Traubenhyazinthe loswerden

Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
462
Hallo zusammen,

wie sich rausstellte hat meine Mutter Traubenhyazinthen im Vorgarten, die sie loswerden möchte, weil sie sich immer mehr ausbreiten. Auch zu dieser Jahreszeit kommen immer wieder neue Pflanzen aus der Erde, obwohl ich schon mal etliche Knollen und und frisch getriebene Pflanzen aus der Erde rausgeholt habe. Selbst die kleinsten Knollen treiben schon Pflänzchen aus. Weiss jemand Rat, wie man die Pflanze loswird? Es werden einfach zu viele. Meine Mutter hat schon überlegt, Unkrautvernichtungsmittel zu spritzen. Es stehen aber noch wenige andere Pflanzen im Vorgarten. Eine andere Überlegung von mir war, die gesamte Erde rauszuholen. Wie sich aber rausstellte, sind die kleinen Knollen ziemlich tief drin in der Erde und man müsste ziemlich viel Erde rausholen. Gibt es eine andere Lösung?

Herzliche Grüsse
Petra
 
  • AW: Traubenhyazinthe

    hallo

    die kannst du wirklich nur mit den zwiebelchen ausgraben - am bestern bissel mit der schaufel anheben oder vorsichtig umgraben -und dann die zwiebelchen raus sammeln

    ist aber ganz normal dass sie sich sehr verbreiten und überall neue zwiebelchen bilden - ist wie mit den winterlingen

    am besten in ein körbchen in die erde pflanzen - damit sie eine sperre haben - aber hübsch sind sie doch

    unkrautvernichter würde ich nicht nehmen - da geht ja auch alles andere kaputt von - ist sicherlich nicht sinn der sache
     
  • AW: Traubenhyazinthe

    die gefüllten sorten in weiss - rosa und blau finde ich ja besonders hübsch - da liebäugel ich ja im nächsten jahr damit - mir eine mischung zu kaufen - allerdings kommen sie in einen kübel - damit sie nicht so ausufern können
     
  • AW: Traubenhyazinthe

    Wußte gar nicht das die so zur Plage werden können.
    Ich find die auch hübsch, vielleicht schenkt sie dir ja die Zwiebelchen wenn sie sie eh los werden möchte ?!
     
    AW: Traubenhyazinthe

    ja die können leider zur plage werden - auch die winterlinge samen sich so gerne aus - bei meinen nachbarn - blühen die winterlinge im rasen - wenn die samen reif sind springen die wer weiss wie weit

    die weissen traubenhyazinthen finde ich sogar hübscher wie die blaue - die haben so was elegantes

    die gefüllten werden nicht ganz so einfach zu bekommen sein - da muss ich die augen offen halten im frühjahr - im herbst waren keine dabei - hab zumindest keine gesehen
     
  • AW: Traubenhyazinthe

    Aber die blühen doch recht kurz und ziehen dann vollständig wieder ein, stört doch dann eigentlich gar nicht so wenn die sich rasant vermehren oder...?
     
    AW: Traubenhyazinthe

    ja so sehe ich es auch - da sie nach der blüte einziehen - nur bissel kraut bleibt stehen

    so störend finde ich sie auch nicht -
     
    Wenn man nach der Blüte sofort die Blätter abschneidet gehen sie auch sukzessive ein.
    Auch wenn ich das schade finde, ich liebe diese kleinen Pflänzchen die im Frühjahr so wichtig für die Bienen und Hummeln sind...
     
    Meine Traubenhyazinthe breiten sich nicht aus. Blau- u. Weißsterne, die breiten sich aus, hab vor ein paar Jahren 1 Pg mit 25 Stk. in die Wiese gepflanzt.

    Jetzt hab ich eine Fläche von ca. 4m2, finde diesen blauweißen Fleck im Frühjahr einfach schön!
     

    Anhänge

    • IMG_8914.webp
      IMG_8914.webp
      570,8 KB · Aufrufe: 333
  • hallo

    ich finde auch es sieht sehr hübsch aus wenn aus dem rasen/wiese hübsche niedrige blümchen wachsen
    als ich hier ins haus eingezogen war - befanden sich auch in der muttererde einige traubenhyazinthen - der einfachen sorte - die haben sich auch durch den ganzen garten verteilt

    da war ich auch froh - als ich sie nach 2 jahren endlich alle ausgemacht hatte
     
  • Da fällt mir gerade ein ich hatte letztes Frühjahr Saatgut an meinen Wildtulpen, wann muss ich das wohl auswerfen damit es keimt?
     
  • Zurück
    Oben Unten