Tomaten: Urwald

also als ehemaliges zonenkind, das jetzt aber in den boessen kapitalistischen westen ;) umgesiedelt ist interessiere ich mich auch sehr fuer noch mehr infos von paulus...
meine oma hat damals auch in einer großen gärtnerei gearbeitet, allerdings nur als koechin in der kantine... naja hatte da wohl auch mit tomaten zu tun.. :D

nein, aber ganz im ernst!
gerne viel mehr, das ist wirklich sehr spannend!

liebe gruesse aus kiel (ehemals dresden)
 
  • Hallo Castorpchen!

    Entschuldige bitte, dass ich mich erst heute äußere. Rein zufällig bin ich erst gestern auf deinen Thread gestoßen.

    Wir hatten vor der Wende mit den Kindern viermal in der Sächsischen Schweiz (Uttewalde und Stadt Wehlen) Urlaub gemacht und dabei jedes Mal den Dresdener Zoo besucht. Als unsere Fußballmannschaft in der Oberliga spielte, fuhren wir zweimal mit und sahen uns die Spiele im Dynamo-Stadion an. Kannst wirklich stolz auf deine Geburtsstadt sein.

    Ich frage mich, wie man so eine schöne Stadt, wie Dresden, für immer den Rücken kehren kann? Hast du nach deiner Umsiedlung die Stadt wieder einmal besucht?

    Mit freundlichen Grüßen
    Paulus
     
  • jaaa!!!
    ich bin sogar sehr oft da...
    naja in erster linie bin ich wegen theater weggegangen... ich bin regisseurin und da wandert man viel... mal ein paar jahre hier, ein paar jahre da... dresden war 'abgearbeitet' also bin ich weg... jetzt in kiel studiere ich, hab meinen mann gefunden und werd mal sehen was noch so passiert...
    aber ich bin schon noch recht oft in dresden, obwohl ich finde dass es durch die kommerzialisierung und den zunehmenden tourismus beginnt einen teil seines charmes zu verlieren...
     
  • achso, und technische tomi-frage...
    an einer meiner buschtomate ist ein riesen geiztrib gekommen mit gaaanz vielen großen blaettern und auch einem bluetenstadn... damit die anderen tomis am haupttrieb noch reif werden, hab ich die geiztriebblueten weggemacht, den trieb mit den blättern aber gelassen... gut idee oder soll ich den auch noch abkappen? er ist fast so groß wie die tomate selbst und hat fuenf kraeftige blaetter...
     
    achso, und technische tomi-frage...
    an einer meiner buschtomate ist ein riesen geiztrib gekommen mit gaaanz vielen großen blaettern und auch einem bluetenstadn... damit die anderen tomis am haupttrieb noch reif werden, hab ich die geiztriebblueten weggemacht, den trieb mit den blättern aber gelassen... gut idee oder soll ich den auch noch abkappen? er ist fast so groß wie die tomate selbst und hat fuenf kraeftige blaetter...



    Hallo!
    Mach ihn ab, stell ihn ins Wasser, warte bis er gut bewurzelt ist und dann pflanz ihn ein.
    Wenn du Glück hast, wird was draus.
     
  • Hallo nicolegraeske!
    Ich habe im GWH bisher 574 Tomaten = 28,44 kg geerntet.
    Brauchst aber auf die Zahlen nicht neidisch werden, im Freiland habe ich auch erst drei Stück mit einem Gesamtgewicht von 210 Gramm geerntet.
    Du wirst sehen, ab jetzt geht es bei dir ratzbatz.

    Auf diesem Kuchenblech liegen 2 kg frische Tomaten zum trocknen. Wenn sie die Lagergüte haben (nach etwa 4 – 5 Tagen), bleiben davon nur noch 100 Gramm übrig.

    Gruß Paulus
     

    Anhänge

    • Tomatenblech.webp
      Tomatenblech.webp
      462,5 KB · Aufrufe: 165
    Hallo Castorpchen!

    Wie Rainer vorschlägt, würde ich ihn auch ausbrechen. Wenn du die Blüten schon abgemacht hast, für was soll er dann noch dran bleiben? Du wirst doch sicherlich genug anderes Blattwerk an der Pflanze haben. Dieser unnütze Trieb nimmt den Früchten nur die Kraft weg.

    Den Trieb jetzt im August noch neu bewurzeln zu lassen, halte ich für keine gute Idee. Ehe die Früchte reifen, vegehen gut 80 Tage, dann haben wir Mitte Oktober. Willst du dann noch Tomaten ernten?

    Zum experimentieren würde sich dieser Seitentrieb aber gut anbieten.

    Gruß Paulus
     
    Nabend!

    Die Zeit wird wirklich sehr knapp aber im Gewächshaus kann man es ja mal versuchen.
     
    Kannst den späten Geiztrieb ja dann auch in der Wohnung überwintern!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch bewurzelte Geiztriebe eingepflanzt hat
     
  • Hallo!
    Also ich hab heute rigoros durchgegriffen und alle Geiztriebe, die ich nachlässig wachsen hab lassen, entfernt. Da sind doch tatsächlich riesige wunderschöne Früchte zum Vorschein gekommen, die ich noch nicht entdeckt hatte.
    Den Rekord hatte die Grüne Zebra mit rund 20 dünnen, 1m hohen Trieben, die ich alle gekappt habe- waren bloß Blüten und winzige Früchte dran und nachdem die Braun- und Krautfäule schon Einzug hält, brauch ich auf die Winzlinge nicht mehr zu hoffen!
    Es ist jedes Jahr dasselbe, anfangs geize ich brav aus und dann verlier ich den Überblick und lasse wachsen. Manche Sorten haben einen extremen Hnag zur Geiztriebbildung, schrecklich!!
    Ich lass nur die Wildsorten und die Johannisbeertomate ohne Ausgeizen wachsen, die vertragen das super!
    LGr
    Alex
     
  • Zurück
    Oben Unten