Total verschnittene Pflaumenbäume :(

flomuc

0
Registriert
02. Nov. 2016
Beiträge
2
Hallo liebe Gartenfreunde,

mein Name ist Florian, ich bin 39 Jahre jung und ganz frisch hier bei hausgarten.net

Wir haben zwei Pflaumenbäume am Ferienhaus, die leider von verschiedenen Personen, über die Jahre, einfach nur irgendwie beschnitten wurden und nun entsprechend aussehen... :(

Ich weiß nicht, wo ich mit Schneiden anfangen soll, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Lieben Gruß
Florian

IMG_1868.jpg
 
  • Hallo Florian

    Herzlich willkommen hier.

    Zunächst noch die Frage: was möchtest du denn erreichen? Klar, sie sollen Pflaumen tragen. :) Aber wie willst du den Wuchs haben? Mehr oder weniger frei, so wie jetzt, niedriger oder wie?

    Ein klein bisschen mehr Fotos wäre auch hilfreich.

    Fürs erste kann ich aber schon mal sagen, dass bei einem starken Rückschnitt zunächst ein starkes Wachstum erfolgen wird. Ich würde eher zu einem dezenten Schnitt raten und im Sommer dann noch einen zweiten Schnitt.

    Mehr kann ich dann gerne sagen, wenn ich etwas mehr von den Bäumen gesehen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Wasserlinse,

    Danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich möchte auf jeden Fall von der Höhe einiges wegschneiden, damit man zur Ernte wieder besser dran kommt.

    Anbei noch mehr Bilder.

    :cool:

    IMG_1870.jpgIMG_1866.jpgIMG_1869.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_1864.jpg
      IMG_1864.jpg
      2,1 MB · Aufrufe: 177
  • Hallo Wasserlinse,

    Danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich möchte auf jeden Fall von der Höhe einiges wegschneiden, damit man zur Ernte wieder besser dran kommt.

    Wenn man mal das 3. Bild nimmt, wurde der Baum auf Höhe getrimmt. Da würde ich mal ohne zu überlegen, die Hälfte wegschneiden. Natürlich wirst du die nächsten 2-3 Jahren kaum was ernten. Die Erziehung des Baumes geht m.E. vor. Aus den verbleibenden Ästen werden etliche neue Triebe wachsen, die du dann als neue Leitäste entwickeln kannst.
     
  • wachsen die Bäume bei dir alle waagerecht?:wink::grins:
    Spass bei Seite,ich würde sagen wenn ich mir die Bilder in der Vergrößerung anschaue hat noch nie irgend eine Person eine Schere angesetzt ansonsten kann ich Karl nur beipflichten.
     
    Danke für die weiteren Bilder. Es ist natürlich schwierig und mühsam, zu jedem Baum eine Schnittanleitung zu schreiben. Aber pauschal kann man in der Tat mal sagen: Schneide ruhig die Hälfte in die Höhe weg. Dies kannst du an einem frostfreien Tag im Winter machen. Februar wäre gut, Januar geht aber auch. Achte einfach darauf, dass es optisch auch einigermassen schön ist und dass die Bäume einigermassen symmetrisch geschnitten werden. Es wäre auch gut, wenn trotz Radikalschnitt noch kleinere Äste und Zweige da sind.

    Die Bäume werden sehr wahrscheinlich sehr stark mit vielen Wasserschössen ausschlagen (das sind starke nach oben wachsende Neutriebe). Du kannst sofort nach Austrieb mit der Erziehung beginnen: überall dort, wo du keine Zweige, Äste haben willst, drehst du die Neuaustriebe ab. (Wenn du nur schneidest, werden sie sich aus dem Stummel verzweigen und weiter wachsen, daher mit einer drehenden Bewegung vom Ast lösen, solange die noch weich sind.)

    Dort, wo du neue Leitäste ziehen willst, kannst du so im Mai / Juni die Wasserschösser ausdünnen, das heisst, die Anzahl auf ein, zwei Triebe reduzieren.

    Ende Juli / Anfangs August schneidest du die Bäume ein weiteres Mal. Der Sommerschnitt beruhigt das Wachstum und regt zur Verzweigung an. Wenn du alles richtig machst, sollte sich ein weiterer Winterschnitt erübrigen oder nur wenig geschnitten werden müssen.

    Generell empfehle ich oberhalb der Verzweigungen der Äste zu schneiden, sonst erhältst du nur "Kopfpflaumen" analog der Korbweiden. :)

    Ein Ertrag wird sich frühestens in zwei Jahren wieder einstellen, wenn du so stark schneidest.

    Wenn du weniger schneiden willst, dann achte einfach auf die Form, wie du den Baum haben willst und schneide einfach besonders oben die quer wachsenden Zweige mit den aufrecht wachsenden Reitern weg.

    Viel Erfolg!
     
  • Zurück
    Oben Unten