Trockene Laubränder an meiner Rose

Alti

0
Registriert
17. Apr. 2017
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ich habe hinten in meinem Garten (Nordwestlage) eine Souvenir du Dr. Jamain stehen. Sie gilt als Remontantrosen. Ich habe sie letztes Jahr Wurzelnackt bekommen und habe sie im Mai 2016 eingepflanzt. Ich hatte den Fehler gemacht und etwas Kompost beim Pflanzen mit eingearbeitet.
Der Start der Rose war auch gut, Sie hat ausgetrieben und auch geblüht. Leider bekam sie im Herbst als es zwar warm aber feucht wurde echten Mehltau. Mit Vollmilch und Blätter zupfen habe ich den dann zum Glück in den Griff bekommen.
Zum Beginn der Vegetation dieses Jahr habe ich sicherheitshalber nochmal mit der chemischen Keule gegen Pilze gesprüht. Ich habe auch gegen Saugende Insekten gesprüht.
Toi toi toi... vom Mehltau ist nichts zu sehen.
Leider wächst die Rose aber dieses Jahr sehr kümmerlich (die Rose im Vorgarten, eine Parade, wächst wie Unkraut) und sonst grünen Blätter werden an den Rändern staubtrocken.
Da das Beschreiben immer schwierig ist hier ein paar Bilder:

DSCF1748.jpg DSCF1749.jpg DSCF1750.jpg DSCF1751.jpg

Zunächst hatte ich Angst es sein Sternrußtau, aber für mich ist das Bild etwas untypisch.

Wäre nett wenn jemand eine Idee hätte und weiß, was man dagegen tun kann...

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1. Hat die Rose genügend Wasser?
    Bei uns z.B. war es bis gestern sehr trocken und an Hauswänden fehlt fast immer Wasser. An Hauswänden senke ich einen leeren Tontopf in die Erde ein und gieße in den Topf, damit das Wasser auch zu den Wurzeln kommt.
    2. Wurden die Spritzmittel genau dosiert?
    3. Wurde bereits gedüngt und mit was und wieviel?
    Falls 2. und 3. zuviel ausgebracht wurde, kommt es oft zu braunen Blatträndern.
    Diese Veränderungen können mit kräftigem Gießen und (bei zuviel Spitzmittel) kräftigem Überbrausen der Pflanze beseitigt werden. D.h., die neuen Blätter sind dann in Ordnung.
     
  • Danke Hero für die Rückmeldung.

    Ich hatte auch das Gefühl, dass es irgend ein Mangel oder eine Unverträglichkeit sein könnte.

    Ich komme gerade vom Gärtner und die Dame sagte sofort, es wäre Sternrußtau. Als ich aber sagte, dass die Rose nirgend wo schwarze Flecken hat, sagte es wäre aber ein Pilz. Sie hat mich dann daran erinnert, dass ich das Nachspritzen vergessen habe :(. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Rose nochmal gegen Pilz spritzen soll, wegen Überdosierung.

    Bei meiner weiteren Suche bin ich über ähnliche Fotos gestolpert, die ein Viruserkrankung der Rose zeigen.
    hortipendium.de/Rosen_Schadbilder
    Kennt Ihr sowas, was macht Ihr dann?

    Zu Deinen Punkten nun:
    1. könnte gut möglich sein, denn durch unsere Katzen (reine Stubentiger) komme ich nicht so häufig zum Garten raus (und zum Gießen) wie zur Haustür. Und ich dachte durch die Nordseite und die unversiegelte Oberflächenumgebung wäre immer genug Feuchtigkeit da.
    2. Das Spritzmittel habe ich exakt angerührt. Habe die Rose aber etwas intensiver beim Sprühen bedacht und den Rest an die Wurzeln gegossen. Die Vorgartenrose hat leider schon das erste Mehltaublatt gehabt.
    3. Beide Rosen haben die gleiche Menge Dünger bekommen. Die vordere wächst, wie Unkraut und die Hintere mickert.

    Ich werde jetzt mal die hintere Rose verstärkt gießen.
     
  • Mach das mal mit einem Topf, so wie ich es beschrieben habe.
    Ich denke, daß mit zusätzlichem Gießen auch diese Rose gut wachsen wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten