Tote Frösche im Teich

Registriert
23. März 2005
Beiträge
532
Ort
Gießen
Hallo,
Ich war am letzten Wochenende mal wieder im Garten
und hab total den Schreck bekommen.:shock:
Über 30 tote Frösche im Teich! :cry:

Hat jemand ne Ahnung, was da passiert ist und was ich jetzt machen soll :?:
 
  • Hallo Stephanie! :)

    Wie tief ist denn der Teich - vielleicht sind sie ja erfroren! :shock:
     
  • Also tief genug ist er ja, dann schließ ich mal Erfrierung aus. Vielleicht ist ja auch zuwenig Sauerstoff im Teich, oder zuviele verrottenden Pflanzen, dann entstehen Faulgase und die sind für Tiere im Teich tödlich! :roll:
     
  • Verrottete Pflanzen wären möglich.
    Im Herbst fliegen immer Nachbars Baumblätter in den Teich, aber das waren dieses Jahr doch auch nicht mehr als sonst!?
    Sauerstoff müsste eigendlich genügend drin gewesen sein.
    Die Goldfische sind komplett, aber die Muscheln und
    min. ein Graskarpfen haben den Winter nicht überlebt.
     
    etwas ähnliches ist bei mir auch schon mal passiert, nur nicht soviele.
    sie waren in der eisschicht eingefroren und auch alle tod.
    . :roll:
     
  • Hallo,
    ich muss mich korrigieren.
    Unser Teich ist nur ca. 1,10m tief.
    Ich stand vorgestern drin und hab mich gewundert.
    Entweder ich bin gewachsen oder der Teich ist geschrumpft.

    6 Frösche sind übrig geblieben, mehr nicht. :cry:
    von ehemals 70 (vor 2 Jahren).

    VG, Stephanie
     
    Hallo Stephanie,
    also ich würde sagen Dein Teich ist zu flach. Er sollte mindestens 1,50 m
    in der tiefsten Stelle haben. Sonst besteht eben die Gefahr dass er bis runter zufriert.
     
    Hallo,
    Aber so kalt war es im letzten Winter doch garnicht, oder?
    Die Fische haben ja auch alle überlebt, bis auf 3 Bitterlinge.
    Außerdem habe ich ihn nicht angelegt und ich dachte ja,
    dass er 1,50m tief ist.
    Da waren ein paar Fuscher am Werk.
    Der Teich hat ja nicht einmal richtige Stufen für Bepflanzung und so.

    VG, Stephanie :wink:
     
    Hallo! Was haltet ihr von Menschen, die sich Frösche als Haustiere oder so halten? Meint ihr dazu Tierquälerei oder ist das für euch voll okay? :?: :?: :!: :oops:
     
  • ich habe irgendwo mal gelesen, dass fische, wenn es schlagartig kalt wird, es nicht mehr schaffen, rechtzeitig abzutauchen und so erfrieren. vielleicht ging es den fröschen ja ähnlich.
    hattest du denn die frösche nach dem winter schon mal lebend gesehen oder ist es wirklich über den winter passiert?
     

    Anhänge

    • Deko 06-2010 037.webp
      Deko 06-2010 037.webp
      274,9 KB · Aufrufe: 84
    • N 082.webp
      N 082.webp
      512,3 KB · Aufrufe: 98
    • 'Rote Murmel' 10-1.webp
      'Rote Murmel' 10-1.webp
      233,9 KB · Aufrufe: 98
  • Hallo,

    ich habe nach dem Winter nur Tote gesehen :? .
    Außer beim Teichreinigen. Da waren noch 4 Lebendige :) .
    Die können, aber auch vom Nachbarn rübergehüpft sein.

    VG, Stephanie :wink:
     
    tote Frösche im Teich

    :( Hallo Ihr, habe innerhalb von 2 Wochen auch nach und nach 8 tote Frösche aus dem Teich gefischt. Er ist tief genug und die Fische, bis auf 2, die erfroren sind, leben noch alle, sogar der Koi. Die Frösche liegen immer mit dem Bauch nach oben und die Luftblase hängt aus dem Maul. Ich habe den Teich schon 11 Jahre und das ist noch nie passiert. Er ist auch vor 2 Jahren komplett gereinigt worden.
    lina
     
    Und was machen Frösche sonst im Winter? Erfrieren? Kann man sie irgetwie aus dem Teich hohlen??? Unser Teich ist nämlich gar nicht tief!!!
     
    Hallo!

    Wieviele Graskarpfen hast Du denn im Teich?
    Viele Teichbesitzer machen den Fehler, dass Sie sich Armur-Karpfen (Graskarpfen) ins heimische Gewässer holen, um die Flora im Gleichgewicht zu halten. So ein Graskarpfen vertilgt nämlich einiges an abgestorbenen Pflanzenresten!
    Der Schuss geht oft nach hinten los: Je nachdem, wie groß der Teich ist, sollte man 1 oder max. 2 Armuren besetzen, da diese Viecher zwar viele Pflanzen fressen (weshalb man sie auch besetzt hat) aber auch dementsprechend abkoten.
    Dann hat man schnell das Problem, dass durch die damit verbundene Nährstoffanreicherung das Wasser über kurz oder lang bricht. Algen vermehren sich schlagartig und schon kann man das Biotop vergessen. Frösche reagieren oft sehr sensibel auf solche PH-Wertänderungen.
     
    moin Simon,
    mal davon abgesehen, daß ich keine Ahnung von Graskarpfen habe...
    dieser thread ist von 2006!
    Dürfte sich also erledigt haben....
     
  • Zurück
    Oben Unten