Total verwilderter Garten - wie gehe ich vor?

Registriert
02. Juli 2007
Beiträge
6
Hallo,

bin neu hier im Forum und finde die Beiträge und das Angebot sehr interessant.

Mein Problem, meine Frage:

vor einigen Monaten bin ich ins Saarland gezogen in das Haus meines Verlobten. Dieses Haus hat einen ca. 600qm großen Garten und da das Haus seit über 10 Jahren nicht
von meinem Freund bewohnt war, sondern vermietet, ist der Garten völlig verwildert.

Konkret:
Unkraut meterhoch (Disteln, Ackerwinde, anderes Zeug was ich nicht kenne, Efeu ohne
Ende).

Habe ca. 50qm zwei Spaten tief umgegraben, Steine raus, alles an Wurzeln raus,
scheint auch gewirkt zu haben, nur hier und da kommen noch Disteln hoch.

ca. 100 qm sind so dicht und tief verwurzelt (ca. 50cm) das ich auf den Spaten oder
die Grabgabel springen kann und sie geht nicht rein. Da hilft nur noch Dynamit oder
Bagger???

Zahlreiche Stümpfe von dicken Sträuchern (ca. 30-50cm Durchmesser),
ca. 200qm insgesamt sind mit "Rasen" bewachsen. Davon sind ca. 50 % Löwenzahn und
andere seltsame Pflanzen - keine Ahnung.

Einen überschaubaren Vorgarten von ca. 25qm haben wir in einer Wahnsinnsaktion
von Unkraut befreit (ca. 40cm tief dichtes Wurzelwerk von Unkraut), dann haben
wir eine Folie druübergelegt die Wasser durchlaßt aber keine Wurzeln hochkommen läßt.
Darüber Sand und Löcher in die Folie und einen Steingarten angelegt. Hier sind wirklich
nur noch seltenst an den Ecken Unkräuter hochgekommen und die angeflogenen Samen
kann man in ganz frühen Stadium abklauben.

Fragen:
Da wir an dem Grundstück (zweiseitiges Hang-Grundstück) auch noch diverse Erdarbeiten
vornehmen möchten um wenigstens einige grade Flecken zu bekommen, wie gehen wir
am besten vor?

Dichtes Wurzelwerk drinlassen und 1 Meter Erdaushub drüber????
In normalem Erdaushub wächst doch nichts? Muttererde holen??? Wir haben eine
Kompostieranlage in der Nähe, da bekommt man billigst Kompost????
Ich habe mir zu Anfangs auch ein Gift gegen Unkraut geholt. Das sprüht man auf alle
Blätter und Blüten und über den Kreislauf der Pflanze geht das Gift bis in die Wurzel und
tötet sie ab. Das was auf den Boden fällt soll biologisch abbaubar sein. Ist das wirklich so?
Oder versaue ich mir damit den Ganzen Gartenboden???

Zu allem Übel will ich nämlich auch noch einen möglichst biologischen Garten anlegen.
Da ich zudem noch Garten-Neuling bin, lese ich momentan zwar wie wild, aber oft
stehe ich da wie ein Ochs vorm Zaun und weiß nicht womit ich anfangen soll.

Wäre also für jeden Tip dankbar.

Ganz liebe Grüße :cool:
 
  • Hi Uschi,

    Da Du bereits Erdarbeiten einplanst, wurde ich alles in einem Aufwash machen. Wenn Bagger sowieso da, dann Stubben usw. rausziehen. Grundstück kannst Du dann nach Deinen Wünschen gestalten. Nach groben Arbeiten mit Bagger kommt dann fräsen usw.

    Totalherbizibe sind abbaubar, jedoch nicht übertrieben damit.

    SG,
    Mark
     
    Hi Uschi,

    Da Du bereits Erdarbeiten einplanst, wurde ich alles in einem Aufwash machen. Wenn Bagger sowieso da, dann Stubben usw. rausziehen. Grundstück kannst Du dann nach Deinen Wünschen gestalten. Nach groben Arbeiten mit Bagger kommt dann fräsen usw.

    Totalherbizibe sind abbaubar, jedoch nicht übertrieben damit.

    SG,
    Mark

    Würd ich auch meinen,erst mal alles raus was nicht mehr gebraucht wird.
     
  • au weia uschi,

    zweiseitige hanglage....hab ich auch.´
    ja wie mark das schon sagte....wenn der bagger sowieso kommt, dann
    mach keine halben sachen.
    überleg dir im vorfeld schon mal wie du das gelände gestalten willst.
    ja kompost bekommst du günstig auf dem komposthof.
    ich würde alles was du nicht mehr haben willst....raus und weg.

    sträucher die die du behalten willst...oder auch stauden ect. an einer ecke des gartens "zwischenlagern".
    das gelände anlegen lassen evtl mit sandsteinquadern abstützen....es geht
    natürlich auch mit betonsteinen.

    wenn das gelände grob steht....humus drauf.... und dann kanns los gehen
    mit dem pflanzen.
    laß dir für die planung des gartens aber zeit...überleg was du willst.
    grobe gestaltung jetzt im herbst......feinarbeit im frühjahr.

    liebe grüße veon geli....die ihren garten grad auch umgestaltet hat
     
  • Hallo Geli :-))))

    danke für deine mutmachende Antwort :-)))
    und es scheint ja schonmal jemand ähnliches geschafft zu haben *grins*.

    Dein Motto finde ich übrigens superklasse - könnte meins sein
    (von wegen der Geduld und sofort)

    Naja, wir haben ja auch das gleiche "Baujahr".

    Ich habe heute erstmal Bodenproben genommen und an die Lufa Speyer
    geschickt. Da kriegt man für 20,- Euro eine komplette Analyse. Ich habe hier
    auf jeden Fall sowas wie Tonboden. Ich nehme einen Klumpen in die Hand und
    kann wirklich was draus formen - es bleibt so.

    Vielleicht sollte ich lieber ein Töpferstudio eröffnen statt einen Garten anzulegen????

    Ich bleib am Ball


    Uschi
    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten