Tomatenpflanzen ohne Früchte

Registriert
15. Juli 2017
Beiträge
3
Hallo und ein schönes Wochenende:)
Anfang Mitte Mai startete ich etwas verspätet mein Experiment die Tomatenzucht.
Sie wachsen wirklich sehr schnell und sind bald so groß wie ich. Sie stehen auf dem Balkon und bekommen von früh morgens -13:00 Uhr Sonne pur. Seit 2 Wochen blühen meine 4 Pflanzen. Aber nirgends ist ein Fruchtansatz zu sehen..sie Blüten vertrocknen regelrecht..früher waren oft Bienen, Hummeln etc. auf meinem Balkon. Seitdem die Tomaten hier sind...bleiben sie meinem Gefühl nach fern. Ich gieße und schüttle regelmäßig..
Weis jemand Rat ? Habe Angst, dass es garnichts mehr wird...
 

Anhänge

  • IMG_5982.jpg
    IMG_5982.jpg
    792,1 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_5983.jpg
    IMG_5983.jpg
    989,6 KB · Aufrufe: 173
  • Hallo Tomatenfan und herzlich willkommen!

    Zuerst: Schieb mal keine Panik, du hast noch gute Chancen, dass du ernten kannst.

    Wie heiß wird es denn bei deinen Tomaten? Ich habe bei meinen Tomaten immer den Eindruck, dass sie alles so über 30°C gerne mit vertrockneten Blüten quittieren.

    Liebe Grüße, Pyromella

    P.S.: Laß dich mal mit deinem Thread von einem Mod rüber ins Unterforum "Tomaten" schieben, dann finden dich alle schneller. ;)
     
    Hallo Pyromella,
    Vielen Dank für deine Antwort :)

    Oh nein ich dachte ich hatte extra das Unterforum gewählt Mist 😊

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank fürs verschieben ! :)
    Grade habe ich auch bemerkt, dass einige Blüten abgefallen sind...ach man.
     
    Vielen Dank fürs verschieben ! :)
    Grade habe ich auch bemerkt, dass einige Blüten abgefallen sind...ach man.

    Lass den Kopf nicht hängen, das wird noch.

    Bei mir ist es dieses JAhr ähnlich. Viele Tomaten blüten wie wild und setzten erst sehr spät Früchte an, dann aber massig.

    Eine Ochsenherz (Russian Orange 117) ist die größte Pflanze im Garten (ohne Dünger!) und hat bis jetzt 4 Früchte! Sie schiebt aber weiterhin neue Blüten und wenn es nicht mehr derart heiß wird, dann bleiben auch einige hängen.

    Gibt es eben später Tomaten. Ist doch auch nicht schlecht! ;)
     
  • Nein, Suncat. Wenn die Blüten abfallen, sind sie nicht befruchtet. Wobei man das bei denen auf dem Bild da oben noch nicht sagen konnte. Aber es ist ja auch schon einen Monat her. Wäre interessant zu wissen, wie es sich jetzt verhält, ob inzwischen Früchte dranhängen.

    Ich habe auch eine Pflanze, die viertriebig wächst und fast nur Blüten macht. Die Ursache weiß ich nicht und ich habe schon mehrmals drüber nachgedacht, sie rauszumachen. Zwei Wochen lasse ich ihr noch Zeit.
    Ist nicht schlimm, ich habe noch genügend andere...
     
    Hallo Tubirubi,
    Ok, wenn die Blüten von selber abfallen, dass hab ich jetzt anders verstanden :oops:
    Auf der Seite 'Tomaten ohne Früchte" hat Jens75 ein ähnliches Problem! Es wurden ganz informative Beiträge gepostet.

    Liäbi Grüässli
    suncat :o
     
    Ich habe das erste mal nach sehr langer Zeit auch wieder Tomaten, allerdings in Töpfen auf der Terrasse.
    Wenn ich geahnt hätte, wieviel Platz die benötigen, hätte ich das nicht gemacht.
    Die Sorten kenne ich auch nicht.
    Eine davon hat kleine, eierförmige rote Früchte, die Pflanze wächst wahnsinnig in die Höhe und immer wenn ich sie oben kappen will, quittiert sie das schnell mit Blütenbildung und ich lasse sie in Ruhe.
    Eine andere hat fast schwarze, kleine runde Früchte, wobei ich nie weiß, wann diese reif sind.
    Diese wächst sehr ausladend.
    Und dann zwei, da sind übergroße Früchte dran und (noch) grün. Wenn die doch endlich rot werden wollten. Dann entsorge ich die Pflanzen.
    Wieso werden die nicht rot???
     
  • Abwarten......:cool:
    Tina, wenn sie momentan nicht so viel Sonne bekommen, dauert es in manchen Gegenden halt länger.
    Mit etwas mehr Wärme schon noch werden.
    Bei mir wurden sie angesichts der Hitzeperiode nacheinander viel zu schnell rot, damit wird sich leider meine die Erntedauer ziemlich verkürzen.
     
  • Hallo tina !

    Tu sie mal dürsten lassen, das hilft. Oder erzähle ihr mal einen schlüpfrigen Witz, damit sie rot wird:grins:. Aber dursten lassen hilft wirklich. Ich gieße meine Tomaten im reifenden Zustand weniger als sonst. Der Geschmack wird dann auch besser.

    lg. elis

    Das hat mir Irina gesagt, die von www.irinas-tomaten.de, das ist eine absolute Fachfrau.
     
    Danke elis, ist ne gute Idee.
    Übrigens ist es gestern das erste mal passiert, daß sie durch den Regen naß geworden sind. Der kam wohl vom Süden, sonst wäre das nicht passiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten