Tomatenzöglinge 2019

Tubi, ich würde dir sofort was abgeben - aber ich glaube die Samen sind meiner "Spinnmilbensäuberung" zum Opfer gefallen. :(
Kann sein, dass ich nach der (zum Glück erfolgreichen) Aktion vor ein paar Jahren nochmal welche bestellt hatte.
Ich gucke mal nach! Ansonsten bestelle ich nochmal welche. (Und gebe dir gerne etwas ab.) Hatte die Sorte gar nicht mehr auf dem Radar obwohl sie so gut in mein derzeitiges Beuteschema passt - wofür die Diskussion hier doch gut war! :paar:
 
  • Lauren, ich schreibe gerade ne Wunschliste für 2020 :augenrollen:
    Hast Du eigentlich die Elfin in diesem Jahr im Anbau?
     
    Hast Du eigentlich die Elfin in diesem Jahr im Anbau?
    Habe ich... bisher beeindruckt mich die Pflanze nicht ganz so sehr, sie tut sich offensichtlich schwer mit dem Fruchtansatz :fragend: - die Blüten sind sehr klein, und es bilden sich irgendwie keine Knubbel. Kenne ich so nicht, das Phänomen ist mir ganz neu. Bin mal gespannt wie es da weitergeht.
     
  • Habe ich... bisher beeindruckt mich die Pflanze nicht ganz so sehr, sie tut sich offensichtlich schwer mit dem Fruchtansatz :fragend: - die Blüten sind sehr klein, und es bilden sich irgendwie keine Knubbel. Kenne ich so nicht, das Phänomen ist mir ganz neu. Bin mal gespannt wie es da weitergeht.

    Ach schade! Auf den Fotos sah sie so ertragreich aus. Vielleicht kommt sie mit der Hitze nicht klar.
     
  • Tubi, das habe ich mich auch schon gefragt. :unsure: Sie war nach dem Auspflanzen (das ungünstigerweise kurz vor der größten Hitzperiode stattfand) ziemlich schlapp und bildete danach erstmal nur krüppelige Blätter aus.
    Es dauerte eine Weile bis sie sich wieder fing... wäre schon möglich, dass es damit zusammenhängt.
    Das Klima ist hier in diesem Jahr wirklich schwierig, die robusteren Sorten tun sich etwas leichter, die anderen schwächeln....
    Noch eine weitere Pflanze war durch die Hitze beschädigt und "krüppelte" danach vor sich hin (entweder die Mexikanische Honigtomate oder die Yellow Pearshaped - die beiden stehen im selben Kasten aber ich weiß nicht mehr welche links und welche rechts war, an den Früchten werde ich es erkennen), jedenfalls brauchte diese Pflanze auch eine Weile um nach dem Krüppelwuchs wieder normale Blätter und Blüten auszubilden, an der Pflanze hängen auch noch keine Früchte.
     
  • ich habe die Elfin seit einigen Jahren immer wieder im Anbau, dieses Jahr auch, allerdings diesmal im Freiland. Bis jetzt ganz ok, fängt gerade an rot zu werden.
     
    Heiter, hier kann man sich wirklich deprimieren!:grinsend:
    Super, dass deine schon so weit sind! (y)

    Tubi, guck mal was ich vorhin gefunden habe:
    20190707_140321_resized.jpg 20190707_140248_resized.jpg

    Das ist die Pflanze
    20190707_140525_resized.jpg
    (Der Kontrast mit der Hauswand ist sehr ungünstig, in Natura sehen die Blätter gesund und kräftig aus)
     
  • Na, die ist doch aber klasse!!! Wächst die zehntriebig bei Dir? :lachend:
    Kannst ihr doch demnächst mal nen Strumpf oder nen Organzasackel anhängen.
     
  • Tubi, ich habe nicht gezählt, aber sie wächst auf jeden Fall mehrtriebig. :grinsend:
    Ich selbst habe mit dem 1- bis 2- triebigen Anbau bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht, bei meiner kleinen Menge an Pflanzen bringt mir das zu wenig Ernte ein.
    Gerade bei den Cocktailtomaten bin ich daher großzügig. ;)
     
    @Tubi reicht denn ein Organzabeutel wirklich zum Verhüten aus...? Die sind vom Gewebe her ja doch eher grob.
    Ich kann schon einen drumwickeln, aber hoffentlich kommt dann auch das Gewünschte dabei heraus...
     
    @Tubi reicht denn ein Organzabeutel wirklich zum Verhüten aus...? Die sind vom Gewebe her ja doch eher grob.
    Ich kann schon einen drumwickeln, aber hoffentlich kommt dann auch das Gewünschte dabei heraus...

    Ja im Wesentlichen gilt es die Hummeln zu hindern sie anzufliegen. Ich nehme zunächst Organzabeutel und tauschen den aus durch Nylonsocken, wenn die Blütenstände nicht mehr so filigran sind. Wichtig ist sie regelmäßig anzuschnipsen. Mit Organzabeuteln ist es zumindest sicherer als ohne. Viele nehmen ja auch Papierteebeutel, aber da kam ich nie mit klar.
     
    Hallo !

    Hier ist meine Tomatenparade. Die wachsen schön und habe schon erste noch grüne Früchte. Freue mich schon auf die Ernte:)

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Juli0519.JPG
      Juli0519.JPG
      720,5 KB · Aufrufe: 108
    • Juli0619.JPG
      Juli0619.JPG
      317 KB · Aufrufe: 108
    • Juli0719.JPG
      Juli0719.JPG
      644 KB · Aufrufe: 125
    • Juli0819.JPG
      Juli0819.JPG
      452,4 KB · Aufrufe: 100
    • Juli0919.JPG
      Juli0919.JPG
      630,4 KB · Aufrufe: 123
    • Juli1019.JPG
      Juli1019.JPG
      795,8 KB · Aufrufe: 119
    Wird bei Euch schon was rot? Bei mir nicht... Immer diese Ungeduld. Jedes Jahr wieder das Gefühl, dass man dies Jahr besonders spät dran ist...

    Zum Thema grüne Hände... Seife und eine Bürste. Ohne schrubben geht das nicht komplett ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten