Tomatenpflanzen hoch und dünn

Registriert
02. Feb. 2016
Beiträge
10
Hallo, zwei meiner tomatenpflanzen sind sehr hoch und dünn. Eine von beiden hat im oberen Bereich die Blätter zusammen gerollt. Schädlinge konnte ich keine entdecken. Früchte sind sehr klein, im oberen Bereich nur Blüten, da tut sich wohl nichts.

Was kann das sein und was kann ich tun? Sie stehen in einer Reihe mit anderen, denen es aber prächtig geht.
 
  • Im Freiland sollten die aber nicht vergeilen, oder wie hab ich das mit "stehen in einer Reihe" zu verstehen?
    Mach mal ein paar Bilder!

    Meine sehen zwar auch nicht alle gleich aus, da sind auch stärkere und schwächere dabei, aber sie sind gesund und wachsen derzeit recht stark, sowohl in die Breite als auch in die Höhe. Da darf ich so langsam mal die Spiralstäbe rausholen. Fruchtansätze hab ich allerdings noch nicht allzu viele.
     
    Hi!
    Haben die anderen den schon Früchte und wenn ja in welchem Maße?
    Und wo stehen die Pflanzen?

    In Anzuchttöpfen oder ebenerdig?
    Es könnte bei der Befruchtung was schiefgelaufen sein. Falsche Bewässerung oder Feuchtigkeit...
     
  • Zeig mal Bilder von den Kandidaten, sonst wird das nur Raterei.

    Stehen sie im Garten oder im Topf? In was für Erde? Wie gedüngt? Viel oder wenig gewässert?
    Sonnig/schattig?
     
  • Sie stehen im Gewächshaus
     

    Anhänge

    • 15926559381014940852304188205476.webp
      15926559381014940852304188205476.webp
      513,1 KB · Aufrufe: 257
    • 1592656008313700391228197984323.webp
      1592656008313700391228197984323.webp
      656,8 KB · Aufrufe: 232
  • Hallo, das Gewächshaus lüftet eigentlich automatisch. Allen anderen Pflanzen geht es soweit gut, nur die beiden Tomaten sind so in die Höhe geschossen.

    Die Erde ist Kompost mit Mutterboden gemischt, vor einer Woche habe ich etwas gedüngt, hat aber nichts bewirkt.
     
    Ich habe auch ein Gewächshaus, wo sich das Fenster automatisch öffnet. Musste aber feststellen, dass ich bei warmen Temperaturen im Gewächshaus trotzdem teilweise Temperaturen über 40°C habe. Daher bauen wir im Sommer immer im hinteren Bereich eine Scheibe aus der Wand aus. Das bekommt den Tomaten wesentlich besser.
     
    ich finde, es ist etwas zu dunkel in diesem Gewächshaus. Die Scheiben sehen trüb aus. In meinem Foliengewächshaus sehen die Tomaten auch nicht so schön aus wie die, die draußen stehen.

    LG Kiwi
     
  • Bin absolut deiner Meinung. Die Scheiben wurden im Frühjahr nicht von den Algen befreit, zusätzlich ist es darin ganz bestimmt zu warm und zu feucht. Raus mit den Pflanzen, die brauchen einen Platz in der Sonne.
     
  • Klimawandel... gehören Tomaten da eh nicht ins Freiland? Oder ist es doch nicht so weit her mit dem Klimawandel?

    Es war selten so kalt im Jahr wie dieses Frühjahr/Frühsommer. Die Eisheiligen und die Schafskälte waren dieses Jahr pünktlich wie ein Uhrwerk. Wo hüpfen die FFF Kids?
     
    Klimawandel... gehören Tomaten da eh nicht ins Freiland? Oder ist es doch nicht so weit her mit dem Klimawandel?

    Es war selten so kalt im Jahr wie dieses Frühjahr/Frühsommer. Die Eisheiligen und die Schafskälte waren dieses Jahr pünktlich wie ein Uhrwerk. Wo hüpfen die FFF Kids?
    Ja klar gehören Tomaten ins Freiland, aber wenn für mehrere Tage Regen angesagt ist, dann überleben es die Tomaten nicht. Ich habe meine Folienhauben vor einigen Tagen abgenommen, beobachte die Wettervorhersage und sollte starker Regen angesagt werden, dann kommen die Hauben wieder drauf.
     
    Meine stehen ungeschützt im Freien, da kommt nix drüber. Starkregen, ggf. Hagel machen evtl. Schäden, aber die gefährden die Pflanze an sich nicht.

    Diese Hauben erzeugen ein extrem feuchtes Klima, dass die Braun- und Krautfäule fördert.

    „Draußen“ können sie (falls nicht zu dicht gesetzt und nicht ausgegeizt) relativ schnell wieder trocknen, unter einer Haube „schwitzen“ sie sich zu Tode und entwickeln alle bekannten und unerwünschten Krankheiten...
     
    Jetzt ist es ja nicht akut. Die Sporen fliegen noch lange nicht. Und mit ein bisschen Glück mim Sommer, treibt der Pilz erst im Spätherbst sein Unwesen.

    Ich gehe allerdings davon aus, das die BF uns dieses Jahr nicht befallen wird *aufHolzklopf*...
     
  • Zurück
    Oben Unten