Tomatenblätter nach Nachmittag auf dem Balkon welk

hogri

0
Registriert
02. Apr. 2012
Beiträge
23
Hallo,

ich habe vor einigen Wochen Tomaten gesät. Nach anfänglicher Vergeilungsgefahr konnte ich die Setzlinge pikieren (viel Licht und tiefes Einsetzen hat geholfen). Danach haben sich die Pflanzen ganz gut gemacht.

Gestern nachmittag habe ich die Töpfe dann mal auf den Balkon gestellt, um die Pflanzen etwas an das Wetter draußen zu gewöhnen. Zur Info: Es waren so ca. 10°C, Wolken und Sonne haben sich abgewechselt und dazu recht windig.

Danach bekam eine Pflanze welke Blätter (s. Fotos). Die großen Blätter nach den Keimblättern sind schlapp. Auf einer Seite komplett braun und welk, die gegenüberliegenden nicht ganz so schlimm. Die jungen darüberliegenden Blätter sehen gut aus.

Die anderen Pflanzen sehen gut aus.

Da Tomaten ja doch recht anfällig sind und ich noch ziemlich unerfahren: Was ist das/könnte das sein? Was mache ich mit der Pflanze am besten? Die welken Blätter würde ich sonst abschneiden und beobachten, wie sich die Pflanze weiter entwickelt.
 

Anhänge

  • photo-3.webp
    photo-3.webp
    83,4 KB · Aufrufe: 183
  • photo-4.webp
    photo-4.webp
    97,7 KB · Aufrufe: 119
  • Zum einen ist es recht frisch für solch kleinen Tomaten, und zum anderen dazu noch windig.
    Das ist zu heftig zum Abkühlen.

    Ich hatte an meinen großen auch solche Ausfallerscheinungen, als ich sie an einem kühlen Tag rausstellte. Seitdem nur noch ab 15 Grad nach draußen. Wenn man sie in Gewächshäuser stellt, kann man das natürlich bei 10° machen, aber da geht auch kein frischer Wind, das sind nochmal 4 Grad kühler.

    Die welken Blätter machste ab, und beim nächsten Freigang auch net unbedingt in die prallste Sonne.
    Langsam, aber stetig gewöhnen. Auf meinem Balkon ist stauende Hitze, da muß man ausprobieren.
    Kälte ist nicht gut, zuviel Wärme natürlich auch nicht.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich denke auch, dass es die Kälte war.
    Dieselbe Erfahrung habe ich gestern mit schwarzäugigen Susannen gemacht, die nach einem erträglichen Nachmittag (15-17°C) am Abend nochmal kurzfristig 7°C und kaltem Wind ausgesetzt waren. :rolleyes:

    Bin mächtig erschrocken, als ich das "welke Gemüse" reingeholt habe - sie sind aber wieder geworden! :)

    Meinen älteren Tommis (über zwei Monate alt + kräftig gewachsen) hat die Kälte aber gar nichts (mehr) ausgemacht.

    Jetzt werde ich allerdings vorsichtiger sein!

    Liebe Grüße und alles Gute für deine Zöglinge! :)
    Lauren
     
  • Das mit der Kälte hatte ich schon gedacht. Solange es keine Schädlinge/Krankheiten sind, okay.

    Mich hatte nur gewundert, dass die anderen Pflanzen das alle problemlos verpackt haben. Nun gut, nächstes Mal vorsichtiger.
     
  • Zurück
    Oben Unten