Tomatenzöglinge 2020

@zweirad , wie heißt denn die Sorte?
Aber ich habe auch gerade eine grünabreifende Frucht mit Sonnenbrand abgemacht. Das war gar nicht so leicht zu erkennen bei der. Aber nun, es gibt Schlimmeres. Das kann man wegschneiden.
 
  • Zum obigen ersten Bild von mir meintet ihr was von Nährstoffmangel. Fehlt da ein bestimmter Stoff oder die Mischung allgemein eurer Meinung nach? Die gelben Blätter kommen eigentlich immer irgendwann, wenn die Pflanze voller Früchte hängt, die nach und nach reif werden. In den letzten Jahren entfernte ich sie immer und gut war's. Aber wenn ich ihnen was Gutes tun kann, schadet's ja auch nicht, das mal zu machen.


    Ich hätte den Pflanzen (2017) einfach mal ein bischen universalen Flüssigdünger spendiert. Bei mir werden die Blätter nämlich auch jedes Jahr irgendwann gelber und ich habe den Eindruck, dass die Pflanzen in gedüngt (hab da einen Tomatendünger auch Vinasse-Basis) länger kräftig bleiben und auch nochmal Knospen nachtreiben.
     
  • @zweirad
    Sonnebrand bekommen anscheinend überwiegend die grösseren Sorten,die werden in der Sonne regelrecht gargecocht,mit den kleineren Tomatensorten (ABC Potato leaf u.a)hab ich keine probleme,die absorbieren anscheinend die sonne, und die grösseren die direkt in der sonne stehen werden mit küchenpapier abgedeckt.
     

    Anhänge

    • abc_2020.jpg
      abc_2020.jpg
      293,2 KB · Aufrufe: 72
    • abc_potato.jpg
      abc_potato.jpg
      283,5 KB · Aufrufe: 82
    • son.jpg
      son.jpg
      198,2 KB · Aufrufe: 98
  • Hallo Tomatenessig
    Tomaten je nach anzahl der Gläser ca.1 Kg
    1/2 Liter Kraeuter Essig, oder Balsamico Bianco,wer es etwas saurer mag Sherry Weinessig vorzugsweise Vinagre de Jerez (der hat 7-8%Saeure) "bitte Keinen Gurkenessig :)" ,oder einfach mischen.
    4 Schalotten (gehen auch normale oder rote Zwiebeln)
    4- 5 Knoblauchzehen
    1 Teelöffel salz,
    2-3 Esslöffel Tomatenmark (3fach konzentriert)bringt etwas farbe und der essig wird sämiger.
    5-6 Esslöffel Zucker (ich nehm immer Xylit)
    1 Strauch (bund) Currykraut) ,gibbt dem ganzen so ein leicht rauchig würzigen geschmack.
    hab ich allerdings reichlich von im Garten ,allein schon wegen der zuchini ,damit die nach irgendwas schmecken :cool:
    Geht relativ schnell ca. ne 1/2 Std.
    Ich nehm immer kleine Tomaten möglichst süss ,das ganze waschen trocknen ,kleinschneiden(halbieren) und ab in die Gläser 1/2 bis 3/4 voll und ein wenig Currykraut mit reinlegen.

    Dann den essig in einem Topf mit dem zucker ,zwiebeln ,knoblauch,salz ,Currykraut kurz aufkochen und zum schluss kommt dann noch der Tomatenmark mit rein.
    Nach dem aufkochen das ausgekochte Currykraut entfernen und in die Gläser abfüllen ,Deckel drauf ,abkühlen lassen und ab in den Kühlschrank.
     
  • @gartenerde
    Tomatenmarmelade ist ähnlich geartet
    Schmeckt wohl eher auch nach Ketschup allerdings mit fruchtstücken und ohne irgendwelche E-zusatzstoffe und ohne obskuren verdickungsmittel und geschmacksverstärker (eben Tomatenmarmelade aus überwiegend Tomaten)
    zutaten`s
    ca.2kg Fleischomaten (Farbe egal) wird ja etwas weniger durch die saeuberung und bearbeitung
    500 g Gelierzucker 3:1 (ich nehm auch hier Xylit Gelierzucker 3:1)
    3 grosse Zwiebeln
    4 Knoblauchzehen
    2 esslöffel Zitronensaft
    1 esslöffel Salz
    100 ml Balsamico
    100 gr. tomatenmark 3fach konzentriert
    1 Strauch Currykraut

    Tomaten waschen den grünen Strunk ausschneiden,in einen topf ,kurz überbrühen ,abschrecken,und die haut abziehen.
    Zwiebeln und knoblauch kurz anschwitzen ,die zerkleinerten Tomaten mit dem salz dem basamico dem zitronensaft dem tomatenmark dem Currykraut hinzufügen,und zum schluss den gelierzucker mit einrühren .
    Das Ganze 15 bis 20 min. kochen, das Currykraut rausnehmen .Gelierprobe machen ,wenn Ok. in Gläser abfüllen.
    Ich ess das morgens auf dem brötchen ,man kann es aber auch zum Grillen dazugeben.
    wenn man es etwas schärfer haben möchte zum Grillen einfach 1 bis 2 frische Chilischoten mitkochen , vor dem abfüllen in gläsern aber rausnehmen.
     
    @Tubi
    Die tomaten werden nur gewaschen und in die gläser gefüllt praktisch roh Pelle bleibt dran ,man sollte dan aber auch tomatensorten nehmen mit weicher Haut ,geckocht müssen sie nicht werden ,Essig konserviert ja
     
  • Zurück
    Oben Unten