Tomatenhaus

Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
120
Ort
Hessen
Hallo an die Experten von Tomatenhäusern,
ich habe mir ein Folienhaus selbst zusammengebastelt und eine Folie für die Wände bei ebay gekauft.
Die Folie ist 0,02 mm stark, soll reißfest sein und hat einen leichten grünen Ton.
Meine Frage: hinter der Folie ist es hell, aber es ist eben nicht die direkte Sonneneinstrahlung. Reicht das aus oder brauchen die Pflanzen doch die direkte Sonnenbestrahlung?
 
  • Hallo hobby66, das reicht so vollkommen. Mein Mann hatte auch ein Tomatenhaus mit grüner Gitterfolie gebaut, wir hatten jedes Jahr eine tolle Tomatenernte.
    Vergiss aber auf keinen Fall bei starkem Sonnenschein die Türen zu öffnen (idealerweise hast du auf der gegenüberliegenden Seite die Folie zum hoch rollen), es muss auf jeden Fall Hitzestau vermieden werden.
    Bei uns war der Dachvorstand auch nicht geschlossen, so das für ausreichend Lüftchen gesorgt war.
     
    Endlich braucht es gar keine Folie. Tomaten vertragen Wind und Sonne. Die muss man nicht extra schützen. Und die Feuchtigkeit, die sich im Gewächshaus staut, schadet eher. Was sie zwingend brauchen ist ein Dach über dem Kopf, den über regennasse Blätter fangen sich Tomaten gerne die Braunfäule ein. Und vielleicht schützt man die Wetterseite gegen Regen von der Seite.
     
  • Naja "zwingend" brauchen Tomaten das nicht.
    Ja, sie bekommen dann gerne Braunfäule und die Erntesaison ist u.U. kürzer, als sie es mit Dach wäre.

    Bei uns im Rhein-Main-Gebiet haben Bauern das letzte Jahr erstmals Tomaten auf dem freien Feld angebaut. Wie in Spanien......dieses Jahr lässt sich in dieser Hinsicht nicht so gut an. Bin gespannt, ob ich wieder Tomatenfelder sehen werde....
     
  • Hier in Oberbayern, wo es jeden zweiten Tag regnet und immer wieder Föhnstürme gibt, wäre an einen Feldanbau im großen Stil nicht zu denken. Das würde alles abbrechen. Es sei denn man würde die Pflanzen kriechen lassen. Aber dann würden sie mit der Feuchtigkeit schnell an Pilzen verenden.
    Ohne Überdachung im Freiland bzw Garten geht schon - aber nur mit etwas Schutz im Hintergrund (z.B. eine Hauswand oder Mauer).
     
    Hallo an die Experten von Tomatenhäusern,
    ich habe mir ein Folienhaus selbst zusammengebastelt und eine Folie für die Wände bei ebay gekauft.
    Die Folie ist 0,02 mm stark, soll reißfest sein und hat einen leichten grünen Ton.
    Meine Frage: hinter der Folie ist es hell, aber es ist eben nicht die direkte Sonneneinstrahlung. Reicht das aus oder brauchen die Pflanzen doch die direkte Sonnenbestrahlung?
    Ja, das reicht aus. Wichtig ist, dass die so befestigt wird, dass sie nicht wegfliegt und die Belüftung muss gewährleistet sein, sonst besteht Grauschimmelgefahr. Ich habe die dicksten Fleischtomaten gerne im Folientunnel. Da wird es doch um einiges wärmer als unter Dach oder gar im Freiland.
     
  • Zurück
    Oben Unten