Trockenheit im Garten - was mache ich mit eingewachsenen Pflanzen?

Registriert
26. Mai 2008
Beiträge
61
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Trockenheit im Garten - was mache ich mit eingewachsenen Pflanzen?

Hallo Zusammen,
mich beschäftigt momentan die Trockenheit in meinem Garten.
In den letzten 6-8 Wochen hat es nur 2-3x einen kurzen Schauer gegeben
und 2-3 Stunden danach war die Erde wieder staubtrocken…

Natürlich bin ich nun regelmäßig mit Schlauch und Gießkanne unterwegs, um
schlimmeres zu vermeiden. Eingewachsene Stauden und Sträucher (von mir gepflanzt und ca. 4 Jahre alt) bekommen reih rum 1x die Woche ordentlich (durchdringend) Wasser, neue Pflanzen oder Pflanzen im Kübel häufiger (teils täglich je nach Lage und Pflanze). Soweit so gut.
Trotzdem habe ich das Gefühl, es ist zu wenig. Manche Stauden und Sträucher
blühen so schnell ab, dass ich gar nicht dazu komme es zu genießen :schimpf:…

Was mir noch Sorgen macht, sind die Bäume/Sträucher in unseren Garten, die schon teilweise 10-15 Jahre stehen. Die haben wir mit dem Grundstück „mit gekauft“ :) und die weiter wild wachsen dürfen zur Freude von Igel und vielen Vögeln. Macht es Sinn, hier auch zu wässern, oder ist das eine dumme Idee? Wie viel Trockenheit vertragen sie? Konkret geht es um eine alte Felsenbirne, die dieses Jahr in nur 3 Tagen „durchgeblüht“ war :mad:, 2x Ahorn ca. 8-9 m hoch, eine Esche, die zusammen mit der Felsenbirne „verwachsen“ ist – zusammen sind diese ca. 12 m hoch.
Außerdem habe ich noch angrenzend eine „wilde“ Hecke, mit Wildrosen, Haselnuss, Eichenbäumchen und ein paar immergrüne Sträucher (ca. 15 m lang und 3 – 3,5 Meter breit und bis zu 5 Meter hoch).
Ich würde dieses kleine Paradies gerne gesund erhalten und mach mir aktuell eben Gedanken, ob hier eingreifen muss?!

Jetzt habe viel gejammert… aber vielleicht hat Jemand Erfahrung, ob ich hier die Natur einfach machen lasse, oder nachhelfen sollte?! Laut Wettervorhersage werde ich in den nächsten Tagen auch keinen Niederschlag zu erwarten haben.

Vielen Dank!
Sandra
 
  • AW: Trockenheit im Garten - was mache ich mit eingewachsenen Pflanzen?

    Hallo Sandra,

    also wir haben noch nie unsere Bäume gegossen.
    Ich vertrau darauf dass sie tief genug Wurzeln.

    Im Wald giesst ja auch keiner die Bäume :D


    LG Feli
     
    AW: Trockenheit im Garten - was mache ich mit eingewachsenen Pflanzen?

    Hallo Feli,

    du hast ja recht :rolleyes:... wäre aber ein lustiges Bild, oder?
    Mit der Gießkanne durch den Wald zu schlendern...

    Dann lasse ich mal die Natur machen.

    Gruß
    Sandra
     
  • AW: Trockenheit im Garten - was mache ich mit eingewachsenen Pflanzen?

    hallo,

    ich habe zwei bäume, die im hochbeet stehen (hat der vormieter gemacht), die kriegen öfter mal wasser, aber eher, weil ich die pflanzen drumherum gieße. sie können auch nicht so tief wurzeln, die beete sind auf pflaster bzw. beton aufgesetzt.
    wenn deine bäume wirklich unter trockenheit leiden, dann schmeißen sie die blätter ab. das tun sie, weil über die blätter wasser verdunstet - so schützen sie sich vor dem vertrocknen. einer meiner bäume im hochbeet tut das, eben weil er nicht tief genug wurzeln kann.
    also, solange die blätter dran bleiben und grün sind haben die bäume genug wasser. wenn sie sich herbstlich färben und abfallen, dann leidet der baum wassermangel und geht in den schutzmechanismus.

    lg
    flossi
     
  • AW: Trockenheit im Garten - was mache ich mit eingewachsenen Pflanzen?

    Hallo Flossi,

    Danke für deine Antwort. Na ja, bis auf einen etwas kleineren Baum
    habe ich noch keine echten Trockenheitsschäden gesehen. Der hat allerdings auch etwas Wasser bekommen.
    Aber die Situation hat sich etwas entspannt, gestern hat es tatsächlich
    mal zwei mal einen ordentlichen Schauer gegeben. Zumindest war es auch
    unter den Bäumen nass. :)

    Grüße
    Sandra
     
  • Zurück
    Oben Unten