trinkt wasser leistung Rohr

Registriert
11. Okt. 2009
Beiträge
7
Hallo Freunde
ich möchte meine alte wasser leitung erneunen. aber weise ich noch nicht mit wecher neue Rohre material ist besser für trinkt wasser leitung und günstig.
kann Euch für mich die empfehlen????
danke für die Antwort.
MFG
MICKY
 
  • schon mal mit Metall-Rohren gearbeitet? biegen, verpressen, dichten, isolieren ...

    niwashi schwört auf Edelstahl ...
     
    Heutzutage wird im Haus zu 80% Kunstoff verwendet. Kupfer als
    zweites. Braucht man aber ein Pressgerät und an manchen Stellen
    muss man doch löten wenn man nicht rankommt mit der P.Zange.

    Edelstahl hört sich abenteuerlich und teuer an. Weisst du wie schwer Edelstahl
    zu formen und verarbeiten ist? Das ist irre.

    Die Rohre sehen dafür noch neu aus wenn die Hütte drumherum mal
    zusammengefallen ist. :rolleyes:
     
  • danke für die schnell empfehlen.habe ich sich entscheiden mit kufer Rohre,aber wer kann mir sagen ? mache ich so schon richtig für die anschluss.


    Wasserzähler-Druckminderer-Wasserverteiler und dann weiter mit mein wasser leistung.
    noch eine frage was ist mit 2 Freistromventil mit Rückflußverhindere und Entleerung wie funksoniert??????

    danke für die helfen.
     
  • Hi,

    Ich bin eigentlich schon pro DIY, aber hier gebe ich den >Hinweis< daß diese arbeiten (in Deutschland) eigentlich nicht selber machen darfst (sprich mal mit Deine Wasserversorger).

    Wasserinstallation ist nicht so einfach wie es im erst Augenblick erscheint, und es gibt eine große Fehlerpotential.

    Grundsätzlich ist Kupfer/Edelstahl/Kunststoff OK (das verwendete Material muß eine entsprechende Zulassung haben). Ich bin selbe kein Fan von Pressfittinge, ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo!

    Ich bin SHK Handwerker und am gängigsten sind Kunstoff und Kupfer.
    Kunstoff gibt es für die elktr. Presszange und mit Handpressen zu verarbeiten.
    Kommt auf das System an.

    Kupfer, im Alltag in den Firmen nur mit Presse und Fittingen. Gelötet wird fast nicht mehr.
    Hier und da mal....

    Zu deiner Installation. Ich kann dir nur raten lass es ordentlich machen. Früher oder später schaffst du uns (den Handwerkern) mit deinem Eigenbau Arbeit und dir unnötigen Stress und Kosten.
    Habe schon einige fragwürdige Installationen gesehen, die von "Baumeistern" gebastelt wurden

    Lieber einmal ordentlich anstatt KuddelMuddel

    Zu der richtigen Installationsweise deshlab von mir auch keine Aussage - Keep the Craft! Der Heimwerker ist dem Installateur sein Feind :D
     
  • Zurück
    Oben Unten