Tomatenfragen bzgl. Umtopfen

Registriert
11. Mai 2015
Beiträge
207
Hallo ihr Lieben :)

Heute habe ich von der lieben Eisenkraut ein paar Tomis geschickt bekommen. 2 kleine indische schwarze, 1 Pflaumentomate und 1 Ananastomate.

Ich wil natürlich nichts falsch machen und möchte euch um Rat fragen.

Ich muss demnächst größere Kübel kaufen, aber für den Übergang habe ich sie jetzt erstmal in diese Becher gepackt (s. Foto). Meint ihr, das ist okay? Ich habe sie dann nur noch gegossen und nach draußen in die Abendsonne gestellt. Als sie hier ankamen, waren sie etwas "zerdrückt" und die Blätter ein wenig gelb. Brauchen sie jetzt irgendeine besondere Pflege oder akklimatisieren sie sich wieder? Was denkt ihr?

Und kann ich die Mädels erstmal ein paar Tage lang in den jetzigen Bechern lassen?

Euch einen schönen, sonnigen Abend! :)
 

Anhänge

  • 234.webp
    234.webp
    97,4 KB · Aufrufe: 191
  • 234234.webp
    234234.webp
    78,2 KB · Aufrufe: 134
  • 324234.webp
    324234.webp
    87,4 KB · Aufrufe: 138
  • Bestimmt können die Tomaten ein paar Tage in diesen Töpfen stehen. Lass sie sich erst mal langsam an die Sonne gewöhnen, das heißt, stell sie die ersten paar Tage lieber mal schattig. Nach dem Stress der Reise im Paket brauchen deine Tomaten nicht auch noch einen Sonnenbrand.
     
    Okay. Denkst du, ich kann sie bis zu einer Woche in den Töpfen lassen? Ich weiß noch nicht, ob ich vorher neue Kübel besorgen kann.

    Ich hoffe halt einfach, dass sie mir den Transport nicht allzu übel genommen haben. :orr:
     
  • Wie groß war denn der Ballen? Wahrscheinlich deutlich kleiner als der neue Topf?
    Dann würde ich sie nicht nur ein paar Tage, sondern mindestens noch zwei Wochen da drin lassen bis sie sich erholt haben.
     
  • Möchte hier mal mitschreiben, denn ich hab ein ähnliches Problem.
    Meine waren ohne Ballen, mit etwas Erde dran. Habe sie aber gleich in große Töpfe gesetzt.
    Ist das falsch?
     
  • Der Wurzelballen ist seeehr klein und zart. Nichts gegen die Größe der jetzigen Becherchen.

    Dann hast du ausreichend Zeit, nichts eilt.

    Möchte hier mal mitschreiben, denn ich hab ein ähnliches Problem.
    Meine waren ohne Ballen, mit etwas Erde dran. Habe sie aber gleich in große Töpfe gesetzt.
    Ist das falsch?

    Ist kein Problem. Wunder dich nur nicht, wenn die Pflanzen eine Weile nicht zu wachsen scheinen, die werden erst mal Wurzelmasse produzieren. Mit mehr Platz könnten sie damit etwas länger beschäftigt sein.
     
    Möchte hier mal mitschreiben, denn ich hab ein ähnliches Problem.
    Meine waren ohne Ballen, mit etwas Erde dran. Habe sie aber gleich in große Töpfe gesetzt.
    Ist das falsch?
    Meiner Meinung nach nicht. Die Pflanzen vom Krokodil sollten aber innerhalb kürzester Zeit nochmal umgetopft werden, obwohl sie noch keine Wurzeln schlagen konnten. Das ist ein Unterschied.
     
  • Hallo, Ihr Tomatengärtner!
    Ich war es, der Euch die Tomatensämlinge geschickt hat. Ich hatte 250 Stück, 12 Sorten! Zum Schluß hatte ich noch Sämlinge pikiert (davon habt Ihr bekommmen!), u. diese habe ich auch noch getopft. 50 habe ich selbst in meine 2 Treibhäuser gepflanzt, die anderen habe ich alle verkauft.Ich mache jedes Frühjahr eine komplette Gemüse- u. Sommerblumen-Anzucht, u. das geht ab Januar schon los. Ich kann es einfach nicht lassen. Jetzt habe ich noch meinen eigenen Garten anzupflanzen, u. habe nichts mehr für die Märkte, worüber ich sehr froh bin. Der Mai ist für einen Gärtner sehr, sehr anstrengend. Jetzt kommen noch die Dahlen in die Erde, u. der Vorgaten mit seinen Kübeln ist noch dran, u. ebenso die Kübelpflanzeen aus dem Wintergarten kommen an die "Teichpromenade". Inzwischen werden ja Eure Tomatenpflanzen sich erholt haben. Ob kleiner oder großer Topf ist eigentlich egal, Hasuptsache sie haben eine nährstoffreiche Erde u. die warme Sonne scheint. Mit großen Töpfen muß man halt mit Giessen vorsichtiger sein. Nach 4 Wochen dünge ich wöchentlich mit Brennesseljäuche, aber 1 : 10 verdünnen. Ich wüsche Euch gutes Gedeihen,-
    Eure Eisenkraut:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten