Tomaten unter Reifehaube - Befruchtung?

  • Ersteller Ersteller pflanzenzüchter
  • Erstellt am Erstellt am
P

pflanzenzüchter

Guest
Zum Schutz vor Regen habe ich über meine Tomaten Reifehauben gestülpt. Diese haben natürlich auch Luftlöcher, aber kommt durch diese genug Wind, um die Blüten zu bestäuben?

Vielen Dank für eure Antworten!!!:cool::eek::rolleyes:
 
  • Die Hauben solltest du nur verwenden wenns wirklich kühl und regnerisch ist.

    Ansonsten sind sie kontraproduktiv, verhindern wie du sagts die Befruchtung und fördern zudem den Pilzbefall der Pflanzen.

    Also die Hauben bei gutem Wetter hochziehen.

    gruß manne
     
    Hallo,

    ich wollte auch mit so einer folie arbeiten.
    Ist es richtig, daß dei wirklich nur bei Regen über die Pflanze sollte? Es kommt ja bestimmt auch nicht genug Sonne durch, oder?
    Sollte man sie überhaupt erst montieren, wenn Früchte dran sind oder schon vorher?
     
  • Das hat meine zweite Frage aber noch nicht beantwortet.
    Sollen die Hauben erst dann angebracht werden, wenn schon Früchte dran sind?
     
  • Dann gib mir mal nen Tip, wie ich auf die Schnelle ein Dach improvisieren kann.
    Habe leider gerade nicht die finanz. Mittel mir ein Gewächshaus in den Garten zu stellen.
     
    Hängt von verscheidenen Faktoren ab, z.B. wieviele Tomatenpflanzen du hast, welche Sorten (Stab- oder Buschtomaten, Wildtomaten,..., ob du nur ein temporäres oder fixes Tomatendach willst, welches Material du verwenden möchtest, mit Folie oder Kunststoffdach,... Außerdem hängt viel von deinem handwerklichen Geschick ab. Wenn dies ebenso gut ausgeprägt ist wie deine fordernde Art in deinen Postings, dan mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen.
    Kostengünstig, aber leider oft nur 1 Saison ausdauernd, sind Foliengewächshäuser.
    Ansonsten selbst nachdenken, was für dich passt.
     
  • Ich bin fordernd??
    Du hast mich doch gefordert mit so konstruktiven aussagen wie:
    "Am besten gar nicht"

    Trotzdem Danke.
     
  • hallo,
    wir haben einfach eine Folie gespannt. Werde Sie wohl noch gegen eine Besser Licht durchlässige ersetzen aber das wäre ein Relativ einfach und kostengünstige Lösung. Du musst halt gucken welche Voraussetzungen die Stelle bietet an der die Tomaten stehen sollen. Es gibt ja tausend Möglichkeiten.
    Ein Bild meiner Lösung ist hier ein paar Threads weiter unten.

    mfg enedwaith
     
  • Zurück
    Oben Unten