Treppe am Stelzenhaus hochziehen

Registriert
15. März 2011
Beiträge
3
Guten Morgen,
ich weiß leider nicht genau, wie ich es beschreiben soll. Ich versuchs einfach mal. Wir haben, wie im Bild zu sehen ist, ein Stelzenhaus aufgebaut. An diesem befindet sich eine Treppe, die mach nach oben drücken kann, um Sie dann mit einer Eisenstange zu befestigen, damit die Kinder nicht unbeaufsichtigt rauf können. Soweit so gut. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass die Treppe so schwer ist, dass meine Frau sie nicht hochkriegt. Was meint Ihr, ich hätte so an einen Flaschenzug o.ä. gedacht, bin mir aber nicht sicher, was das beste dafür ist? Also her mit den Vorschlägen.
Vielen Dank im voraus.
 

Anhänge

  • IMG_0460.webp
    IMG_0460.webp
    91,9 KB · Aufrufe: 658
  • ... es dauert nicht lange und Deine Kinder kommen da locker ohne Treppe rauf ... insbesondere wenn ihr den Anreiz dazu schafft, indem ihr die Treppe hochklappt ... :-P ...

    Genau das hab ich mir auch gerade gedacht.
    Sie werden´s auf jeden Fall versuchen, und was ist wohl gefährlicher -
    Treppe oder keine Treppe?;)

    halsbrecherische Grüße
    Stefan
     
  • Hallo doelfel,
    ich kenne das Dilema ...
    Die Idee mit der Hochziehbaren Treppe ist toll, aber dauerhaft wahscheinlich sehr unpraktikabel.
    Ich habe eine 2-jährige Tochter und die würde zuerst Schimpfen und versuchen an der Treppe zu ziehen, denn Sie weiß ja das da eine ist (!) und danach es einfach über die Rutsche ausprobieren,die ja nicht weggeklappt werden kann.
    Und das ist ja viel gefährlicher als über die Treppe nach oben zu kommen.
    Ein Krankenhausbesuch muss wirklich nicht sein.

    Darum mein ehrlicher Rat, lasst die Treppe unten und seit wachsam.
    Erklärt dem Kind das es vorsichtig sein muss, was passieren kann und dann wird das besser gehen als die Treppe hochzuklappen.

    Auch wenn das nicht so entspannt ist wie ihr Euch das gewünscht habt.
    Viele Grüße
     
  • Wenn wir im Wald Bäume klettern waren hat auch niemand zugesehen. Die Kids kennen heutzutage doch Rutschen vom Spielplatz die tausendmal gefährlicher sind als eure. Das sich unser Junior an der Schaukel einen Fußgelenkknochen angebrochen hatte, kam vom miserablen Landen, ist aber auch verheilt und das obwohl er den Gips noch im Sommerurlaub in Ägypten hatte, was am nervigsten war waren Menschen die nicht fragen bevor sie Kinder fotografieren. Alles anddere was amchen wir mit ihm bei Ausflügen (Assuan bietet ja hervorragende Möglichkeiten) klärte sich vor Ort problemlos. Sogar ein Chalet zu ebenener Erde fand sich weil nicht klar war ob er schon einen Gehgips bekommen, oder wir mit dem geliehenen Rollstuhl kommen würden. Denn Krücken und uralte Dielen funktionierten nicht.

    Gruß Suse
     
    auch von mir der gutgemeinte rat: lass die treppe wo sie ist!!!
    es kann viel mehr passieren wenn die kids über die rutsche hochlaufen und dann über den zaun klettern.
     
  • Ok Ok, alle raten mir, dass ich Sie gleich untenlassen soll. Aber hat den trotzdem keiner eine Idee, wie man es umsetzen könnte???
     
    Na gut, ich werde die Treppe unten lassen. Aber habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich das Ende der Treppe, welches aktuell im Gras steht, vor der Erdfeuchtigkeit schützen kann, damit mir die Treppe nicht von unten fault?
     
    kleine Steinplatte (Backstein, Pflasterstein oder was auch immer), alternativ ein Kunsstofffuß (überdimensionale Möbelgleiter) auf die Treppenfüß montieren.
     
    O man .... ein Forum nimmt ein das Denken ab.

    Grübel .... Holz, Erde ... was dazwischen legen? Wie oben geschrieben. Stein Kies, Folie. WHAT EVER !!!
     
    Einfach alte Steinplatten, oder neue wenn ihr keine Ecke mit solchen Resten habt. Die großflächig unter die Treppen Füsse direkt in den Rasen legen. Das erleichtert das Mähen um 90 %. Der Rasen muss dazu natürlich etwas abgestochen werden.

    Was auch geht ist Bitumenfarbe wir haben einen 2,5 Liter Eimer für alles das zu oft mit Wasser in Berührung kommt. Die ist allerdings schwarz wie die Nacht.

    Oder eine stabile Plastiktüte die mit festem Silberklebeband (5cm breit) um die Füsse gewickelt wird. Das KLebeband bekommst du bei jedem baumarkt unter 5 Euro.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten