an Ressourcen, die jungen Pflänzchen nicht zur Verfügung stehen.
    Auf der anderen Seite wurzeln Bäume nicht gerade unter der Oberfläche….
    Du wirst abwarten müssen, was im Herbst passiert. Treibt der Rasen neu aus, ist alles gut und du hast eventuell im Sommer jedes Mal ein etwas unschönes Bild. Treibt er gar nicht mehr aus, ist es fraglich, ob dort jemals Rasen gedeihen wird. Der Verlauf des Schadens, direkt unter der Trauflinie der Bäume, spricht schon sehr dafür, dass es was mit ihnen zu tun hat.
    Ob Konkurrenz um Wasser oder Licht, kannst du ja ausprobieren, indem du genau diesen Bereich sorgsamer wässerst.
     
    Danke mal für eure hilfreichen antworten, aber so richtig weiß ich auch noch nicht …
    Kann es sein da der rasen erst ein Dreiviertel Jahr alt ist, dass er zumindest in einem Teilbereich komplett eingegangen ist?
    Wenke r mal ein paar Jahre alt ist mehr aushält ?
    Ein schöner, grüner, dichter Rasen ist an dieser Stelle nicht möglich, überlege dir diese Stelle anders zu gestalten und erspar dir den jährlichen Aufwand, dort Rasen zu ziehen...
     
  • Zurück
    Oben Unten