Tomatenvielfalt bei METRO

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
1.051
Ort
Hamburg
Hallo,
nur zu Eurer Info.
Bei Metro in Hamburg Altona gabs heute 6-8 Sorten Tomaten, möglicherweise gibts die ja in allen Filialen:
- Kumato: ne dunkle
- Tasty Tom: rote Kleine Tomate
- ne normalgroße richtig orange und ne echt gelbe
- 2 Sorten Rispencherry, rot
- und noch kleine und große Gerippte, sahen aus, wie so ein geschnürter Käselaib.
Kamen zum Teil aus Italien , glaube ich. Eventuell einige aus Südamerika.
Falls es jemand nicht erwarten kann, die sahen nicht schlecht aus.
Gruß
Shargal
 
  • bei den letzgenannten gGerippten könnte es sich um die Sorte "Muchamiel" handeln, die ich vor 2 Jahren aus Südspanien mitgebracht habe. Sie sind eher wasserarm (ähnlich wie Kumaten, ebenfalls aus Spanien) und stark längsgestreift, schmecken eher süß (wie der Name sagt). Sie werden auch in Spanien in zwei Größen angeboten und sind bisher noch recht teuer!
     
    Die Kumato gibt es im Süden nur bei Globus!Ich habe sie trotz ihrer grün-roten Färbung nach einer Woche Lagerung probiert und war von ihrem Aroma begeistert!Es gibt zu dieser Jahreszeit wohl keine geschmacklich vergleichbare Tomate! Deshalb stehen dieses Jahr einige Kumatos für den Eigenbedarf in meinem Garten! Die kanadische Sorte ist streng geschützt, deshalb ist der Nachbau problematisch! Übrigens gibt es zur Zeit ein interessantes holländisches Sortiment von Wildtomaten verschiedenster Formen und Farben!
     

    Anhänge

    • holländische wildtomaten.webp
      holländische wildtomaten.webp
      54,1 KB · Aufrufe: 142
  • hallo ihr lieben,
    Die Kumato gab es heute bei mir im edeka markt.
    habe sie letztes jahr dort schon gesehen.
    viele grüße monika
     
  • wieso ist ne geschützte sorte problematisch im nachbau :confused:


    Kapier ich jetzt auch nicht...

    hallöle ihr lieben,
    es so mit den geschützten sorten, egal,
    sie dürfen nur von den gewerblichen anbauer mit genehmigung angebaut werden,
    der private anbauer, also wir, brauchen keine genehmigung, da wir kein handel mit geschützten sorten betreiben (eigenverzehr).
     
  • Zurück
    Oben Unten