Tomatenblätter hängen schlaff herunter

Registriert
14. Apr. 2017
Beiträge
10
Hallo,

ich habe dieses Jahr damit angefangen Tomaten, Erdbeeren und Rote Bete aus Samen zu ziehen. Eigentlich lief bis jetzt auch alles gut, aber plötzlich gehen mir meine Tomatenjungpflanzen ein... Viel konnte ich dazu im Internet leider nicht finden.
Es geht um die Sorten Tumbling Tom Red. Klar, das ist eine Hängetomate, aber so schlaff wie die Blätter sind, sieht das für mich nicht richtig aus.
Manche Blätter rollen sich auch richtig ein. Inzwischen bekommt ein Blatt schon schwarze Flecken am Rand.

Die Bilder zeigen, glaube ich, am besten das Problem.
 

Anhänge

  • IMG_5127.webp
    IMG_5127.webp
    319,8 KB · Aufrufe: 719
  • IMG_5128.webp
    IMG_5128.webp
    491,4 KB · Aufrufe: 406
  • IMG_5129.webp
    IMG_5129.webp
    304,7 KB · Aufrufe: 351
  • IMG_5133.webp
    IMG_5133.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 399
  • IMG_5140.webp
    IMG_5140.webp
    283,3 KB · Aufrufe: 402
  • IMG_5141.webp
    IMG_5141.webp
    308,4 KB · Aufrufe: 443
  • IMG_5142.webp
    IMG_5142.webp
    492,3 KB · Aufrufe: 408
  • IMG_5144.webp
    IMG_5144.webp
    214,9 KB · Aufrufe: 363
  • Wäre auf jeden Fall super, wenn mir jemand helfen könnte... ist ganz schön deprimierend, wenn nach und nach alle Pflänzchen eingehen, wo sie sich doch bis jetzt gut entwickelt haben :(
     
    wieviel Wasser?

    und haben die Tomies schon Dünger?

    ich setze meine Tomies nach einem Monat in puren Humus

    Wasser brauchen sie so mäßig und natürlich viel Licht
     
  • Die Pflanzen auf Bild 1-4 sehen ok aus. Aber wofür sind die Streichhölzer?
    Pflanzen auf Bild 5-8 stehen zu nass!
     
  • Wobei die mit den Streichhölzern noch besser aussehen. Die anderen stehen eindeutig zu nass. Auch an den braunen Wurzeln erkennbar.
     
  • Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!
    die Bilder haben einen zeitlichen Verlauf, deshalb sehen die am Anfang noch besser aus ;)
    Ich habe die Streichhölzer in die Erde gesteckt, da das gegen Trauermückenlarven helfen soll.... habe jetzt aber den Verdacht, dass sie für das eingehen der Tomaten verantwortlich sind, gesund ist der Inhalt von Streichholzköpfen ja bestimmt nicht, aber ich wollte mir chemische Mittel sparen...

    Ich habe die Tomaten schon sehr früh mit Tomatendünger gedüngt (aber erscheinen des ersten Laubblattpaares ungefähr, sprich: ca. 8 nach Keimung, ist bestimmt zu früh gewesen) und gegossen habe ich sie bislang auch immer gut...

    Könnt ihr mir sagen, wie oft man sie gießen und düngen sollte?
    Ich bin euch echt sehr dankbar für die Hilfe.

    Meine geplante Vorgehensweise:
    Streichhölzer raus; in neue (trockenere) Erde einpflanzen und mal schauen, ob sie sich wieder erholen. Ob ich sie dann noch essen werde, entscheide ich dann, wenn sie sich wieder erholt haben. Sonst sind sie eben erstmal ein Experiment.

    Mein Problem bezüglich des Gießens ist vor allem, dass wenn ich die Tomaten angieße, die Erde super feucht ist und dann braucht sie fast eine Woche bis sie langsam trocken wird...
    Wie macht ihr das denn? Ich habe unter angießen immer "Erde nass machen" verstanden.

    Tubirubi: Wo siehst du braune Wurzeln? :)
     
    ich mach die ERde nass und wenn die trocken ist wieder nass

    hast du in den Bechern auch Löcher wo das Wasser abrinnen kann?
     
    Ja habe ich..
    Ja so mache ich das auch.. machst du sie denn richtig nass oder eher feucht? Ich finde das immer schwierig da zu unterscheiden
     
    also ich mach sie nass, sie stehen aber auch bei mir im Gewächshaus, da isses sehr sehr warm und trocken ... und es rinnnt auch immer sehr schnell ab, ich hab so richtig große Löcher in den Bechern drin mit dem Stenlimesser gemacht
     
  • Tubirubi: Wo siehst du braune Wurzeln? :)

    Auf Bild 5. Oder gehören die nicht zur Tomate?
    Ich pflanze sie in 500 ml Becher mit Blumenerde und dünge sie gar nicht. Bzw. erst dann, wenn die unteren Blätter gelb werden. Das kommt in manchen Jahren vor, wenn es noch in Mitte Mai Frost gibt und ich sie nicht auspflanzen kann. Normal reicht das, was in der gedüngten Erde ist.
    Ich gieße einen kräftigen Schluck in Nähe des Stieles, nach dem Pikieren (was ich dann mache, wenn die Pflanzen die ersten richtigen Blätter haben, also die gezahnten Blätter). Das nächste Mal gieße ich dann, wenn der Topf sich beim Hochheben deutlich leichter anfüllt, was in der Regel nach einer Woche ist. Dann auch nur einen kräftigen Schluck. Zum Gießen verwende ich Gießaufsätze für Mineralwasserflaschen. Wenn der Becher gut durchwurzelt ist, ist die Pflanze durstiger. Dann steigere ich die Wassermenge.
    Die Gießmenge ist natürlich abhängig davon, ob die Pflanze sehr warm steht (Heizung) oder Erde durch Wind austrocknet. Das Hochheben des Gefäßes ist immer ein hilfreicher Test!
     
  • Wenn die Tomaten etwas grösser sind, kannst du dich auch daran orientieren, sie erst zu giessen, wenn die Blätter etwas schlapp sind.

    Es hängt wirklich vom Standort ab, wie oft man giessen muss. Bei schönem Wetter muss ich jeden Tag nen Schluck geben, sonst hängen die Blätter. Die Tomaten stehen aber auch warm und sonnig ;)
     
    Wow, das hat mir echt geholfen!
    Danke für eure super hilfreichen Tipps! Ich werde jetzt auch nicht mehr düngen (bzw. nur nach bedarf) und Gießen nur noch mäßig... ich habe mich wohl etwas vom Marketing mancher Firmen übermannen lassen ;)

    Ich wünsche euch schöne Ostertage!
     
    Ach und bzgl. der braunen Wurzeln: das sind Kokosfasern von den Quelltabletten :)
    (Aber bei manchen war der Stengel etwas braun :orr:)
     
  • Zurück
    Oben Unten