Tomatenblätter hängen und kräuseln

Jason418

Neuling
Registriert
15. Apr. 2021
Beiträge
3
Hallo
Habe mich dieses Jahr das erstemal daran versucht Cocktail Tomaten selber zu ziehen.
Bisher lief alles wunderbar bis es vor einer Woche anfing
Die Blätter hängen immer mehr und kräuseln sich an den blattkanten

Ich gieße sie seid Beginn immer am Morgen so das die Erde feucht bleibt aber nicht zu nass ist. In den Behältern ist jeweils ein Loch unten, so daß kein wasserstau entstehen kann, es läuft auch beim Gießen ab und zu etwas raus.

Sie stehen an der Fensterbank ohne direkte Sonneneinstrahlung pikiert hatte ich sie vor ca. 2wochen die Samen eingepflanzt anfang März

Kann es am Wetter liegen wir hatte von mitte März bis Ende April 25grad und nun in der Nacht wieder frost und am tag sehr wenig Sonne.

Bin absoluter Anfänger bitte seid gnädig 😁😅
 

Anhänge

  • 16185016504339015413222301495138.webp
    16185016504339015413222301495138.webp
    101,3 KB · Aufrufe: 264
  • 16185017218996597748696688597924.webp
    16185017218996597748696688597924.webp
    65,5 KB · Aufrufe: 170
  • In was für Erde stehen die Zwerge?
    Anzucht- oder Pflanzerde?
    Bei Anzuchterde könnte eine minimal dosierte Flüssigdüngergabe (1/4 der Empfehlung) evt. hilfreich sein.
    Erst mit Wasser gießen und dann nochmal mit Düngerlösung nachgießen.
    Merke: nie bei trockener Erde düngen!
    Ansonsten dürfen Tomaten es auch gerne mal etwas trockener haben.
    LG
    Elkevogel
     
    Ich setze eine 1:1 -Mischung von Anzuchterde und Gemüseerde ein. Damit bin ich immer gut hingekommen. Beim Wechsel von 200-ml-Bechern in 350- ml- Becher wird mit Gemüse- oder Tomatenerde aufgefüllt. Zusätzlich gedüngt wird nicht.
    Ich hoffe nur, dass die besch...eidene Wettersituation für die großen Becher Sonnenbaden ermöglicht, denn unter den LED- Lampen würde es eng.
     
    Die Pflanzen sehen gut aus.

    Es kann sein, dass ihre Blätter wölben, weil sie auf diese Art versuchen die Lichtausbeute zu erhöhen. Machen bei mir die Pflanzen unter dem Kunstlicht sehr, sehr gerne. Habe mal ein Foto angehängt - meine Pflanzen sind noch winzig - aber selbst in dem jungen Alter machen sie das schon.

    Und eine Chili-Pflanze sieht richtig extrem aus. Das Kunstlicht war zu niedrig positioniert. Und die Blätter, die über der Lichtquelle gewachsen sind, sind so extrem verkringelt, dass sie einem Kirschenblatt mit massiven Läusebefall ähnelt. Aber die Pflanze hat lediglich versucht das Licht irgendwie zu erschließen. Reflektiertes Licht von Decke und Wand, sowie die tieferhängende Lichtquelle.

    Jedenfalls, seitliches Licht vom Fenster mit Lichtreflektion durch den Fensterrahmen und weißen Bechern ist, wenn man es so ausdrücken will, auch eine unnatürliche (aber unschädliche) Lichtaufnahme.

    Wenn Pflanzen Fensterbank oder Kunstlicht verlassen und endlich richtiges Sonnenlicht bekommen, werden die Blätter meistens wieder normal. Meine Paprika & Chilis im Gewächshaus haben wieder richtig glatte Blätter, seit sie da stehen...

    Damits vielleicht klarer wird: Wenn Licht aus anderen Richtungen kommt, als es natürlich ist, dann verformen sich Blätter entsprechend, um sich auf diese unnatürlichen Lichtrichtungen einzustellen. Das betrifft insbesondere auch Reflektionen durch weiße Oberflächen.

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 1618526683147.webp
      1618526683147.webp
      35,8 KB · Aufrufe: 164
    Hallo Jason,

    zuerst solltest du die Erde untersuchen. Steck dafür einen dünnen Löffel in die Erde und entnehme etwas vom Substrat. Nun können du es auf Schädlinge untersuchen.
    Es kann aber auch an Windschäden, Wassermangel, Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss/ Überdüngung liegen. Hiermit solltest du dich ggfs. nochmal näher mit auseinander setzen, damit du dann im Sommer deine leckeren Tomaten vernaschen kannst!

    Lg aus dem heute sonnigem Harz
     
  • Zurück
    Oben Unten