Tomatenpilz: um welchen Pilz handelt es sich?

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
sehr seltsam, im Tomatenhaus ... es ist keine Braunfäule, weil sich der Pilz sehr langsam (über einen Monat) ausgebreitet hat und nicht die Tomaten befällt sondern nur die Blätter ...

Manche Tomaten haben dann so einen Film aber den kann man abwaschen ...

weiß wer was das ist und wie ich das nächstes Jahr nicht mehr bekommen kann?

Ich hab heuer erstmalig n icht ausgegeizt und habs im Tomatenhaus wuchern lassen .. ich hatte soviele Tomaten wie noch nie ...

Tomaten sind Moneymaker und Matina und selbsterzogen
 
  • Die Blätteer kriegen zuerst Punkte, so wie bei der Braunfäule .. also eigendlich alles wie bei der Braunfäule nur werden hier weder STängel noch Tomate befallen, sondern nur die Blätter und es brauchte einen Monat bis die Tomate tot war ... nicht ein paar Tage ...

    eigendlich wie eine slow motion Braunfäule
     
  • Echter Mehltau gibt es auch bei Tomaten, wenn auch seltener. Der Mehltau ist das Einzige, was mir grad so einfällt, was sich abwaschen lässt.

    Braunfäule lässt sich ja nicht abwaschen. Aber, so nebenbei, es gibt auch 'ne Slow Motion Braunfäule. Und zwar, wenn die Witterung schlecht steht für die Braunfäule. Dann kann sie zwar auch an der Pflanze existieren, aber nur sehr schlecht weiter ausbreiten.

    Es gibt noch Alternaria (Dürrfleckenkrankheit), der liebt auch trockene Witterung. Abwaschbar ist aber auch der nicht.

    Möglicherweise reden wir hier aber auch von Botrytis (Graufäule). Der ähnelt etwas der Braunfäule. Bildet aber einen Schimmelrasen, denn kann man ggf. auch abwaschen.

    Google mal nach diesen Pilzen oder poste ein Foto.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten