Toro-Besitzer sucht Alternative, Verstopfungsproblemati

Will auch mal hier berichten.
Haben auch einen Toro Timemaster gekauft. Ob mit Fangsack oder ohne auch bei trockenem Wetter der Auswurfkanal verstopft regelmäßig. Zum Glück wird zu 95% gemulcht, Seitenauswurf ist auch eher schlecht da viele Hindernisse zu umfahren sind und der Boden/Moos sehr weich ist und der Mäher dadurch tief einsinkt und beim Rückwärts ziehen dann der Seitenauswurf hängen bleibt.

Das scheint also wohl ein Toro Problem zu sein, der Viking bei den Eltern ist erst verstopft als der Korb randvoll war.
 
  • Hallo, zusammen,

    falls noch auf der Suche, vielleicht ist folgender Mäher interessant:
    Dolmar PM-5600S3
    • Schnittbreite: 56 cm
    • Motor: B&S 675EX ReadyStart
    • Hinterradantrieb, 3 Gänge
    • Preis: 519 EUR
    Spielt sicherlich nicht in der gleichen Liga wie Sabo und Honda, kostet aber weniger und ist hoffentlich für meine Zwecke ausreichend. Mit 56 cm Schnittbreite schafft er jedenfalls ordentlich was weg.
    Über Langzeiterfahrungen kann ich noch nicht berichten, da erst diese Woche gekauft. Bin die ewige Lauferei mit dem 43-cm-Vorgänger leid und brauche außerdem für ein zweites Grundstück einen weiteren Mäher.
    Der Vorgänger ist übrigens von der vielgeschmähten Marke Al-Ko. Ist von 1989 und läuft nach 26 Jahren immer noch. Kann also so schlecht nicht sein. Die 26 Jahre muss der Dolmar erst mal bringen.

    Grüße
    Sonntagsgärtner
     
    Hallo


    VIKING verstopft wegen der Plastebox, gerade bei höherem oder feuchtem Gras!!!!


    Wenn man nicht regelmäßig mäht evtl. mal über einen Seitenauswerfer nachdenken - die verstopfen nicht - egal wie hoch das Gras gerade ist.


    Eigentlich sammeln die großen TOROs recht ordentlich, man muss auch mal den Fangsack reinigen, sodass wieder genug Luft durchströmen kann.


    Wenn man etwas besseres als TORO sucht, so nehme man einen HONDA HRX 537 HY besser noch den HRD 536K HX mit OHV Motor - bei dieser Fläche angebracht.


    Mit stufenlosem Hydrostat-Antrieb und Messerkupplung fährt der HRD wie ein Panzer über die Wiese...


    In einem Test von Selbst ist der Mann wurde speziell mal die Sammelleistung sämtlicher D erhältlichen 53cm Mäher getestet und der Beste war der HRX 537, wenn man nicht die variable Mulchfunktion des HRX nutzen will, sondern explizit Sammelleistung - verstopfungsfrei will dann den HRD, alternativ Herkules GR 538 oder robuster GR537 bzw HONDA HRH wegen der Maulwurfhaufen.


    Viele Grüße

    An den HRX 537C HY habe ich auch gerade gedacht, aber gelesen, dass die Mulchfunktion "für den Arsch" ist und auch sonst das Gerät eher einem "Spielzeug" gleicht.

    Alternativ würde ich an den John Deere JX90 denken.

    Hat hierzu jemand Erfahrungen

    Lg

    Torsten
     
  • Also ich hab jetzt den Husquarna Mulchmäher gekauft. Reiner Mulchmäher Kostenpunkt 1018 € hat nen Hondamäher drauf und Vorderantrieb und ich muss nie mehr den Fangsack leeren, dafür zwar öfters mähen. Aber das stört nicht. Ich hoffe der reicht für die nächsten 13 Jahre. War etwas teurer wie geplant. muss ich mal ne Dopperlschicht auf der Arbeit einlegen :rolleyes:
    Liebe Grüße
    Ise

    Und was machst Du wenn mal um Urlaub warst und das Gras mal zu hoch ist ?

    LG

    Torsten
     
  • Na ja, der JX 90 ist auch nur ein SABO mit dünnwandigem Gehäuse, sehr dünnem Schiebeholm und die Radbolzen sind auch nur verschweisste 6mm, dazu noch der laute und schwere Kawasaki Motor... variabler Antrieb geht bei HONDA von 0-5 km/h, die 2,7 km/h des JX sind bei höherem Gras immer noch viel zu schnell und der Preis 1749,- da sind die HONDA ja wesentlich günstiger bei besserer Ausstattung und langlebiger sowieso....
    Den HRX als Spielzeug zu bezeichnen... der lässt sich spielend leicht hantieren wegen der ergonomischen Auslegung mit einer Hand und die Mulcherei funktioniert super, man muss nur das Mulchen verstanden haben. Am Besten selber mal mit den Geräten hantieren, probemähen und sich selbst ein Bild machen. Oder Praxistest von 2011 von Selbst ist der Mann lesen, da waren sämtliche 53cm Mäher am Start HONDA war Testsieger....


    Viel Spaß beim MÄHEN :pa:
     
    Ist schon etwas her, aber für den Garten meiner Eltern hatet ich zuletzt so einen "Obi Hausmarke" Mäher gekauft, sehr preisgünstig. Ich glaube, das war der hier:

    http://www.obi.de/decom/product/LUX_Highwheel-Benzin-Rasenmaeher_B-46_H/2782316

    Machte einen klapprigen Eindruck, funktionierte aber weit besser als zuerst erwartet, und übertraf in der Handhabung sogar den alten Toro, den wir davor hatten. Verstopft ist er viel seltener als der Toro, das war ein deutlicher Fortschritt.

    Allerdings kein selbstfahrender Mäher, und das Stück mit 1600qm war ziemlich an der Grenze, mehr wollte ich mit so einem Mäher nicht mähen.

    Kurz: Wollte nur sagen, die Billigmäher vom Baumarkt erfüllen auch ihren Zweck, hängt ganz davon ab, was man damit vor hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten