Tomatenzöglinge 2011

  • Ja ist sie.
    Ich habe mich intensiv mit den RAF's beschäftigt.
    Ich habe von Gemüsehändlern, Importeuren ( mit Ihren spanischen Exporteuren ) und eigenen Recherchen zusammengetragen.....Man kann mich korrigieren falls falsch
    1961 hat eine französische Firma eine Marmande mit einer amerikanischen Tomatensorte resistent gegen Fusarium gekreuzt. Sie wurde 1967 als RAF in Frankreich registriert. Ginsterfarm beschreibt auch eine Costoluto Raf als alte französische Sorte. In Andalusien haben dann die Spanier sie in ihren Salz Sandböden weiterentwickelt.
    Die RAF von heute sind also von der Marmande abstammend. Es ist aber so, dass fast jeder Produzent seine eigene RAF hat. Es sind auch heute noch keine Hybriden. Der hohe Preis ist aber nicht nur der Geschmack, sondern der deutlich geringere Ertrag pro bepflanzte Fläche.
     
  • Hallo harzfeuer,
    ich denke, kann aber auch falsch liegen, dass die Marmande die Urform der RAF ist.
    Michi weiss da bestimmt mehr!
    Meine Mutter hatte die Marmande vor 30 Jahren im Freiland stehn, die war sehr lecker und wurde da auch ohne Krautfäule reif.
    Vor 2 Jahren wollte ich die Marmande wieder haben, kaufte mir 3 orginale Samenpäckchen und kein Samenkorn ist mir gekeimt, dann bekam ich von akinom Marmandesamen - die kamen und waren so wie die von meiner Mutter. Standen im Freiland ohne Krautfäule zu bekommen.
    LG Anneliese
     
  • hallo anneliese,
    die marmande von mir waren original samen aus italien, die ich auf malta gekauft hatte.
    vielleicht sind sie deshalb wieder anders?
    habe sie auch im anbau (im G.W.). werden bei mir riesenfrüchte, sofern sie den auch mal rot werden.
    komme gerade aus der sauna ( G.W.) , noch alles ok. die ersten verfärben sich jetzt.
    viele liebe grüße monika
     
    klasse akinom, toll das jetzt bei dir die Riesen-Tomaten rot werden. Ich sitzt hier eher im Kühlhaus (Büro). Ich will auch raus in die Sonne :schimpf:
     
  • Danke rukakan, ist es möglich, für nächstes Jahr ein paar original Costoluto RAF Samen zu bekommen? Ich möchte auf jeden Fall mal den Test mit Salz machen :)
     
    Wie ist das denn mit der "Marmandino"? Quasi ein kleinere Züchtung der "Marmande"?

    Gerade heute, wo der Sommer hier zurückgekehrt ist, habe ich drei Marmandinos ernten dürfen :grins:
     

    Anhänge

    • marmandinos_2_8_11.webp
      marmandinos_2_8_11.webp
      16,6 KB · Aufrufe: 103
    Mein tomatiger Balkon von heute vormittag.

    Bild 1 und 2 gedeihende Balkonzauber voller grüner Früchte.

    Bild 3 und 4 ist meine namenlose, die ich aus einer gekauften Tomate gesät habe. Ich hab nicht mal den Glibber entfernt, einfach den Samen direkt in den Boden. Und jetzt misst sie mittlerweile ganze 1,6 Meter. Mein ganzer Stolz. :)
     

    Anhänge

    • 03_08_2011_14.webp
      03_08_2011_14.webp
      151,8 KB · Aufrufe: 114
    • 03_08_2011_15.webp
      03_08_2011_15.webp
      145,8 KB · Aufrufe: 114
    • 03_08_2011_18.webp
      03_08_2011_18.webp
      137 KB · Aufrufe: 113
    • 03_08_2011_16.webp
      03_08_2011_16.webp
      123,5 KB · Aufrufe: 119
    Hallo Peter
    ich bin noch nicht ganz durch. Aber es wird (meine) Costoluto Raf sein.
    Meine deshalb, die Samen stammen aus einer gekauften Tomate.
    Es gibt so viele RAF. In Almeria hat jeder Züchter seine eigene.
    Ist eigentlich eine Wintertomate von Dez. - März.
    Im oberen bis oberstem Preissegment.
    Die steht in einem Gemisch aus Sand, Splitt, Perlite und Gartenerde.
    (7 Liter Kübel) und erhält eine 0.5 % Salwasser Lösung.
    Die Pflanze wird nur 1.5 Meter Hoch.
    RAF sind halt schon speziell. Google mal RAF Tomaten
    Bild ist nicht aktuell.

    Anhang anzeigen 232803

    Hallo Rukakan,

    habe mal ein bischen rumgesurft und noch diesen Link zu Tomaten mit Salzwasser gießen gefunden.

    Salztomaten: Schmackhaft statt wässrig | Querbeet | Bayerisches Fernsehen | BR

    Das scheint wohl bei allen Tomaten zu gehen. Vielleicht werde ich das nächstes Jahr auch mal testen.
     
  • Hallo,

    an alle Tomaten verrückten bin wieder zurück, ich wollte euch nur mal schnell meine kleinen Zöglinge zeigen.
    Hab heute 4 Kg geerntet, die ersten sind wie immer Mehlig aber mir egal, endlich geht es bei mir los.:d
     

    Anhänge

    • IMG_0543.webp
      IMG_0543.webp
      444,4 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_0541.webp
      IMG_0541.webp
      497,7 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_0540.webp
      IMG_0540.webp
      515,4 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0539.webp
      IMG_0539.webp
      526,6 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_0538.webp
      IMG_0538.webp
      521,8 KB · Aufrufe: 119
  • so noch schnell meine kleinen Moster

    1. Brandywine Black ( noch nicht gekostet)
    2. Black Krim (etwas Mehlig und noch nicht richtig reif)
     

    Anhänge

    • image011.webp
      image011.webp
      155 KB · Aufrufe: 108
    • image001.webp
      image001.webp
      268,1 KB · Aufrufe: 115
    Protour, sehen super aus Deine Pflanzen, kerngesund und reichlich Früchte, da gibt´s in den nächsten Wochen reichlich zu ernten.

    Grüße
    Peter
     
    Ist das abgefahren, ey.....und sowas von akkurat und ordentlich...Das ist auch ne gute Wärmedämmung (haha, ich lach ja selber!), wenn denn mal 35° wären.

    Sehr, sehr schön ist das. :cool: Warum hast Du die Krim abgemacht, wenn sie noch nicht reif ist?

    Beste Grüße
    Doro
     
    sind meine ersten Schwarzen Tomis in diesem Jahr. Da wusste ich nicht genau wann sie reif sind, kenne das nur über die druck Probe.

    So wie ich das bei den anderen roten Fleischis immer gemacht habe, ,sobald die weich werden sind sie reif.

    Die Black Krim war halt weich, deshalb habe ich sie abgemacht.

    Gruß Martin
     
    Hallo Gartenstolz,
    super, auch daß Ihr so früh ernten konntet!
    LG Anneliese
     
    aaah, letztes Bild San Marzano?

    Die hängt bei mir auch voll mit dicken Früchten, aber will nicht rot werden.

    Ich bin gespannt... heute musste ich wieder vier Tomis wegen BEF entsorgen; auch wieder welche von den oberen Rispen. Also IRGENDWAS mach' ich falsch :mad:
     
    Meine Tomis werden fleißig rot, und alle auf einmal.
    Nur leider wegen der fehlenden Wärme und Sonne ohne viel Geschmack :(
    Kann man da irgendwie noch nachhelfen, oder muss ich mich mit wenig tomatig schmeckenden Tomis zufrieden geben?

    Edit: Ihr habt ale so süße kleine Früchte. Ich dachte immer, die kleinen wachsen an den Buschtomaten, und die großen an den Stabtomaten. Aber meine Buschtomaten haben teilweise die Größe von großen Rispentomaten aus dem Supermarkt. Welche Tomatensorten bringen denn so kleine Früchte, wo die Pflanze an sich auch nicht soo groß wird?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten