🍅 Tomatenzöglinge 2025

@schwĂ€ble, die Multitopfplatten sind fĂŒr die Pflanzen schon schonender. Und man kriegt mehr unter, auf engem Raum.
Ich habe die KĂ€sten von Lidl auch und nutze sie fĂŒr die nachgelegten.
Die Pflanzenentnahme finde ich sehr umstÀndlich. Und manchmal gibt es auch ziemlichen Wurzelabriss.
Ich nehme dazu einen Eislöffel mit relativ geradem Löffel.
image.jpg
 
  • Hab meine ueber 10 ganz grossen Topfplatten samt Untersetzer dann zum Verschenken angeboten. In Berlin bei den Chiliheads bei den Treffen wollte die Keiner.
    Da mir ein Versand fĂŒrs Verschenken zum Einen als sehr preisintensiv erschien und ich mir zum Versenden einen so grossen Karton hĂ€tte besorgen mĂŒssen gingen dies dann ĂŒber eine Nachbarschaftscommunity weg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier sind jetzt aus der letzten Nachsaat zwei Alices Dreams gekeimt, somit sind dann alle Sorten in geplanter StĂŒckzahl gekeimt. Tomatenaussaat damit abgeschlossen.

    Auch wenn sonst noch was schief gehen sollte ich sĂ€e nichts mehr nach, hab heute meine GlĂ€ser Tomatensoße gezĂ€hlt hab von 2024 noch 34 GlĂ€ser in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen, obwohl die Ernte 2024 kleiner als die 2023 war.

    Na dann hoffen wir mal fĂŒr die Tomaten das beste, da ich nicht vorhab sie bei schönem Wetter tĂ€glich rein und raus zutragen, ist die Gefahr gebannt das sie nicht wie die Platte Salat heute mitten im Hof auf dem Kopf landen. Wobei das zittern und der Kreislauf momentan beim pikieren und umtopfen oder nur beim umstellen auch ganz schon gemein sein kann.
     
    Wobei das zittern und der Kreislauf momentan beim pikieren und umtopfen oder nur beim umstellen auch ganz schon gemein sein kann.
    Das tut mir sehr leid, und kommt mir grad sehr bekannt vor. :(

    Aber es freut mich sehr, dass du deine Anzucht erfolgreich abgeschlossen hast (also den Teil mit der Aussaat!) und dass soweit alles nach Plan lÀuft. :paar:


    hab heute meine GlĂ€ser Tomatensoße gezĂ€hlt hab von 2024 noch 34 GlĂ€ser in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen, obwohl die Ernte 2024 kleiner als die 2023 war
    Das ist bei uns witzigerweise ganz genauso. :grinsend: Ich habe deswegen dieses Jahr keinen großen Stress wegen der Erntemenge. Solange wir nicht nur 10 Kilo ernten, wird's schon reichen. 😉
     
    Das tut mir sehr leid, und kommt mir grad sehr bekannt vor. :(
    Das dachte ich mir auch als ich es geschrieben hab, ich jammer und dir wirds warscheinlich auch so gehen. Weis nicht seit letzter Woche ist alles so anstrengend, der Lungenarzt meinte das soviele, vorallem Allergiker kommen denen es heuer schlechter geht als die letzten Jahre. Aber ob die Pollen bei mir der selbe Grund sind hmmmm
    Das ist bei uns witzigerweise ganz genauso. :grinsend: Ich habe deswegen dieses Jahr keinen großen Stress wegen der Erntemenge. Solange wir nicht nur 10 Kilo ernten, wird's schon reichen. 😉
    Ich mach mir schon ernsthaft Gedanken das wenn 2025 ein gutes Jahr wird ob ich dann fĂŒr 2026 nur halb soviele Tomaten anbau, ja verschenken kann man alles, mach ich auch in einem kleinem Rahmen, aber Arbeit hat man ja doch ganz schön damit, vorallem wenn man nicht so kann wie man möchte
     
  • ich jammer und Taxus Baccata wirds warscheinlich auch so gehen.
    Das stimmt leider, ich denke mir hĂ€ngen diese vielen Infekte noch so in den Knochen... ich hoffe, dass es jetzt mal besser wird und sich mit dem FrĂŒhlingswetter wieder eine gewisse Fitness einstellt.


    Ich mach mir schon ernsthaft Gedanken das wenn 2025 ein gutes Jahr wird ob ich dann fĂŒr 2026 nur halb soviele Tomaten anbau, ja verschenken kann man alles, mach ich auch in einem kleinem Rahmen, aber Arbeit hat man ja doch ganz schön damit, vorallem wenn man nicht so kann wie man möchte
    Wie viele Pflanzen behÀltst du gleich wieder..?
    Ich finde das schwierige ist immer, dass man es vorher nicht genau weiß - das Wetter und die Sortenauswahl beeinflussen den Ertrag ja schon sehr stark... ich hatte schon Jahre, in denen ich mit viel Ertrag gerechnet hatte, und dann war es vergleichsweise recht wenig, aber auch umgekehrt - wo ĂŒberraschend MassentrĂ€ger unter den Sorten dabei waren oder das Wetter besonders gut war und es dann richtig viel Ertrag gab...
    Ich kann tatsĂ€chlich sagen, dass so ĂŒber den Daumen gepeilt hier 40-60 Pflanzen etwa die gewĂŒnschte Erntemenge liefern können... weniger - falls es wirklich gut lĂ€uft... mehr... könnte natĂŒrlich auch zuviel werden... man steckt halt nicht drin...
     
    Wie viele Pflanzen behÀltst du gleich wieder..?
    Ich finde das schwierige ist immer, dass man es vorher nicht genau weiß - das Wetter und die Sortenauswahl beeinflussen den Ertrag ja schon sehr stark... ich hatte schon Jahre, in denen ich mit viel Ertrag gerechnet hatte, und dann war es vergleichsweise recht wenig, aber auch umgekehrt - wo ĂŒberraschend MassentrĂ€ger unter den Sorten dabei waren oder das Wetter besonders gut war und es dann richtig viel Ertrag gab...
    Insgesagt 64, darunter sind 11 San Marzano, 11 Roma und 7 Bufffalosteak (Fleischtomate) die tragen eigentlich ganz ordentlich
     
    Insgesagt 64, darunter sind 11 San Marzano, 11 Roma und 7 Bufffalosteak (Fleischtomate) die tragen eigentlich ganz ordentlich
    Ja, das ist wirklich eine ordentliche Menge, da kommen schon gut um die 100-150 Kilo rum. :)
    So 100 Kilo +/- ist auch so in etwa die Menge, die wir benötigen... wobei es uns ja auch so geht wie dir - ist jetzt doch noch einiges vom letzten Jahr da...
     
    Ja, das ist wirklich eine ordentliche Menge, da kommen schon gut um die 100-150 Kilo rum. :)
    So 100 Kilo +/- ist auch so in etwa die Menge, die wir benötigen... wobei es uns ja auch so geht wie dir - ist jetzt doch noch einiges vom letzten Jahr da...
    Ich glaub 100 Kilo hatten wir letztes Jahr nicht, hab das nur Sortenrein zusammengerechnet, aber nicht insgesamt, muss ich vielleicht dann doch mal machen, wobei es letztes Jahr noch weniger Pflanzen waren da hab ich mit 58 geplant und glaub nur 53 eingepflanzt weil mir der Platz dann doch irgendwie ausging
     
    Wir hatten letztes Jahr wieder irgendwas um die 110/120 Kilo, was gemessen an der Menge Pflanzen, die ich hatte (ĂŒ100) vergleichsweise sehr wenig war. Allerdings waren da wirklich einige "BlindgĂ€nger" dabei, gerade auf dem Balkon hatte ich Sorten, die im Vorfeld super gut klangen, sich aber ĂŒberhaupt nicht bewĂ€hrt haben, waren wirklich mehrere dabei, die nahezu nichts trugen oder wo die Ernte unbrauchbar war (wegen BEF oder etwas anderem)... und nicht nur auf dem Balkon, auch vor dem Haus tat sich fast nichts und auf der Terrasse auch recht wenig. Also das war irgendwie schon sehr enttĂ€uschend.
    DafĂŒr waren auch echt viele tolle Sorten dabei... die sind dieses Jahr alle wieder im Programm, ich hoffe daher, mit deutlich weniger Pflanzen auch eine gute Ernte zu erzielen. Denke so 70kg wĂŒrden auch gut reichen!
     
    Wir hatten letztes Jahr wieder irgendwas um die 110/120 Kilo, was gemessen an der Menge Pflanzen, die ich hatte (ĂŒ100) vergleichsweise sehr wenig war. Allerdings waren da wirklich einige "BlindgĂ€nger" dabei, gerade auf dem Balkon hatte ich Sorten, die im Vorfeld super gut klangen, sich aber ĂŒberhaupt nicht bewĂ€hrt haben, waren wirklich mehrere dabei, die nahezu nichts trugen oder wo die Ernte unbrauchbar war (wegen BEF oder etwas anderem)... und nicht nur auf dem Balkon, auch vor dem Haus tat sich fast nichts und auf der Terrasse auch recht wenig. Also das war irgendwie schon sehr enttĂ€uschend.
    DafĂŒr waren auch echt viele tolle Sorten dabei... die sind dieses Jahr alle wieder im Programm, ich hoffe daher, mit deutlich weniger Pflanzen auch eine gute Ernte zu erzielen. Denke so 70kg wĂŒrden auch gut reichen!
    so ich hab nachgerechnet, es waren 53 Pflanzen (soweit ich mich erinnere irgendwo hab ich das notiert) und insgesamt 83 Kilo, aber nur das was ich zuhause verarbeitet habe, das gepflĂŒckte und los zu Bekannten oder das was mein Mann mit zur Arbeit genommen hat ist da auch nicht dabei. Aber bei jeder Sorte ein paar Kilo weniger als 2023 bei gleicher Pflanzenanzahl
     
    Aber bei jeder Sorte ein paar Kilo weniger als 2023 bei gleicher Pflanzenanzahl
    Ja, das finde ich eben auch so unberechenbar... bezĂŒglich Wetter/Sorten usw., ich hatte 2022 mit nur 45-50 Pflanzen auch 120 Kilo Ernte, also wirklich viel viel mehr pro Sorte als im letzten Jahr.
    Wobei das vielleicht fĂŒr einzelne Sorten so nicht gilt - da waren auch welche dabei, die mehr als 4kg pro Pflanze produziert haben und andere, die nur 500g Ertrag/Pflanze brachten.
    Ich mĂŒsste wirklich mal den Ertrag fĂŒr jede einzelne Sorte dokumentieren, aber irgendwie ist mir das bei so vielen Sorten zu aufwendig. 🙈
     
    Ihr habt Sorgen,
    Unser Vorrat anTomatensosse neigt sich wie jedes Jahr schon wieder seinem Ende zu.
    Dabei kratzte dieser 2024 das erste Mal an der 100er-Marke. Der groesste Teil 750ml-Flaschen + ein verschwindend kleiner Teil 500ml-Flaschen.
    hmm unserer war letztes Jahr im Mai auch aufgebraucht und da waren wir die letzten Wochen davor sehr sparsam, keine Ahnung was da heuer anders lĂ€uft, warscheinlich liegts daran das es Freitags weniger Spagetti und eher dieses ĂŒberbackene Knoblauch Ciabatta gibt, dazu braucht man weniger Tomatensoße als zu Spagetti
     
    @ginasgarten ja, bei uns war es letztes Jahr auch knapper. Da kamen wir gerade so annĂ€hernd hin... wobei wir vorletzte Saison auch etwas weniger eingekocht hatten... letzte Saison waren es glaube ich ĂŒber 100 Portionen. Das hat dann doch wirklich gut gereicht...
     
    Ja, das finde ich eben auch so unberechenbar... bezĂŒglich Wetter/Sorten usw., ich hatte 2022 mit nur 45-50 Pflanzen auch 120 Kilo Ernte, also wirklich viel viel mehr pro Sorte als im letzten Jahr.
    Wobei das vielleicht fĂŒr einzelne Sorten so nicht gilt - da waren auch welche dabei, die mehr als 4kg pro Pflanze produziert haben und andere, die nur 500g Ertrag/Pflanze brachten.
    Ich mĂŒsste wirklich mal den Ertrag fĂŒr jede einzelne Sorte dokumentieren, aber irgendwie ist mir das bei so vielen Sorten zu aufwendig. 🙈
    Ja hier waren es 2023 auch knapp unter 50 Pflanzen, aber dafĂŒr halt wenige bunte Sorten sondern halt eher noch die nomalen roten GĂ€rtnertomaten die mehr auf Ertrag gezĂŒchtet sind.
    Bei den bunten ist hier der Ertrag auch nicht so hoch wie bei der Buffalosteack, San Marzano und Roma
     
    Ich hatte letztes Jahr einen gigantischen Ertrag vom rosa-braunen Adjutant und von einer gelb-rosafarbenen Fleischtomate (Medovo-Rozovyy) und vom Gelben Kazakhstanskiy Zholtyy. Aber stimmt, bei bunten Sorten kommt es sehr drauf an, da gibt es schon viele, die nicht so viel tragen. Habe ich auch schon beobachtet. Die drei Sorten waren schon ein "GlĂŒckstreffer"... ich bin sehr gespannt ob sie dieses Jahr wieder so reichlich tragen.
     
    Jede(r) macht halt seine eigenen Erfahrungen.
    Ohne Ausheberplatte drunter hatte
    Ich bei den grossen Topfplatten auch Wurzelabrisse vom "rauspulen".
    Einzig die 77er-Topfplatten sind fĂŒr mich einfach zu handhaben. Bringen aber keine wirkliche Platzersparnis.
    Da ich das gesamte Fach mittels Pikierstab aushebe gibt es in der Regel kaum Wurzelabrisse.
    Ja, mag alles sein. Aber in der Multitopfplatte hat jede Pflanze dann einen eigenen Ballen.
    ACH JA WAS ICH NOCH SAGEN MUSS :
    Bei mur gibt es die 1- oder 2-Korn Methode einzig wenn ich nur noch so wenig Samen habe.
    Ansonsten lege ich grundsĂ€tzlich zwischen 3 und 4 Korn aus. Bei ĂŒberaltertem Saatgut durchaus auch mal 2x4 Korn. Falls soviel noch vorhanden.
    Aber wenn man 3-4 Korn in jedes Loch tut, muss man halt doch pikieren und hat unglaublich viel Überschuss. Ich möchte aber keine 400 Tomatenpflanzen großziehen. Alles schon dagewesen.
    Damit ist Schluss. Wenn ich 200 Tomatenpflanzen habe reicht das allemal. 100 wĂ€ren natĂŒrlich besser

     
    Damit ist Schluss. Wenn ich 200 Tomatenpflanzen habe reicht das allemal. 100 wĂ€ren natĂŒrlich besser

    Im nĂ€chsten jahr machst du dir einen lostopf mit den gewĂŒnschten sorten, ziehst 110, sĂ€est 1 korn pro sorte und ignorierst die, die nicht keimen. Das wĂ€re die chance fĂŒr 100 pflanzen. ;)
    Lg
    Henriette - immer bereit fĂŒr neue ideen ;
     
    Im nĂ€chsten jahr machst du dir einen lostopf mit den gewĂŒnschten sorten, ziehst 110, sĂ€est 1 korn pro sorte und ignorierst die, die nicht keimen. Das wĂ€re die chance fĂŒr 100 pflanzen. ;)
    Lg
    Henriette - immer bereit fĂŒr neue ideen ;
    Ich habe 95 rausgesucht und 5 fĂŒr die Nachbarin, also 100 Sorten. GesĂ€t habe ich zunĂ€chst je ein Korn, außer bei den eigenen Kreuzungen. Also 143 Korn.
    Da ausgerechnet von den eigenen Kreuzungen nur wenige keimen wollten, habe ich nachgelegt.
    Es ist kein Problem, die Jungpflanzen loszuwerden. Aber ich will diese Arbeit einfach nicht mehr. Klar, ein paar Pflanzen im Backup zu haben ist gut, aber keine 100.
     
    Weil ich ja immer lÀcheln muss, wenn die hardcore fans hier stÀndig saat nachlegen ...
    Ich habe genau einmal Saat nachgelegt 😁
    fiel mir eben ein, dass bei meinem geschenk am montag eine 'minibel' dabei war. Nur 25 cm hoch, die kann doch noch auf den terrassentisch und 2 weichen deshalb ein ... 😂😂😂
    Ihr infiziert ....
    So ist es gut. Wir kriegen Dich noch. :paar:
    Ich sÀe heute aber wirklich auch noch was ungeplantes. Mohamed, eine kleine Topftomate.
     
    Welche Tomatensorten sÀt ihr 2025 aus?

    Ich nehme 3 Sorten (HobbygÀrtner, kein Selbstversorger):

    Buschtomate Tarzan
    Stangentomate Yellow Pearsharped
    Stangentomate Harzfeuer F1
     
    Dwarf Nimue ist gekeimt... 37 Sorten... wobei ich die einzige gekeimte Gourmandise Yellow nicht behalten werde... die ist fĂŒr meine Tante. :)
     
    Welche Tomatensorten sÀt ihr 2025 aus?

    Die hier:

     
    Die hier:

    Warum hast du so viele Sorten? Bist du Selbstversorger?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Tubi đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 37
    KleinerGĂ€rtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    Lilli S. Dahlien 2025 Zwiebelpflanzen 42
    Knuffel Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 16
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33
    londoncybercat7 Hosta 2025 Gartenpflanzen 15
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 24

    Similar threads

    Oben Unten