Topf neben Tomatenpflanzen

Registriert
11. März 2008
Beiträge
26
Hallo,
ich bin Anfänger im "Gemüseanbau" und habe Fragen zum Thema Tomaten:
Ich habe auf dem Samentütchen der Tomaten gelesen, daß man, wenn die Tomaten ins freie gepflanzt werden, daneben ein leerer Blumentopf "eingpflanzet" werden soll. Was für einen Zweck hat das? Topf mit Loch? Wie Tief muss der Topf "eingepflanzt" werden?
Benutzt ihr solche "Tomatenhauben"?
Es ist zwar noch früh, mich würde es aber trotzdem schon interssieren.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

LG
Beckchen
 
  • AW: Anfängerfragen

    Hallo Beckchen.
    Der Topf soll einer besseren Bewässerung der Wurzeln der Tomate dienen. Na ja, ich machs nicht und nehme auch keine Hauben. Suche mir eine robuste Tomatensorte, die einigermaßen mit der Braunfäule fertig wird. Ein Jahr ist die Ernte gut und ein anderes Mal, wenn es sehr nass war, ist sie eben schlecht. Aber ich bin auch kein großer Gemüseanbauer. Nur mal so zum Naschen.

    LG, Silvia
     
    AW: Anfängerfragen

    Im Freien einen Topf finde ich quatsch da sie eh Regen abbekommen, es sei denn Du hast eine Haube oder ein Tomatenhaus.

    Ich kenne das nur für den geschützten (Dachvorsprung)Balkon mit dem Topf , da man Tomaten nicht von oben gießen soll(über die Blätter) weil sie sonst wie Silvia schon sagte die Kraut und Braunfäule bekommen.
    So gelangt das Wasser direkt an die Wurzel.

    LG Stupsi
     
  • AW: Anfängerfragen

    Ich hab das erste Jahr damals auch Töpfe neben die Tomaten gesteckt.
    Unsere Tomaten wachsen eben überdacht.

    Aber seit Jahren mache ich das nicht mehr.
    Ich giesse die Tomaten sowieso unten an den Füsschen , da bekommen sie mehr ab als in den teilweise verstopften Töpfen ;)

    Ich gehe meistens zweimal durch die Reihen , so das jede Pflanze Zeit hat das Wasser richtig anzunehmen.
     
  • AW: Anfängerfragen

    Mach ich genauso, praktisch finde ich das nur wenns ganz heiß wird und man kommt erst spät nach Hause, dann kann man Wasser in den Zusatz-Töpfen stehen lassen und sie ziehen sich das noch naträglich.


    LG Stupsi
     
    AW: Anfängerfragen

    Hallo zusammen,

    also ich habe keine Tomatenhaube und ein Gewächshaus,
    meine Tomis stehen im Freien.

    @ Beckchen,

    wenn Du Ende Mai Deine Tomis ins Beet setzt,
    achte darauf sie weit auseinander gesetzt werden,
    es sieht zwar blöd aus, wenn die Jungpflanzen weit auseinander stehen,
    aber wenn sie groß sind brauchen sie Platz,
    damit die Sonne gut zwischen die Pflanzen scheinen kann,
    einerseits hilft es nach einem Regen, daß sie schneller trocknen,
    andererseits, damit die Tomis schneller reif werden.

    Ich habe in meinem ersten Tomisjahr, die Tomis zudicht gesetzt,
    nach einer Regenperiode hatte ich die Braunfäule an den Tomis,
    nun setze ich die Tomis mindestens 60 cm. auseinander.
     
  • AW: Anfängerfragen

    Hallo,
    im Freiland setzte ich die Tomaten zwischen dem 15. Mai und dem 1. Juni.
    In meinen Gewächshäusern nehme ich abgeschnittene (1,5 L) Mineralwasserflaschen zum bewässern. Jede Tomate bekommt eine Flasche. Hat sich seit einigen Jahren sehr gut bewährt.
    LG Anneliese
     
    AW: Anfängerfragen

    Hallo Anneliese,
    hätte gerne mal gewusst wie das mit deinen Wasserflaschen funktioniert. Schneidest du einfach den Kopf der Flasche ab, befüllst die und dann schnell kopfüber in die Erde, oder wie genau???:confused:
    Hast du da ein Bild von?


    LG
    Simone
     
    AW: Anfängerfragen

    Hallo Simone,

    ich schneide von den Mineralwasserflaschen den Boden mit einem Messer ab, dann stecke ich die Flaschen mit dem Hals in den Boden - senkrecht - so weit wie es geht. Es bekommt jede Tomatenpflanze eine Flasche. Nun brauchst Du nur in den abgeschnittenen Boden das Wasser reingießen. Das hat den Vorteil, die Blätter werden nicht naß und Du mußt wesentlich weniger gießen. Dieses System hat sich bei mir in den letzten 5 Jahren super bewährt. Ein Bild hätte ich schon, aber wie schon geschrieben, ich kann es nicht hochladen. Hierfür reichen meine Computixkenntnisse nicht aus.

    LG Anneliese
     
  • AW: Anfängerfragen

    versickert das wasser dann langsam oder relativ schnell
    ich habe das sonst immer mit diesen blumentöpfen gemacht in den die tomies herran gezogen wurden
     
  • AW: Anfängerfragen

    Hallo,
    das Wasser versickert unterschiedlich schnell, warum hab ich noch nicht rausgefunden. Vielleicht weiß das jemand hier im Forum.
    Bei meinen Tomaten, die in den Kübeln gepflanzt sind, funktioniert es nicht. Bin dabei, Flaschen mit Deckel zu sammeln, dann in den Deckel mit der Bohrmaschine ein ganz kleines Loch reinbohren und dann mal probieren ob dies klappt. Werde berichten.
    LG Anneliese
     
    AW: Anfängerfragen

    das ist eine super idee mit dem kleinen loch im deckel
    damit wird das wasser viel langsamer ablaufen
    werde das auch mal ausprobieren
     
  • Zurück
    Oben Unten