Tomatenpflanzen bei REWE

Registriert
11. Mai 2015
Beiträge
207
Hallo ihr Lieben,

in meinem REWE werden derzeit junge Tomatenpflanzen angeboten (verschiedene Sorten). Ich frage mich gerade, wieso die überhaupt vor den Eisheiligen verkauft werden, da die doch sowieso eingehen werden?!

Daher auch meine Frage: Es wird sich wohl wenig lohnen, jetzt schon eine von denen zu kaufen, oder? Ins Freiland stellen könnte ich jetzt noch nicht und drinnen gehen mir auch grundsätzlich alle Pflanzen ein, egal, wieviel Sonne die abbekommen...

Danke! Eure Amelie
 
  • Es werden gerade überall Tomaten angeboten. In jedem Gartencenter/Baumarkt - in Massen.
    Die Eisheiligen sind kein fixes Datum vor dem Tomaten, die ins Freiland gesetzt werden, auf jeden Fall zwangsläufig eingehen. Man soll sie nur sicherheitshalber vor den Eisheiligen noch nicht in die Erde setzen, oder in ihre Endtöpfe, da eben noch Frost kommen könnte.
    Für viele ist es kein Problem ihre gekauften 3-5 Tomatenpflanzen die Nacht über reinzuholen, wenn es nötig sein sollte.
     
    Wenn du Möglichkeit hast, die Pflanzen über Nacht - und wenn es noch mal schlimm kommt - auch ein paar Tage reinzustellen, dann kannst du sie kaufen.

    Ansonsten ist es dem Händler bestimmt Recht, wenn einigen Kunden die Pflanzen erfrieren, dann kaufen sie nämlich Neue.:orr:
     
  • Wer Pflanzen kauft, sollte wissen, wie man die pflegt. Wenn nicht ist das nicht die Schuld des Verkäufers...
    Meine Tomaten stehen heute draußen.
     
    ich hab mir neulich sonen kümmerling bei rewe mitgenommen. die sahen echt furchtbar aus und zwar ALLE. inzwischen sieht man, daß er sich evtl. erholen könnte. mal abwarten, was aus dem wird....
     

    Anhänge

    • rewe 4.5..webp
      rewe 4.5..webp
      78,9 KB · Aufrufe: 163
    • rewe.webp
      rewe.webp
      59,2 KB · Aufrufe: 174
  • Keine Ahnung, hatte noch nie Wassermelonen im Anbau. Meine Zucchini wuchern auch ziemlich, habe sie gerade in 13 er Töpfe gesetzt.
     
  • Stell nach dem Aussetzen einen durchsichtigen Plastikeimer (oben 2-3 kleine Löcher reinbohren) drüber und lass den drauf, biss die Pflanze deutlich an Größe zugenommen hat und den Eimer quasi ausfüllt.. Wenn du den Eimer dann abnimmst, ist die Pflanze schon leicht stachelig und für die Schnecken nicht mehr interessant.

    Macht mein Vater immer und funktioniert einwandfrei.
     
    Ich hatte mal so an die 6 Zucchinipflanzen. Auf der Terrasse vorgezogen bis so ca. 10cm Höhe. Ab ins Beet, am nächsten Morgen waren 5 Pflanzen abgefressen bis auf den Stielansatz. Eine blieb, die wurde mit Schneckenkorn und anderem verteidigt. Gab ein paar Früchte, die wurden dann auch angefressen. eine wunderschöne lange große Zucchini blieb erhalten. Bei der Ernte musste ich dann entdecken, dass die von hinten ausgehöhlt war, nur noch vorne die schöne Fassade über war. Seitdem führe ich Krieg gegen die braunen Nackis. An feucht warmen Tagen schnippel ich so an die 300 Stück am Morgen klein. Und ich möchten nicht wissen, wie viele am Schneckenkorn drauf gehen.


    Mein großes Glück ist, dass die nicht an die Tomaten gehen. (um wenigstens halbwegs mal on Topic zu bleiben...)
     
    mein alter hat gestern ein paar schneckenfunde mit dem spaten durchtrennt. ich kann das nich mit ner gartenschere, ich tu mich schon schwer, die ekeldinger anzufassen und ich fass so gut wie alles an. bei uns sind diese rotbraunen in der minderzahl, die meisten sind so merkwürdig grau gestreift. diese widerlinge. ich hab heute nacht entschieden, ich werd mir einen handschuh anziehen und sammeln gehen. was ich dann mach, weiß ich noch nicht, aber ich fürchte, es wird der wassereimer werden müssen :(

    meine brennesseljauche, die mittlerweile längst fertig sein sollte, ist schneckenjauche. schön, stinkt nicht, aber is auch sonst nicht zu gebrauchen. die kipp ich heute weg und leg ein paar bretter daneben - und morgen sammel ich!

    topic: die rewe tomate erholt sich. die wird was!
     
    Ungrüner Däumling, die gestreiften Schnecken sind Tigerschnegel. Das sind Nützlinge, die dir die Gelege von den anderen Nacktschnecken wegfuttern. Lass sie bitte am Leben!
     
    Ungrüner Däumling, die gestreiften Schnecken sind Tigerschnegel. Das sind Nützlinge, die dir die Gelege von den anderen Nacktschnecken wegfuttern. Lass sie bitte am Leben!

    aber die gehen an meine pflanzen :O

    die schneckenjauche hab ich vorhin weggekippt. unfaßbar, sowas hab ich noch nie erlebt. das sah aus wie brennesseljauche, aber oben drauf schwamm ein richtiger fettfilm, vermutlich von den ersoffenen schneckenmassen da drin. kipp ich nich in meine pflanzkübel. weg damit. hab jetzt neue angesetzt im eimer und einen grösseren eimer drübergestült. wenn da wieder schnecken reingehen, weiß ich auch nicht.
     
    nein, das sind nicht die in meinem garten. die sehn ganz anders aus. ich mach mal ein foto von den stinkern. bin nur grad nicht draußen. mach ich später. oder morgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten