Tomatenzöglinge 2020

  • Danke für dieses Bild mit interessanter Fokussierung. :lachend:

    Davon wissen wir auch nicht, ob die Sorte mit mehr Wasser größere Früchte hervorbringen würde.
    Da ich aber wohl sowieso diesen Winter mal Saatgut bestellen werde, kommt es mir um ein Tütchen zum Testen jetzt auch nicht an - wer stellt mir Anbaufläche zur Verfügung, damit ich alles, was mich reizt, mal ausprobieren kann?


    Kauf dir ein Haus mit großem Garten.
     
  • Zum einen das und zum anderen ist es mit einem normalen Durchschnittsgehalt kaum möglich, ein Haus mit großem Garten zu finanzieren.
     
    Sind die Häuser ausgegangen?

    Jedenfalls die, welche zum Verkauf stünden. Die Häuser gehören hier alle schon anderen Leuten, die sie nicht rausrücken. Und wenn, dann zu Preisen, die ich mir nicht leisten kann.

    Edit: In meiner Mietwohnung bleiben und eines Tages hoffen, an einen Schrebergarten zu kommen, ist realistischer.
     
  • Bei meiner Recherche kamen mir eine Fleisch, eine Salat und eine Cherrytomate mit dem Namen unter.
     
    Jedenfalls die, welche zum Verkauf stünden. Die Häuser gehören hier alle schon anderen Leuten, die sie nicht rausrücken. Und wenn, dann zu Preisen, die ich mir nicht leisten kann.

    Edit: In meiner Mietwohnung bleiben und eines Tages hoffen, an einen Schrebergarten zu kommen, ist realistischer.


    Ich schlage Dir den Umzug ins Saarland vor, Anus mundi aber bezahlbar.
     
    Meine heutige Tomatenernte betrug 7 kg.
    Wird wohl doch kein Weg um die Soßenproduktion führen.

    E21880CB-8727-4A6A-AA52-2AB647AE40A6.jpeg
     
    Ich schlage Dir den Umzug ins Saarland vor, Anus mundi aber bezahlbar.

    Mein Arbeitsplatz zieht aber nicht mit - das ist mir der Platz für ein paar Tomaten nicht wert. Es wird schon alles irgendwie werden.

    Eine interessante Beobachtung: Links der Tür stehen die Coctailtomaten auf meinem Balkon. In dem Winkel bekommen sie etwas mehr Sonne ab als die andere Seite. Das Blattwerk der Coctailtomaten sieht gruselig aus.
    Auf der anderen Seite steht die Fleischtomate, ihr Laub sieht noch ganz annehmbar aus.

    Das lässt darauf schließen, dass auch in diesem Sommer es wieder ein Zuviel an Sonne gegeben hat - und dass die Tomaten gar nicht so extreme Sonnenkinder sind, wie man häufig glaubt.
     
  • Zurück
    Oben Unten