Tomatenschäden

Herbie

0
Registriert
02. Apr. 2009
Beiträge
110
Hallo ins Forum ,
ich habe mir im Internet Tomatensamen gekauft von einer besonderen Sorte " Reisetomate " ! Ich habe diese ausgesät und die Pflanzen gesetzt. Nun reifen die ersten Früchte und diese haben braune Stellen. Was kann das sein und was kann ich dagegen tun ? Sind die trotzdem essbar wenn man die befallenen Teile abschneidet ?
 

Anhänge

  • IMG_20180628_091558.jpg
    IMG_20180628_091558.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 104
  • IMG_20180628_091611.jpg
    IMG_20180628_091611.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 98
  • Deine Reisetomate hat Blütenendfäule, man kann sie noch essen wenn man die befallenen Stellen abschneidet.
    Ist ein Magnesium Mangel.
     
  • Sorry, habe verwechselt nachdem ich meine Magnesiun Tabletten eingenommen habe, natürlich ist Calcium gemeint...:grins:
     
  • Witzig, ich habe diese Tomate als Pcknicktomate gesehen. Allerdings war die Pflanze ziemlich teuer. Mich würde sehr interessieren, wie sie schmeckt. Könntest du bitte berichten, wenn deine reif sind?
     
  • Danke an alle die geantwortet haben ich habe das mittlerweile auch erfahren dass es sich um Calciummangel handelt.
    Ich habe in der Drogerie Calciumtabletten gekauft und werde diese im Giesswasser auflösen.

    An Pepino: ja man nennt sie auch Picknicktomate , ich habe die Samen im Internet bestellt ( 10 Samen 1,70 Euro )
     
    In der Regel ist im Wasser genug Ca vorhanden. Die Blütenendfäule BEF entsteht dadurch, dass Ca in der Pflanze schlecht mobil ist. Begünstigt wird das durch unregelmäßige Wasserversorgung und sie tritt primär bei länglichen Früchten auf. Wenn man da gegenhalten will, ist ein Blattdünger die beste Wahl, der das Calcium direkt auf die Blätter bringt. Das ist auf DAuer auch billiger, weil die Dosierung kleiner ausfällt.
     
    Sorry, falls das hier nicht reinpasst, dann bitte verschieben...Ich habe seit einigen Jahren auch immer BEF und habe schon jedes Jahr mit der Erde herumexperimentiert. Jedes Jahr was andres ausprobiert, Steinmehl dazugemischt, Gartenkalk, mal mehr Kompost oder weniger beigemischt. Verschiedene Erden ausprobiert....es hilft alles nix. Ich habe meine Tomaten in großen Trögen und Pflanzkübeln. Die paar wenige, die ich ins Beet setze weil kein Platz mehr ist, denen fehlt nie etwas...aber die haben auch nicht so viele Früchte dran. Diese BEF wird echt zur Wissenschaft für mich und ich komm einfach nicht drauf. Heuer hab ich mir Calcium-Dünger gekauft, die Blätter damit besprüht und auch ins Gießwasser getan. Habe noch keinen Erfolg damit. Erschwerend kam hinzu, dass es gehagelt hat. Die Blätter sind teilweise zerfetzt und die Früchte haben Dellen...
    Da ich viele verschiedene Sorten hab, könnte es vielleicht daran liegen? Ich nehme die Samen immer wieder von meinen eigenen Früchten, liegt es daran? Sollte ich mal grundsätzlich ganz neue Samen und Sorten ausprobieren?
    Falls noch irgendjemand hier BEF studiert, dann bitte melden, ich bin für jede Info dankbar...;)
     
  • Da ich viele verschiedene Sorten hab, könnte es vielleicht daran liegen? Ich nehme die Samen immer wieder von meinen eigenen Früchten, liegt es daran? Sollte ich mal grundsätzlich ganz neue Samen und Sorten ausprobieren?
    Daran, dass du verschiedene Sorten hast, liegt es nicht. Aber, falls das so gemeint war... Ja, es gibt Sorten, die sind da sehr viel anfälliger als andere. Besonders längliche Fruchtformen neigen zur BEF, rundliche Formen haben seltener Probleme. Ich hatte BEF ganz massiv an der Sorte Banana und nur da, weshalb ich die seither nicht mehr anbaue.
     
  • Oben Unten