Treppengeländer schleifen + streichen

Registriert
28. Apr. 2011
Beiträge
12
Hallo,
ich bin gerade dabei unser Treppengeländer mit der Flex+Schruppscheibe von der alten Farbe zu befreien.

Direkt unter der weißen Lackschicht ist eine etwas rötliche Schickt. Kann mir jemand sagen, was das ist? Ist das etwa Rost?
Farblich sieht es etwas anders aus als Rost. Ich kann das gut vergleichen, da an vielen Stellen tatsächlich richtiger Rost ist. Dort blättert der Lack auch bereits ab.

Im angehängten Bild sieht man die Farbunterschiede ebenfalls.

Würde gerne wissen ob ich wirklich alles wegmachen muss - also bis auf das Metall oder ob ich die etwas rötliche Schicht dran lassen sollte.
IMG_20170513_185852.jpg

Beim Lackieren werde ich natürlich Grundierung mit Rostschutz + anschließend Lack verwenden.

Danke schon mal.
 
  • Pyro kann recht haben.
    Einige Lacke verlangen auch nach einer Grundierung.

    Manchmal lackiert man auch in Schichten und schleift zwischendurch glatt, um besonders gute Ergebnisse zu erzielen.
     
  • Jup,

    schaut mir nach Bleimennige aus. BLOß nicht anschleifen. Der Schleifstaub ist hochgradig Krebserregend. Wenn wir einen Oldtimer zum restaurieren bekommen und der hat als Grundierung Bleimennige, dürfen wir laut Gesetz nicht an dem Fahrzeug arbeiten. Die Bleimennige muss erst von einem Fachbetrieb mechanisch entfernt werden. Die Reste gehen als Sondermüll auf eine Deponie.

    *p.s.:* es gibt aber keinen besseren Rostschutz als Bleimennige.
     
    Danke für die Info. Dummerweise hatte ich bereits alle Längsgitter geschliffen und dort eben auch bis zum blanken Stahl. Hätte ich mir wahrscheinlich sparen können und nur die Stellen bearbeiten sollen die rosten.

    Jetzt ist es nur noch der Handlauf (Ober- und Unterseite). Und da das auch noch flächenmäßig recht viel ist, dachte ich, ich frag mal nach.

    Jetzt weiß ich es besser. Aber egal. Dafür ist es dann jetzt absolut blank und hält die nächsten zehn Jahre.

    Wobei, ich werde jetzt den Handlauf nicht ganz blank schrubben. Rost und alte Farbe ab und das orangefarbene Zeugs lass ich dann drauf bevor ich Rostschutzgrundierung + Lack auftrage.

    Ach ja, Atemschutzmaske hatte ich während der Arbeiten natürlich auf.

    Danke für die Hilfe hier!
     
  • Zurück
    Oben Unten