Triebloses Pfirsichbäumchen

NiKa64

0
Registriert
27. Apr. 2010
Beiträge
1
Hallo!
Ich habe mir vor zwei Jahren ein Pfirsichbäumchen gekauft, weil mir die rosa Blüten und das rote Laub so gut gefallen haben. Allerdings hatte ich keine Ahnung, dass so ein Bäumchen auch ziemlich viel Arbeit macht (ich habe nicht gerade den "grünen Daumen"...). Über die Kräuselkrankheit, die das Bäumchen immer befällt, habe ich mich jetzt schlau gelesen.
Ich weiß jetzt auch, dass man Pfirsichbäume jedes Jahr schneiden sollte. Das habe ich leider bisher vernachlässigt, und darum sieht der Baum nun ziemlich kahl aus (siehe Foto).
Wie kann ich jetzt noch etwas retten? Wo muss ich schneiden, damit der untere Bereich auch wieder Blätter bekommt? Ich lese immer, dass man Triebe (teilweise) abschneiden muss, aber bei meinem Bäumchen treibt gar nichts aus… Ich sehe keine neuen grünen Triebe, nur die alten werden immer länger! Vielleicht kann mir jemand anhand des Fotos sagen, wo ich schneiden muss.
Ich weiß, dass man darüber, wie man Pfirsiche schneiden soll, sehr viel nachlesen kann, aber meistens wird nur über "richtige" große Pfirsichbäume gesprochen und nicht über so reizende „Winzlinge“ wie meinen.
 

Anhänge

  • pfirsichbaum.webp
    pfirsichbaum.webp
    298,3 KB · Aufrufe: 120
  • Hallo,

    ich würde hier allenfalls die abgestorbenen Triebe schneiden, sonst nichts - ist ja ohnehin nicht grade buschig. Mit einem evtl. Rückschnitt würde ich warten bis im Herbst. Vielleicht mal etwas düngen.

    Gruß
    Moni1
     
  • Zurück
    Oben Unten