Tragen Himbeerruten trotz Einkürzen im Folgejahr Früchte?

Registriert
15. Juni 2008
Beiträge
4
Hallo,

mal ne bescheidene Frage. Wir haben seit einigen Jahren Himbeeren im Garten, die mittlerweile überall hinwuchern.
Nach der Ernte schneide ich die braunen Triebe bodeneben ab und lasse nur die frischen, grünen Triebe wachsen, da sie das nächste Jahr wieder die Früchte tragen.
In diesem Jahr wachsen die verbliebenen grünen Triebe allerdings extrem hoch, sie schießen praktisch ins Nirvana. Teilweise sind sie über 3 Meter hoch und hängen dadurch natürlich mitten in den Wege rein, da sie ja entsprechend zur Seite fallen.

Meine Frage: Kann ich diese Ruten einkürzen, also die Spitze abschneiden (ca 1. Meter) oder tragen diese Ruten dann im nächsten Jahr keine Früchte?
Ich habe leider keine andere Möglichkeit, den neben den Himbeeren verlaufenden Weg von diesen überlangen Ruten durchgangsfähig zu lassen.

Danke für Eure Hilfe!
 
  • Hallo marc,
    da diese neuen Triebe nächstes Jahr Früchte tragen sollen, schneiden wir sie nicht ab, sondern biegen sie um und befestigen sie mit Bast aneinander.
    Zur Stabilisierung haben wir hier und da noch ne Bambusstange eingerammt.

    Meistens wird sogar ein richtiges Rankgerüst empfohlen.

    herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo marc,

    ich würde die Ruten nicht schneiden, wegen des Ertrages im nächsten Jahr. Wenn ein Weg daneben ist, würde ich sowieso ein Gerüst bauen und die Ruten daran anbinden. Meist reichen einige Pfähle, zwischen denen Draht oder Seile gespannt werden. Wenn man das Gerüst mehrere Jahre nutzt, lohnt sich der Aufwand. :D

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
  • alsi ich bin der meinung, dass du sie sehr wohl einkürzen kannst - es bleiben genug augen auf 2m, aus denen es austreiben wird und die dann auch fruchten.
    macht man bei brombeeren ja auch, um sie nicht ins unermeßliche wuchern zu lassen. und was zu lang ist zu lang und wird die pflanze nächstes jahr nur unnötige kraft kosten.
    meine neuen himbeertriebe leiden dieses jahr auch an größenwahn - da ist weniger die länge der hauptrute, als dass sie furchtbar lange seitentriebe bilden.
     
  • Hallo marc,

    ich habe zufällig heute gelesen, dass man die langen Ruten der Himbeere in einer Höhe von ca. 1m waagerecht binden soll. Dann sollen sich wohl vermehrt Fruchtansätze bilden.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
    Hallo,

    ich schneide meine Himbeeren immer im Frühjahr aus (da sehe ich wass braun ist und was schon neu treibt)...habe bisher immer eine sehr gute Ernte gehabt und durch die Wurzeln bilden sich immer wieder neue Triebe...habe diese auch schon verschenkt...tragen ebenfalls gut...:cool:

    LG
    Diana
     
  • Hallo an Alle,

    Da bei diesen Thema scheinbar geteilte Meiningen gibt, teile ich meine Erfahrungen mit.

    Auch ich habe häufig sehr lange (1-Sommerige (bzw. grüne)) Triebe (2m + jedes Jahr), diese werden auf etwa 1,5m eingekürzt. Minderertrag gibt es dadurch nicht wenn bis mitte August geschnitten. Rankhilfe, runterbinden usw. finde ich bei Himbeer unnötig (aber wer's machen will darf).

    LG,
    Mark
     
    Hallo,
    meine waren ähnlich lang, vor allem bei der Black Jewel, ich hab sie eingekürzt.
    Die Seitentriebe entwickeln sich gerade alle gut.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Hallo Gartenfreunde.
    Habe mit den Herkömmlichen Himbeeren, 1.Jahr: Rute wachsen, 2.Jahr: Früche ansetzen, folgende Erfahrung gemacht die in keinem Ratgeber steht.
    Sobald die Jungruten im Mai-Juni 60 cm hoch sind, kürze ich diese auf 5 Augen ein.
    Somit erhalte ich eine buschige,kräftige Pflanze,mit der ich eine kräftige Himberhecke herziehen kan.
    Die Früchte sind groß und saftig , weil die saftwege kurz sind.
    Die fertige Pflanze wird ca 140 hoch, je nach Boden und hat dann statt einem Trieb 5 Triebe, Das geht aber nur im Mai-Juni, bei späterem zurückschneiden werden die Seitentriebe eben kürzer. Da sich die Pflanzen in sich verstreben brauche ich diese kaum anzubinden. Sollte die Hecke zu dicht werden(Rutenkrankheit) einfach auslichten.
    JG ;)Wolfgang
     
  • Zurück
    Oben Unten