Tomatensetzlinge vertrocknete Blätter

Registriert
02. Okt. 2012
Beiträge
42
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Ich habe Baldur nach einigen Jahren noch eine Chance gegeben aber die erste Lieferung ist komplett verdorrt angekommen und wurde ersetzt.

Leider machen meine Tomatenpflanzen ständig neue Blätter aber die Spitzen werden trocken und dunkel und schon bald vertrocknet das Blatt.

Die Tomaten stehen grade am Fenster und sobald direkte Sonne kommt, stehen sie weiter weg. Sie standen jetzt 2 Tage für einige Stunden im Schatten.

Ich bin gerade ratlos, an was es liegen könnte. Sie haben weder Zugluft noch Staunässe oder zu trocken.

Habt ihr einen Tipp? Sie stehen seit 3 Wochen in ganz frischer Bio-Universalerde, daher traue ich mich nicht zu düngen.

Danke und viele Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_1800.webp
    IMG_1800.webp
    241,9 KB · Aufrufe: 245
  • IMG_1798.webp
    IMG_1798.webp
    255,9 KB · Aufrufe: 135
  • Moin Bascolo,

    treten die Schäden an allen Blättern auf oder nur an den Älteren?

    Und hat es schon angefangen bevor die Pflanzen draußen standen oder erst danach?

    Könntest Du eventuell noch ein Foto machen wo man auch die Triebspitzen sieht, also den Kopf der Pflanze... danke

    LG Conya
     
  • Ja, die sahen seltsam aus. Erinnern mich an meine damaligen Pflanzen von Gärtner Pötschke.

    Sie mussten damals sehr behutsam an das Licht gewöhnt werden. Und vor allen Dingen erst Mal nicht gegossen werden. Das waren Sumpfpflanzen mit einem großen Anteil gammliger Wurzeln.
     
  • Erinnern mich an meine damaligen Pflanzen von Gärtner Pötschke.
    Habe dieses Jahr Erdbeeren von Gärtner Pötschke gekauft und war sehr zufrieden mit der Lieferung und der Ware.
    Ich will nicht wissen, was so ein Mist kostet,
    Tomaten anziehen ist wirklich nicht schwer.
    Manche haben aber einfach keinen Platz dafür oder keine Nerven oder der Partner hat kein Verständnis dafür. Es gibt 1000 Gründe. Und manche davon sind nicht lösbar. Manchmal muss man Prioritäten setzen.
    Aber Pflanzen kosten immer gut Geld, da ist ja normal, die wollen ja auch was daran verdienen und nicht ihre Pflanzen verschenken.
    Preise zwischen 3.50 und 4.00 pro Pflanze sind normal und wie ich finde bei dementsprechender Qualität auch gerechtfertigt. Sonst kannst es nämlich sein lassen, du musst ja auch dein Personal bezahlen, Sozialversicherung, Logistik, Material usw.
     
    Gibt ja genug Quellen für Pflanzen. Der lokale Baumarkt hat immer welche, die Gärtnerei um die Ecke hat eine riesen Auswahl. Und auch zum bestellen gibt es gute Pflanzen, ein Bekannter kauft seinen Kram inzwischen online, der zieht die meinen selbstgezogenen vor, Frechheit. Von daher würde ich da nicht viel Aufwand treiben, die gammeligen Pflanzen entsorgen und mir woanders neue besorgen. Bei gekauften Pflanzen wäre mir das die Mühe nicht wert, da nach Ursachen zu forschen. Eigentlich sind Tomaten wie Unkraut, die sind extrem wuchsfreudig und verzeihen eine Menge.
     
    Aber wenn das Problem an der Erde liegt, sollte man das schon wissen und die Erde entsorgen.
     
    Letztlich enthält der Startpost viel zu wenige Infos um auch nur einigermaßen sinnvoll zu spekulieren, was das Problem sein könne. Als erstes fiele mir da die Frage ein, wie lange das Problem schon besteht. Kamen die so krank an oder ist das erst nach dem Umtopfen aufgetreten? Warum stellt man die vom Fenster weg, wenn die Sonne scheint?
     
  • Zurück
    Oben Unten