Topfpflanze - pralle Sonne

Registriert
09. Juli 2010
Beiträge
76
Hallo.
Gibt es Topfplanzen bzw. auch Stämmchen die die pralle Sonne vertragen?

Danke
Sonnenauge :cool:
 
  • Oleander und Engelstrompeten mögen pralle Sonne.
    naja, da muss ich widersprechen. pralle sonne, darunter verstehe ich sonneneinstrahlung von morgens bis in die abendstunden mögen die beiden o.g. auch nicht. besonders engelstrompeten sollten nicht in der mittagssonne stehen. oleander kann man eher daran gewöhnen, aber nur, wenn sie schon älter sind und gut gewässert werden. da verkraften sie es besser.
    soweit ich weiss, ist die bougainvillea für einen ganztägigen sonnenplatz sehr gut geeignet. es gibt sicher auch andere, mir fällt z.zt. aber keine ein.
     
  • ..und Rosen natürlich! Habe meine alle in großen Kübeln und auf dem Südbalkon.
    Dann noch Geranien, Petunien und Margeriten (alle Sorten davon z.B. Kapmargeriten). Elfenstab, Männertreu, Vanillepflanze (wie heißt die nochmal?) und Lantane (Wandelröschen). Die sind alle gut sonnenverträglich. Allerdings sind noch nicht alle im Handel, geh doch mal so in ein bis zwei Wochen in eine gute Gärtnerei oder Pflanzenhandlung, da hast du dann genügend Auswahl.
    Birgit
     
    Dichtbehaarte Kakteenarten vertragen auch volle Sonne,
    weniger behaarte Sorten verbrennen regelrecht!
    Die Canna kann auch den ganzen Tag in der Sonne verbringen,
    und die Olive natürlich auch, also bei mir stehen diese Pflanzen
    ganztäglich in der Sonne, es ist alles okay. Die Bougi kann ich
    auch sehr empfehlen, die ist ebenfalls ganz prima für diesen
    Standort geeignet!! Viele Clematisarten mögen auch Sonne pur
    den lieben langen Tag, der Fuß sollte geschützt sein,
    eine passende Unterbepflanzung ist die ideale Lösung!!
     
    Hey,
    bin blutiger Anfänger im Bereich Blumen und Garten und hab ne Frage.. Ich bin gerade auf der Suche nach Blumen und da steht immer wieder das es Topfpflanzen sind, kann ich denn diese auch einfach so in den Garten setzen oder ist dies nur als Hinweis zu verstehen das sie auch im Topf wachsen?
     
    naja, da muss ich widersprechen. pralle sonne, darunter verstehe ich sonneneinstrahlung von morgens bis in die abendstunden mögen die beiden o.g. auch nicht. besonders engelstrompeten sollten nicht in der mittagssonne stehen. oleander kann man eher daran gewöhnen, aber nur, wenn sie schon älter sind und gut gewässert werden. da verkraften sie es besser.
    soweit ich weiss, ist die bougainvillea für einen ganztägigen sonnenplatz sehr gut geeignet. es gibt sicher auch andere, mir fällt z.zt. aber keine ein.

    Meine Engelstrompete steht auf der Wiese, Südseite, fest eingepflanzt und hat pralle Sonne von morgens bis in den späten Nachmittag.
     
  • Hallo.,
    Ich kaufe fast immer Topfpflanzen und setze si dann in den Garten.Du mußt bloß
    gucken was auf dem Schild stehtzB.Winterhart oder nicht.
    Ich freue mich schon ,wenn die Pflanzzeit wieder los geht.
    Man könnte ja schon denken das es Frühling wird.Aber der Winter kommt bestimmt noch
    Liebe Grüße;)
     
  • So einfach hat sich die Sache für mich nicht erwiesen. Ich hab schon so manches lt.Schildchen in die Sonne gepflanzt und dann in den Halbschatten oder Schatten umquartiert, weil es einfach nicht gepaßt hat.
    Der Knaller war ein angeblich winterharter Sonnenhut, der nun, da doch nicht winterhart, im Hauswirtschaftsraum überwintern muß, statt im Garten.
     
    Ich will hoffen, daß er den Winter überlebt. Er hat bis zum Frost auf der Terrasse im Kübel unermüdlich geblüht. Nun hatte ich ihn ganz kurz gestutzt und er treibt bereits neu au.
    Seltsam ist nur, daß dieses nicht forsfeste Gewächs teurer war, als die robusten Stauden und mich die Verkäuferin auch noch falsch beraten hat.
     
    Meine Engels-
    trompeten standen auch in der vollen Sonne, d.h. von morgens
    bis abends. Bald hatte ich aber festgestellt, daß sie sich
    an einem luftigen Platz, wo am späten Vormittag bis zum
    Nachmittag die Sonne scheint, viel wohler fühlen. Die Blüte
    war total reichlich, und im Winterquartier, wo es nicht so hell
    und auch kühl ist, hatte ich bis vor Kurzem noch Blüten entdeckt.
    Die Blüten sind natürlich weich und fallen bei der geringsten
    Berührung ab, jetzt sind keine mehr dran, und einen Schnitt
    haben sie auch schon vor dem Einräumen bekommen!!
    Der Oleander steht sehr gern in der vollen Sonne, es ist aber doch
    sehr vorteilhaft, wenn immer ein Lüftchen weht, Hitzestau mag er
    überhaupt nicht. Das sind meine Erfahrungen, die ich gemacht habe.
     
    Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

    Ich habe einen Katalog vor mir liegen, in dem eigtl. so ziemlich alles steht (Schattenpflanze, winterhart usw.) und halt eben auch Topfpflanze, daher die Frage
     
  • Zurück
    Oben Unten