Tomatenzweige anwurzeln?

NaraM

0
Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
68
Hallo liebe Tomaten-Spezialisten,

kann der abgebrochene Ast eines Tomatenstrauchs neue Wurzeln bilden?
ich würde die Zeit meiner Tomatenernte gerne um ein, zwei Monate verlängern. Um jetzt noch Tomaten aus Samen zu ziehen, ist es wohl zu spät. Und schon gezogene Pflanzen sind nicht mehr zu bekommen. Allenfalls noch Mini-Mini-Cherry-Tomaten.

Deshalb meine Frage, ob ein Trieb einer meiner Sträucher sich wohl anwurzeln ließe? Und wenn ja: Besser erst im Wasserglas? Oder direkt in Erde stecken? Ich meine, ich hätte irgendwo mal was von neuer Bewurzelung im Wasser gelesen. Bin mir aber überhaupt nicht mehr sicher.

Wie groß sollte so ein Trieb - für den Fall, dass es geht - sein? So ein 3cm-Geiztrieb ist wahrscheinlich nicht das Wahre, oder? Ist ja auch bloß kaum mehr als ein Blättchen.

Fragen über Fragen. Ich freue mich über jeden Rat.

LG
 
  • Hallo NaraM,

    habs noch nicht probiert, aber meines Wissens geht das mit den Blättern nicht.
    Aber sicher fallen bei dir Geiztriebe an. Diese lassen sich sehr gut im Wasser oder gleich in der Erde bewurzeln.
    Der Discounter Nor.a hat ab Freitag, 26. Juli Gemüsepflanzen im Angebot. Unter anderem auch Tomatenpflanzen für 2,99 €.
    Vielleicht hast du so einen in der Nähe und es wäre was für dich.

    LG
     
    Hey Black Cat,

    hehe, das ist doch mal ein Tipp. Ich weiß nicht, ob es in einiger Entfernung vielleicht so einen Supermarkt gibt, aber ich google mal. :-)

    Sehr große Geiztriebe habe ich grade leider nicht. Entweder sind die mini-winzig oder groß, aber mit Blüten bzw. Früchten dran. Ich könnt allenfalls mal nach einem kleinen Seitenästchen suchen.

    LG
     
  • Ich würde einfach einen kleinen Geiztrieb etwas wachsen lassen und dann bei mittlerer Größe anwurzeln im Wasserglas. Ca. 1-2 Wochen, dann in die Erde. Die Geiztriebe wachsen sehr schnell und sollten bei dir schnell größer werden.
     
  • Wenn du den Zweig noch hast, stelle ihn ins Wasser und lasse nebenbei auch noch einen Geiztrieb ein bisschen wachsen und stell ihn dann auch ins Wasser. Das geht eigentlich recht fix bis die erste Wurzeln ausbilden.
     
    Hallo,Geiztriebe treiben in Wasser ziemlich schnell Wurzeln.
    Bei Bild 1 stimmt das Datum nicht,ich habe den Trieb schon am 12.7 ins Wasser gestellt.
    der Trieb bleibt noch ein paar Tage im Wasser,bis die Wurzeln ca. doppelt so lang sind,dann ab in die Erde.
    gruß hermann
     

    Anhänge

    • DSCI1897.webp
      DSCI1897.webp
      354,7 KB · Aufrufe: 463
    • DSCI1898.webp
      DSCI1898.webp
      166,2 KB · Aufrufe: 673
  • An deinem Bild kann man grade gut erklären was hier letztens auch diskutiert wurde:
    In deinem Glas steht ein Zweig, der bewurzelt prima.
    Nun kam aber irgendwo mal die Frage auf, ob auch die einzelnen Blätter Wurzeln bilden, also die kleinen Ästchen mit den Blättern dran. Das würde mich auch mal interessieren.
     
    Bis hierhin schonmal vielen Dank, ihr Lieben. Auch für die Mühe mit den Fotos.

    Nun ist gestern, wie der zufall will, an einem Strauch ein größerer Ast umgeknickt, der sogar schon Tomätchen dran hatte. Der ist zwar noch dran, aber fällt ein. Ich werde ihn also ganz abtrennen und es mit ihm probieren.

    LG
     
    Hallo Nara!

    Mir ist letztens auch ein kleines Missgeschick passiert, als ich versucht habe ne Tomate nach unten wachsen zu lassen, da sie mir oben fast das Dach durchschlägt. Hab "ganz sachte" mit einer Schnur die Pflanze nach unten gebogen - und schwubs war sie geknickt. Das war auch der obere Teil, schön mit Blüten dran. Den hab ich dann scharf abgeschnitten und ins Wasserglas gestellt. Da steht er seit drei Wochen, hat schöne Wurzeln und wartet darauf unter die Erde zu kommen. Und siehe da, es gibt sogar schon schöne kleine Knubbel!
    Bei dir wird das bestimmt auch so sein!

    :o
     
    Man kann auch Seiten-Zweige bewurzeln oder die Spitze, nicht nur Geiztriebe.
    Hier mal ein Bild davon, der hat im Wasser Blüten bekommen und nun auch Tomaten.
    Tomatenzweig.webp
    Da ich einfach keinen Platz mehr habe um ihn einzupflanzen werd ich das jetzt mal testen wie lange man den da drin lassen kann und ob die Tomaten da auch noch rot werden.
     
  • Meine unabsichtlich geköpfte Tomate (Haupttrieb, ca 30 cm lang) und den Geiztrieb (vielleicht 20 cm lang) weswegen ich überhaupt an der Pflanze rumgefummelt habe und den Haupttrieb abgebrochen habe, habe ich beide ins Wasser gestellt - nach ca einer Woche waren viele Würzelchen zu sehen. Ich habe die Pflänzchen eingepflanzt und bin optimistisch, daß sie sich auch bald entscheiden, mal loszuwachsen. Im Moment zieren sie sich noch etwas, sind aber grün und kräftig. Der Haupttrieb hatte übrigens auch schon Blüten, die hat er behalten. Ich bin gespannt, ob er in der kurzen Größe es auch schon schafft, daraus Tomaten zu bilden.:)

    Ob du einzelne Blätter bewurzeln kannst, weiß ich nicht, aber ich wünsche dir bei der Vermehrung der Tomaten viel Glück.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hey ihr Lieben,

    das macht mir wirklich Mut!
    Der abgeknickte Trieb steht weiter in seiner Vase und ich hoffe wirklich, er behält seine Tomaten und Blüten bis er genug Wurzeln hat. Wäre sehr schade sonst.
    Zwei Seitenblätter hat er leider schon runterhängen lassen...

    Wenn's klappt wäre es außerdem noch ein super Methode, seine Pflanzen zu vermehren.

    Viele Grüße und danke nochmal! :-)
     
    Hallo zusammen,

    ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich so ziemlich alle Teile der Tomate welche abbrechen auch wieder bewurzeln lassen.

    Ich stecke größere Teile auch immer direkt in die Erde und halte sie feucht, gar kein Problem.
    Die kleineren Geiztriebe landen bei mir immer direkt auf dem Kompost.

    Zum Teil entwickeln sich auch die Blüten weiter die manchmal schon vorhanden waren.
     
    Hallo, natürlich sind Tomaten Pflanzen die erstens: auch bei Knick weiter Blüten und Früchte bilden insofern der Ast versorgt wird. Diese reiffen auch problemlos heran und wachsen. Zweitens: sich anspruchslos vermehren lassen. In nasser Blumenerde habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Abgebrochener Ast wurzelte hurra heraus und die Tomaten wuchsen bis zum einwintern, aber natürlich war der Zeitpunkt des umtopfens nur schon am 20. Oktober. Dar manchmal ein Berg oder Haus bzw Hügel das Sonnenlicht bei der Pflanze raubt kommt vor. Dass man einzelne Tomaten auch an der Sonne heranreifen lassen kann wollte ich noch erwähnen. Dies geschieht auch unter einer Pflanzenlampen. Sollte ein Ort auf der Terrasse zur Verfügung stehen, kann man die letzten grünen Tomaten reiffen lassen. Dazu bietet sich auch das hintragen an einen ganztagssonnenort der Tomaten zum Nachtreffen.

    Nun zum Thema Tomatenzweige, ich habe heute 6 kleine Äste meiner Strauchtomaten abgeschnitten und in feuchte Erde gesteckt in einem minigewächshaus. Anschließend habe ich sie reichlich mit Wasser besprüht. Das sollte also gut gehen. Die Frage ob kleine Äste sich bewurzeln lassen beantwortet sich nach meiner Meinung dadurch dass große Tomaten auch nur Zweige haben mit weniger dran. Das heißt dass solange die Pflanzenteile mind. 10 cm Länge haben Wurzeln sollten.
    Meine Tomaten sind sehr stark gebaut und dickwüchsig obwohl sie noch Zwerge sind. Ich schnitt äste die ganz nah am Boden waren ab, da diese besser Tomaten liefern als Schneckenfutter.

    Meiner Folgerung nach soll ja das ausgeizen mehr Ertrag bringen dar die Tomaten mehr in Frucht stecken aus Verfügbarkeit und aus Trieb die Früchte bald als möglich hervorzubringen sollten Fressfeinde die sie ausgeizten nochmals kommen.

    Viel Freude
     
    Noch was, ich möchte falls ich Mal ganz dicke Tomaten habe diese überwintern und dann als steckholz nutzen und damit große Pflanzen gewinnen. Kühl gelagert, laubloser Topf und Stiel mit Stoff eingewickelt, sollte gut gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten