🍅 Tomatenzöglinge 2025

Moin,

bei euch iss mächtig was los, das freut mich.

Stellt euch vor, ich habe die Sorte "Primabella" ergattert.
Das Papier von der Tüte ist vollkommen verschwommen, das liegt nicht an mir.
Die Rückseite sieht besser aus.
IMG_20250311_211041.jpg
 
  • @Tubi nutzt meines Wissens Kalziumdünger (Blattdüngung) wegen BEF (Blütenendfäule).
    Gegen Kraut- und Braunfäule... hm... wenn ich mich nicht irre hat @Marmande mal prophylaktisch irgendwas gespritzt, aber was und mit welchem Erfolg weiß ich nicht mehr.
    Vielleicht wird er sich dazu noch melden...

    @Lavendula Oh prima, hast Du jetzt alle Sorten zusammen die Du aussäen wolltest?

    LG Conya
     
  • Kannste ihr nicht beim ausziehen helfen?
    Ich arbeite dran:
    da ist schon soviel Spucke drauf... und das funzt bei den meisten Helmträgern ziemlich gut.
    Aber sie will auch einfach nicht wachsen - also mit Helm in die Höhe :unsure: :rolleyes:
    Sie hat auch einen Deckel* bekommen, damit die Spucke und die Erdfeuchtigkeit länger hält. Aber bis jetzt nützt das leider nichts.

    *Das sind lichtdurchlässige Deckel, die bei einer Anzuchtkiste mit intergrierter Beleuchtung mal dabei waren.
    Gab es vor Jahren beim Lidl - einmal und dann leider nie wieder.
     
  • Ich habe wieder etwas nachgelesen um mir nach meiner langen Fehlzeit eine Übersicht zu verschaffen, seid ihr jetzt alle schon fertig mit der Aussaat von Tomaten? :unsure:


    @1Henriette Es ist mir wieder eingefallen wie das Zeug hieß was Marmande verwendet... Amistar...
    Nur wie weit das tatsächlich etwas nutzt oder auch nicht, das kann ich nicht sagen, ich mache bei Kraut- und Braunfäule keine Faxen, raus und vernichten.
    Naja, sofern die Diagnose sicher ist, aber das sieht man ja recht zügig.
    Allerdings habe ich bisher nur zweimal damit zu tun gehabt, beides waren sehr nasse Jahre und es liegt schon länger zurück..

    @Elkevogel Ich patsche sie dann auch mit Wasser ein und sorge für hohe Lufteuchtigkeit, dann klappt es oft besser

    LG Conya
     
    ich habe Gedächtnislücken und kann sie nicht füllen ;).
    Irgendwie grummelt da in meinem Kopf, ich hätte hier irgendwo und irgendwann etwas gelesen, dass einer von Euch schon die kleinen Tomatenzöglinge vorbeugend gegen Kraut- und Braunfäule behandelt. Kalziumdünger?
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Ich nutze Calciumdünger prophylaktisch als Blattdüngung gegen Blütenendfäule. Gegen Braunfäule hilft der nicht.
    @Tubi nutzt meines Wissens Kalziumdünger (Blattdüngung) wegen BEF (Blütenendfäule).
    Gegen Kraut- und Braunfäule... hm... wenn ich mich nicht irre hat @Marmande mal prophylaktisch irgendwas gespritzt, aber was und mit welchem Erfolg weiß ich nicht mehr.
    Vielleicht wird er sich dazu noch melden...

    @Lavendula Oh prima, hast Du jetzt alle Sorten zusammen die Du aussäen wolltest?

    LG Conya
    Er benutzt ein Fungizid. Hab ich im letzten Jahr auch gemacht. Hilft natürlich, man muss halt wissen ob man es benutzen will...
     
    Er benutzt ein Fungizid. Hab ich im letzten Jahr auch gemacht. Hilft natürlich, man muss halt wissen ob man es benutzen will...
    Mmja, ich nutze solche Attacken auf meine Pflanzen zur Beobachtung, da kann ich gut sehen welche Sorten der Krautfäule am längsten widerstehen. Dabei verliere ich sie natürlich, aber ich finde es auch spannend denn in Jahren wo alles glatt läuft kann man solche Erfahrungen nicht machen.
    Aber ich kann auch verstehen wenn jemand versucht mit Fungiziden der Gefahr vorzubeugen.


    Noch nicht ganz... 24 Sorten habe ich jetzt gesät, drei wollte ich aber noch... dann ist fertig. :)
    Aha, na denn bin ich wohl mal wieder die Letzte im Club, hab noch gar nicht angefangen...

    LG Conya
     
  • @Elkevogel Ich las schon mal, dass jemand den Helm wieder in Erde steckte und noch mal gut wässerte. Beim Versuch, sich wieder aufzurichten, half die Erde dann wohl beim Enthelmen. Vielleicht wäre das ein Versuch wert?
    Das funktioniert, solange das Baby grundsätzlich wachsen möchte. Aber da geht z. Zt. auch nichts. Wsl. hab ich beim Erden die Wurzel verletzt :cry:
    Doof, aber nicht so schlimm.
    Es gab Jahre, da hab ich nicht eine dabei ums Eck gebracht, sondern gleich 8, 10 oder noch mehr.
    Also ärgerlich, aber irgendwie auch OK.
    Bisschen Schwund ist ja einkalkuliert.
    Das Baby steht warm auf der wieder funktionierenden Heizung, ist feucht, hat den Deckel und wird mehrmals am Tag bespuckt. Mehr geht nicht.
    Abwarten!
     
    Danke schön für Eure liebe Hilfe @Conya und @FrauSchulze
    Ich glaube, ich habe im Kopf einfach Blütenendfäule mit Kraut- und Braunfäule verwechselt und dann war es das vorbeugende Düngen mit Calciumdünger. Fungizide benutze ich nicht und eigentlich habe ich auch kaum einmal ein Braunfäuleproblem.
     
    @Knofilinchen so mache ich es in der Regel. Einfach nochmal bisschen Erde drüber, gut nass machen... klappt immer.
    Weil ich ja immer mit wenig Erde anfangen in den kleinen Schnapsbechern, habe ich auch öfters Helmträger. Die noch-mal-Erde-drauf-Methode hilft sehr gut.
    Allerdings ziemlich nasse Erde. Die hält die Feuchtigkeit besser als ein Tuch und die Erde hält den Helm zudem noch fest. So lässt er sich leichter ausziehn.
     
    Was habt ihr alles für Sorten, ich bin schon ganz blass und hinke, so schnell wie es geht, hinterher.

    @Conya, übermäßig viel kann ich nicht aussäen, die Zeit ist leider im Moment ziemlich knapp.
    Bald najht wieder der Urlaub, sehr viel habe ich nicht davon, bekämpfe eventuelle Schädlinge,
    wenn du nicht selbst vor Ort bist.
    Einige Sorten habe ich mir hier schon bei euch ausgesucht, mal sehen, wie sich das entwickelt.
    Wichtig ist, das die Sorten krankheitsresistent sind und im Freiland wachsen können
    und ohne Braunfäule, etc. diese Saison überstehen.
     
    So, drei weitere Sorten gekeimt und unter der Erde :-)
    - Monisto Chocolate 1 x
    - Blush From Remko 1 x
    - Prairie Fire 2 x
    Und noch Golden Hour 2 x

    ... jetzt muss nur noch der Rest keimen.
    Und derweil mache ich meine Stecketiketten fertig. Macht mir dieses Jahr zum ersten Mal Spaß, und die Beschriftung bzw. der Druck wirkt sehr robust und haltbar. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten