Triebsterben an Buchspflanzen

N

niwashi

Guest
bevorzugt durch günstige Wetterverhältnisse und andere Umstände wie unbedachte Einfuhr und in Umlauf Bringen, Nicherkennen dieser Krankheit, unbedachte Arbeitsweisen auch in öffentlichen Grünanlagen usw. konnte sich in den letzten Jahren und besonders heuer massiv einer der gefährlichsten Killer im Garten breit machen: die Rede ist vom Pilz Cylindrocladium buxicola, der das sogenannte Triebsterben am Buchsbaum verursacht!

innerhalb kürzester Zeit können große Bestände komplett dahingerafft werden.

LfL - Cylindrocladium buxicola, eine neue Buchsbaumkrankheit in Bayern

Gegenmaßnahmen gibt es kaum: Rückschnitt ins gesunde Holz ist schwierig abzuschätzen, Behandeln der Symptome bei leichten Befall bzw. präventiv mit Fungizid für den Hausgartenbesitzer nicht möglich, da Mittel nur im Erwerbsgartenbau zugelassen!

daher: befallene Pflanzen - so sehr es auch schmerzt! - entfernen und verbrennen (lassen)
Bodenauswechslung auf 30cm Tiefe!

niwashi, der grad das Lied vom Tod spielt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Oje, ich hoffe du bist nicht wirklich betroffen ... :(
    (kann deine Äußerungen noch nicht wirklich klar deuten)


    lg
    Anja
     
    Ojeh das klingt ja gefährlich. Hab mir Deinen Link angesehen und bin mir jetzt nicht ganz schlüssig, was meinen ganz kleinen Buxis, die ich erst letztes Jahr gesetzt habe, fehlt. Einige von ihnen haben jetzt ne Menge Blätter abgeschmissen, bekommen allerdings auch wieder neue Triebe. Habe noch eine ziemlich große Hecke, die seid über drei Jahren schön gewachsen ist. Die sieht eigentlich noch gesund aus. Werde heut abend mal versuchen, eine Diagnose zu stellen. Ich hoffe, es ist nicht diese schlimme Krankheit. Hab darüber letztens auch schon einige Horrorgeschichten gelesen. Aber vielleícht ist der Pilz bisher nur in Beyern und kommt hoffentlich nicht ins Erzgebirge. ???
     
  • Vorkommen:
    von Holland und Belgien ausgehen ist er inzwischen durch den internationalen Pflanzenhandel in ganz Deutschlang zu finden!!

    niwashi, der für eine genaue Bestimmung detaillierte Fotos bräuchte ... befallenes Blatt, untere Pflanzenseite, Triebe in groß ...
     
  • Das alles macht mir richtig Angst. Das mit den Fotos bekomme ich nicht gleich hin. Ich habe mir erst mal die Seiten von deinem Internetlink ausgedruckt und schaue mir das heut abend mal genau an. An der großen Hecke fielen im letzten Jahr auch von einigen Bäumchen die Blätter ab, aber hat sich alles wieder erholt.
     
    aktuelle Infos:

    befallene Pflanzen
    und am besten angrenzende mit sofort entsorgen und verbrennen!
    Boden auswechseln und 4 Jahre mind. keinen Buchs mehr pflanzen
    professionellen Gärtner um präventive Fungizidspritzungen fragen: ca. 14-tägig, die ganze Saison hindurch: Mittel in Kombination (abwechselnd): Ortiva, Stratego, Sportek (alle 0,1%ig) - sie sind nicht für den Privatgärtner im Handel erhältlich; der Erwerb über online-Auktionshäuser ist strafbar! Die Anwendung unterliegt strengsten Sicherheitsauflagen, da umweltgefährdend!

    macht eure Nachbarn aufmerksam, dass auch sie betroffen sein können - die Ausbreitung des Pilzes schreitet unaufhörlich voran!

    Das ist keine Panikmache, das ist leider bitterer Ernst!


    niwashi, der sich die Kosten grad ausrechnet ...
     
  • innerhalb kürzester Zeit können große Bestände komplett dahingerafft werden.

    LfL - Cylindrocladium buxicola, eine neue Buchsbaumkrankheit in Bayern

    Gegenmaßnahmen gibt es kaum: Rückschnitt ins gesunde Holz ist schwierig abzuschätzen, Behandeln der Symptome bei leichten Befall bzw. präventiv mit Fungizid für den Hausgartenbesitzer nicht möglich, da Mittel nur im Erwerbsgartenbau zugelassen!

    ...

    wie mopsig! nun weiß ich, was der buchs hat. mist. únd da hilft nix?
    ratlose donna
     
    doch! wegwerfen!

    niwashi, der leider keine bessere Nachricht hat ...
     
  • ja, Ansteckungsgefahr ist extrem hoch!
    sofort entsorgen und verbrennen - siehe oben!

    niwashi, der das nicht als Freudenfeuer bezeichnen würde ...
     
  • ok! Ich denke mal das ist es...

    0B87CA3217FE99F9D1B5016A2D38F9BF


    http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/0B87CA3217FE99F9D1B5016A2D38F9BF


    E66B1E44A7A4C14740F4906FD3E18AA1


    http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/E66B1E44A7A4C14740F4906FD3E18AA1

    E979D63527D2C0B71D89DE3B94841D6D


    http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/E979D63527D2C0B71D89DE3B94841D6D




    Mo, der es zur Zeit echt reicht! :(
     
    Bild 2 und 3 würden für das Triebsterben sprechen (Farbe der Blattflecken) - die abgefallenen Blätter auch ... nur wenn die nun der Wind weggeblasen hat ...

    niwashi, der Buchs Bild2 zu einem Gärtner bringen würde ...
     
    Bild 2 und 3 würden für das Triebsterben sprechen (Farbe der Blattflecken) - die abgefallenen Blätter auch ... nur wenn die nun der Wind weggeblasen hat ...

    niwashi, der Buchs Bild2 zu einem Gärtner bringen würde ...


    ..durch den Wind! Oh, dann ist der Boden und was damit zusammen hängt wohl auch betroffen!
    Ich werde den Buchs zum Gärtner bringen! :( - Ok!

    Mo, die den grad erst nach dem ersten Sturm gekauft hatte.....keine Worte mehr...
     
    wenn er so neu ist ... dann ab zum Gärtner!!!

    Boden muß ausgetauscht werden!

    niwashi, der aber empfiehlt zuerst die "richtige" Pflanze zu einem "richtigen" Gärtner zu bringen ...
     
    Hallo!

    Wollte gerade nach der Ursache für unser Buchssterben nachfragen und dann so was!
    Wir wohnen an der holländischen Grenze. Hat uns anscheinend voll erwischt.

    Geht der Pilz auch an andere Pflanzen?

    Kann ich denn dort noch andere Pflanzen pflanzen?

    Geknickte Grüße

    Claudia
     
    derzeit ist mir nur Buchs bekannt ...

    niwashi, der für alle Mitleid empfindet ...
     
    wenn er so neu ist ... dann ab zum Gärtner!!!
    Boden muß ausgetauscht werden!
    niwashi, der aber empfiehlt zuerst die "richtige" Pflanze zu einem "richtigen" Gärtner zu bringen ...


    ..tja...dann werde ich das mal so machen! Aber das Gute daran, frühzeitig erkannt...
    es wird nicht so ein riesiger Verlust, wie vielleicht ....Danke niwi!
    Mo, die sie ehe zum Gärtner, wo sie sie gekauft hat, bringt.. :(
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Wacholder Triebsterben Nadelgehölze 8
    bine67 Mehrere Buchspflanzen braun Gartenpflanzen 15

    Similar threads

    Oben Unten