Tragende Wand oder nicht!?

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo Leute,

wir wollen eine Wand im Haus entfernen um Wohnzimmer und Esszimmer zusammen zulegen.
Nun sind wir uns nicht sicher ob es eine tragende Wand ist oder nicht.
Deshalb will mein Mann einen Fachmann kommen lassen.
Auf der Suche nach Adressen stellte ich mir die Frage, wer macht sowas eigentlich? Ein Architekt oder ein Bauingeneur?
Wisst ihr vielleicht besser bescheid?

1000 Dank schonmal und GLG
Lydia
 
  • Hallo Lydia,
    guck mal in den Gelben Seiten unter "Baustatik" - Statiker sind die Fachleute für eure Frage.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    P.S. Es gibt bei einer tragenden Wand außerdem die Möglichkeit, oben einen Sturz stehen zu lassen und an einer Seite (oder an beiden) ein Stückchen Mauerwerk, also nicht die ganze Mauer zu entfernen, so dass die Stabilität gewährleistet bleibt.:)
     
  • Hallo Moorschnucke,

    ganz lieben Dank für die schnelle Antwort.

    guck mal in den Gelben Seiten unter "Baustatik" - Statiker sind die Fachleute für eure Frage.

    Werd ich machen. Zwar hat mein Mann gesagt, wenn die Wand nicht dicker ist als 11,5cm, dann ist es keine tragende Wand. Und laut Bauzeichnung ist sie auch nur 11,5cm dick. Aber die untere Wand und die obere Wand (Obergeschoss) stehen aufeinander und sind nicht über kreuz. Und da ist mein Mann der Meinung wenn Wände längs übereinander stehen ist es meist eine tragende Wand. Und deshalb ist er sich so unsicher.

    Es gibt bei einer tragenden Wand außerdem die Möglichkeit, oben einen Sturz stehen zu lassen und an einer Seite (oder an beiden) ein Stückchen Mauerwerk, also nicht die ganze Mauer zu entfernen, so dass die Stabilität gewährleistet bleibt.

    Das hatten wir eh vor, denn es soll nur eine Art Durchgang werden, entweder als Bogen oder eckig, da sind wir uns noch nicht so sicher. Denn das Wohnzimmer ist relativ gross und das Esszimmer ziemlich klein. Aber beide liegen nebeneinander. Die komplette Wand kann eh nicht weg, da links in der Ecke der Schornstein lang geht, wo ev. ein Kamin hin soll.

    Du hast mir sehr geholfen, dafür eine kleine Umarmung.

    GLG Lydia
     
  • Hallo,

    ich habe gerade in eimem Bauforum gelesen, daß auch 11,5 schmale Wände durchaus tragende Wände sein können.
    Änderungen an tragenden Wänden bedürfen einer Baugenehmigung.
    Ich würde in einem Bauunternehmen fragen, wenn es eins im Ort gibt.

    LG tina1
     
    Hallo tina1

    Änderungen an tragenden Wänden bedürfen einer Baugenehmigung.
    Ich würde in einem Bauunternehmen fragen, wenn es eins im Ort gibt.

    Upps, das habe ich ja gar nicht gewusst. :oops: Ich dachte die braucht man nur wenn man außen am Haus etwas verändern will, aber im Innenbereich.....
    Gut zu wissen, da werde ich mich morgen mal gleich schlau machen.

    Ganz lieben Dank

    Lydia
     
  • Änderungen an tragenden Wänden bedürfen einer Baugenehmigung.

    Hallo,
    nicht zwangsläufig. Baurecht ist Landes- und Kommunalrecht. Mag sein, dass es in Sachsen-Anhalt so ist, das heißt aber nicht, dass es in NRW auch so sein muss.
    Mach dich vorher erst einmal schlau.
    SGV Nordrhein-Westfalen :
    du kannst es dir auch einfacher machen, rufe bei der Gemeinde an oder beim Bauamt direkt.

    LG :mrgreen:
     
    Gerade in den 30-er/40-er Jahren wurden aus Materialknappheit sehr viele tragende Wände als 11,5-er Wand ausgebildet. Solltet ihr Dielung haben, könntet ihr auch selber schon mal schauen ob es eine tragende Wand ist. Die Deckenbalken liegen auf den tragenden Wänden und die Dielung ist auf den Deckenbalken befestigt. Also, Dielung ist meist (aber nicht immer) in der Richtung wie auch die tragende Wand.

    Ansprechpartner für solche Fragen sind Bauingenieure, Archtitekten, Statiker. In den Gelben Seiten auch nach Ingenieurbüro für Bauplanung suchen, da sind meist alle unter einem Dach.
     
  • Hallo,

    das ist z.Bsp.auch eine tragende Wand von 14cm Breite.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00822.webp
      PIC00822.webp
      248,2 KB · Aufrufe: 583
  • wir haben das bei uns auch gemacht.
    ich hab nen statiker geholt und nach einer besichtigung
    hat dieser mir einen schriftlichen maßnahmeplan zu geschickt.
    dieser beinhaltet alle eventualitäten beim umbau.
    also entweder mit zusaätzlichem träger in der decke, oder eben
    20 cm wand an jeder seite stehen lassen.
    mit diesem bericht braucht man auch keinen bauantrag.
    zumindest nicht bei uns.
    die kosten betrugen ca. 200€.
     
  • Zurück
    Oben Unten