Tomaten verhüten (Sortenreines Saatgut gewinnen)

Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
1.638
Ort
Niedersachsen. Nähe Hannover
Nabend zusammen,

heute haben meine ersten Tomaten ein "Verhüterli" in Form eines Probierstrumpfes bekommen. Hatte mir vorgenommen den 2. Blütenstand zu schützen und bei einigen Pflanzen ist das jetzt der Fall.

Dabei sind mir noch ein paar Fragen gekommen. Z.B.: wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt ?

Wie und womit macht ihr das ?

Hier mal die ganze Pflanze. Unten der erste Blütenstand und oben der zweite, welchen ich gedenke vor Fremdbestäubung zu schützen:


Hier noch mal von Nahem der 1. :

Wäre das eigentlich schon zu spät zum verhüten, also sind die schon zu weit geöffnet ?

Hier der 2. Blütenstand. Alles noch geschlossen, also zu spät ist das wohl nicht, aber evtl zu früh ? Kommt da noch ein besserer Zeitpunkt ?


Hier noch zwei Bilder mit Strumpf (links Weißbehaarte und rechts Kimberly):
 

Anhänge

  • SAM_0702.webp
    SAM_0702.webp
    446,4 KB · Aufrufe: 342
  • SAM_0701.webp
    SAM_0701.webp
    350 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Tomaten verhüten 2013 (Sortenreines Saatgut gewinne

    Ich kann Dir leider keinen einzigen Tipp geben, weil ich genauso ratlos bin. Ich habe letztes Jahr so toll verhüten, gerüttelt und geschüttelt......und alle, ALLE Blüten sind abgefallen, die ich verhütet habe.

    Vielleicht war der Zeitpunkt wirklich zu früh...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • hallo ihr, die verhüten wollt;), das will ich auch, und mir ist da etwas durch den kopf gegangen, ob sich das verwirklichen läßt?
    wenn ich die tomaten ausgeize, dann könnte ich doch den geiztrieb, (ich ziehe oft noch neue tomaten aus geiztrieben), also diese pflanze könnte ich doch
    in quarantäne stellen, so daß kein blütenstaub von anderen tomaten dahinkommt, und von diesen tomaten hätte ich doch dann das reine saatgut.
    ist das nun blöd gedacht?
    liebe grüße aloevera:o
     
  • aloevera, leider wird Blütenstaub nicht nur durch Wind von Blüte zu Blüte getragen, sondern auch durch Insekten. Hauptsächlich Hummeln. Ob man die dauerhaft abschirmen kann bezweifele ich mal.
    Ansonsten, gute Idee.
     
    Ich werd es ja auch wieder probieren, vielleicht waren es ja ganz andere Faktoren, die die Blütenschmeißerei ausgelöst haben.

    Die Frage nach zu früh oder zu spät find ich aber dennoch interessant.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • aloevera, leider wird Blütenstaub nicht nur durch Wind von Blüte zu Blüte getragen, sondern auch durch Insekten. Hauptsächlich Hummeln. Ob man die dauerhaft abschirmen kann bezweifele ich mal.
    Ansonsten, gute Idee.
    wenn ich die pflanzen in die wohnung hole und auf der fensterbank stehen lasse, kommen keine hummeln ran und fliegen schon gar nicht, denn ich habe noch nie fliegen in der wohnung gehabt.also du meinst vom prinzip her geht das, das ist doch auch viel weniger aufwendig, als wenn ich verhüterlis anbringe an denen im gewächshaus oder draußen in den kübeln.
    lieben gruß aloevera:o
     
    Den Strumpf oder ein anderes Verhüterli (ich nehme Säckchen aus weissem Gartenvlies) erst überziehen, wenn die Blüten fast aufgeblüht sind. Es werden, trotz fleissigen Schüttelns, auch bei mir nicht alle Blüten befruchtet. Eigentlich reicht ja 1 verhütete Frucht.
    Grüße jonatan
     
    Habe letztes Jahr auch verhütet .
    Habe pro Pflanze je 1-2 Ästchen mit kurz vor aufgehenden Blüten eingepackt .
    Bekam bei allen mindestens 2 reine Früchte .:)
     
    Ich verpacke auch erst kurz vor dem aufblühen.
    Ich binde nicht zu, sondern nehme eine Wäscheklammer.
    Die bleibt dann an der Rispe zur Kentzeichnung.
    Ich schüttle nicht. Ich vibriere.:grins:
    Nach Test's letztes Jahr. Gibts im Sexshop. Auch online Bestellbar.;)
    Bester Zeitpunkt über Mittag oder Nachmittags.
    Da sind die Pollen trocken und fallen besser.






    .
     
  • Hallo
    ich verhüte diese Saison nur noch Window Color. Werde nur 2 Blüten (wenn die Blütenblätter hellgelb sind damit einpinseln. Hat letzte Saison gut geklappt und macht sehr wenig Arbeit. Vor allem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Blüten nicht abfallen!
    Außerdem mache ich mir noch zusätzlich aus der 1. reifen Tomate Samen. Die Verhüteten keimen sehr schlecht.
    LG Anneliese
     
  • Hallo
    ich verhüte diese Saison nur noch Window Color. Werde nur 2 Blüten (wenn die Blütenblätter hellgelb sind damit einpinseln. Hat letzte Saison gut geklappt und macht sehr wenig Arbeit. Vor allem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Blüten nicht abfallen!
    Außerdem mache ich mir noch zusätzlich aus der 1. reifen Tomate Samen. Die Verhüteten keimen sehr schlecht.
    LG Anneliese

    Ich schließe mich Dir da einfach mal an...
    Die wenigen Tomaten die ich 2012 verhüten wollte - weil wo will man was verhüten was nicht blüht??? :d - sind unter der Vliesschicht nix geworden.
    Grund: meine Milben mochten es kuschelig und haben sich unter das Vlies verzogen und die wenigen Blüten dann auch noch gekillt.
    Deswegen geht Vlies auch diese Saison nicht.
    Selbst an den Blüten erkennt man nämlich ob da was geknabbert hat. Und zwar sehr früh.
    Aus diesem Grund hat die eine Church und zwei Dwarfs nicht geblüht, obwohl Blüten seit Wochen dran waren.

    LG
    Simone
     
    Hallo an euch Verhüter!

    Ich habe dieses Jahr vier verschiedene Tomatensorten in meinem kleinen FolienGH. Hab mir aber ehrlich gesagt noch nie Gedanken ums Verhüten gemacht. Ist es ratsam, wenn ich mir wie jedes Jahr aus den Früchten die Samen fürs nächste Jahr aufheben will?

    :cool::o
     
    Hallo,

    wo ist denn diese schöne bebilderte Anleitung, um mit Window Colours zu verhüten (blaue Farbe wurde dort verwendet). Suche mir gerade nen Wolf.
    Ist jemand so nett und könnte das verlinken?
    Danke!!!
     
    Prima, danke!
    Und wann soll man dann die Blüten schütteln? Das stand doch auch irgendwo. :confused:
    Habe jetzt erstmal ein paar blau gemacht. Wenns net klappt ist ja nicht schlimm. Ist ja noch zu Anfang alles.
    Ach habs gefunden. Alfred hats schon geschrieben: Mittags oder Nachmittags. Ok.
     
    Wow, da ist ja Einiges bei rausgekommen ! :o

    Window Color habe ich mir auch schon besorgt und gleich mal ausprobiert. Irgendwie ist mir nicht ganz wohl dabei, aber fragt mich nicht warum :d

    Aber falls das wirklich klappt, ist es eine super einfache Sache. -Eine erhebliche Arbeitserleichterung gegenüber der Strumpf-Methode. Außerdem verliert man im Notfall nur eine Blüte und nicht den ganzen Stand.

    Ein paar Blütenstände werde ich aber trotzdem noch mit Strümpfen verhüten, allerdings werde ich den Tipp mit der Wäscheklammer aufgreifen, statt fummelig zuzuknoten.

    Bleibt nur noch die Frage nach dem besten Zeitpunkt, fällt da jemandem noch was zu ein ?


    Bilder habe ich auch gemacht (habe mich für gelb entschieden, weil ich denke darin fühlen sich die Blüten am heimischsten ):
     

    Anhänge

    • SAM_0792.webp
      SAM_0792.webp
      162,4 KB · Aufrufe: 233
    • SAM_0793.webp
      SAM_0793.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 212
    • SAM_0795.webp
      SAM_0795.webp
      181,7 KB · Aufrufe: 226
    • SAM_0790.webp
      SAM_0790.webp
      195 KB · Aufrufe: 216
    Hallo Sam,
    so wie du die Farbe an die Blüten bringst ist klasse!!! Werde ich demnächst auch so machen, geht noch schneller. Sam, Du brauchst wegen der zugekleisterten Blüten keine Angst haben, macht nix, meine Rapsölorgien haben die auch weggesteckt!
    Bei der Verhüterei ist noch zu bedenken: Die verhüteten Samen keimen schlechter, dann verhalten sich die daraus entstandenen Pflanzen wie bei "Innzucht"!!!
    Macht auf jeden Fall zudem noch aus der ersten reifen Tomate Samen.
     
  • Zurück
    Oben Unten