Trauerweide richtig schneiden

JGosub

0
Registriert
29. Aug. 2009
Beiträge
2.127
Ort
Bremen-Nord
Hallo in die Runde,

Ich habe eine Trauerweide im Garten und ich möchte gerne das sie höher wird.
Als ich den Garten übernommen habe, waren die Äste schon viel zu lang, ich habe sie dann knapp über den Boden abgeschnitten. Nun waren die Äste wieder runter bis zum Boden und jetzt habe ich ihn bis zur Hälfte gekürzt, möchte aber gerne das er höhe zaun wächst und dann runter.
Ist das überhaupt möglich?
Und wenn ja wie?

Vielen Dank für eure Erfahrungen
LG
 

Anhänge

  • 20250812_194622.webp
    20250812_194622.webp
    779,3 KB · Aufrufe: 30
  • Okay, danke für die schnelle Antwort.
    Dann muss ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen. Ich hätte gerne einen Sichtschutz und dort wo der Baum steht, ist er zu ausladend das dort etwas hin könnte.

    LG
     
  • Wenn du so ne Kätzchenweide kaufst, ist die Stammheim auch die Endhöhe vom Stamm. Da musst du dann gleich eine mit 2m Stammhöhe kaufen, oder eben höher.
     
    Aber setz auf keinen Fall eine Trauerweide! Weißt du, wie riesig die werden?
    War mir nicht bewusst, aber ich würde lieber eine Korkenzieher Weide haben, zumindest habe ich dann Sichtschutz.
    Ich Denke ich werde den Baum soweit einkürzen das ein Sichtschutz passt, würde ihn ungern entfernen.

    Vielen Dank
     
  • würde lieber eine Korkenzieher Weide haben, zumindest habe ich dann Sichtschutz.
    Taugt als Sichtschutz auch nicht. Da der Stamm unbelaubt ist und sie eher aufrecht wächst. Zumal die Gemeinde dir auf den Pelz rücken wird, wenn die Wurzeln den Gehwegbelag anheben.
    Such dir doch was aus dem breiten Sortiment der Heckensträucher. Die kannst du zum Gehweg hin schmal halten und blühen tun sie außerdem noch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man kann die schon schneiden, das dann allerdings jedes Jahr und am kahlen Stamm ändert sich dadurch nichts.
    Auch nicht am aggressiven Wurzelwerk.
    Ah, Foto 2 kam nach Abfassen meines Beitrags 😉.
     
  • Kann ich noch toppen.
    IMG_1414.webp
    Korkenzieherweide. Das rechts im Bild ist das Dach der Eigentümer.
    Als die meine Eltern gefragt hatten, ob sie eine Korkenzieherweide an der Grenze erlauben würden, dachten diese an ein geschnittenes Stämmchen, nicht an so was. Mittlerweile hängt die 3-4 Meter weit zu uns rüber. Meine Eltern haben keine Lust auf Krach, doch die Nachbesitzer werden sich das so kaum gefallen lassen. Die wirft jedes Jahr Unmengen Totholz und Laub ab. Das wird dann so richtig, richtig teuer!
     
  • Naja, wenn sie erst mal soooo hoch ist, nicht. Wir hatten früher eine im Garten von GG. Die wurde jedes Jahr „Kopfweidenartig“ mit der Motorsäge zusammengekrotzt. Stamm wurde nicht mehr höher, da Leittrieb(e) entfernt.
    Die war auch noch nicht so alt, ca. 15 Jahre. Trotzdem jedes Jahr ein Kettensägenmassaker, da die Zahl der Neutriebe stetig zu nahm. Irgendwann wurde sie entfernt, bevor es nicht mehr erlaubt war….auch das war schon teuer genug, inclusive Wurzelstock raus fräsen….🙄
     
    Naja, sie durfte schon absichtlich so groß werden - nur Formschnitt und einkürzen wurde von GG gemacht. Aber jetzt lasse ich ihn nicht mehr rauf….
    Jedenfalls, zurück zum Thema : man muss sich schon gut überlegen, wo man was hinpflanzt!
     
    Wir haben uns auch eine (normale) Weide mitten in den Garten gepflanzt, selbst gezogen aus einem mickrigen Steckling den wir einfach am vorgesehenen Platz in die Erde gesteckt haben.

    Gedacht war sie um im Frühjahr mit ihren Kätzchen Bienennahrung zu sein und das Jahr über immer mal ein paar Zweige für die Kaninchen zu liefern.

    Wir waren uns schon „im Klaren“ darüber dass eine Weide (egal ob „normale“ oder Korkenzieher) sehr wüchsig ist, aber dass sie nach zwei Jahren mickern soooo explodiert. *erschrocken guck*

    Letztes Jahr habe ich locker drei Meter abgeschnitten, es ist GsD kein Hochstamm sondern eher ein Busch, somit kommt man gut ran, dieses Jahr hat man Mann sie wieder um die gleiche Länge gekürzt.

    Ein kräftiger Nachschnitt auf ca. 1,5 m wird noch im Herbst folgen (die Seitentriebe lassen wir erstmal wegen der Im Frühjahr kommenden Kätzchen stehen).
    Aber man muss sie wirklich ständig im Auge behalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten