Tomaten und die 'liebe' Braunfäule

Registriert
15. März 2014
Beiträge
62
Hallo,


in meinem GWH habe ich nur Tomaten stehen. Letztes Jahr hat es mich erwischt mit der Braunfäule.
Jetzt möchte ich dieses Jahr aber wieder Tomaten ins GWH pflanzen. Man hat mir bei der Genossenschaft geraten ca. 20 cm Boden abzutragen und neue Erde rein zu tun.
Mein Oma hat mir geraten das GWH auszuspritzen.


Wie macht ihr es wenn es euch erwischt habt?


Gruß
Hummelkind
 
  • Ich lass mich nicht erwischen. 10 Jahre Braunfäule frei.

    Was hast du letztes Jahr gemacht. Die Tomatenpflanzen solange stehen lassen bis diese nur noch schwarz waren oder frühzeitig rausgerissen?
    Leider passiert immer wieder der Fehler, dass man hofft die Tomaten doch noch retten zu können.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/69708-tomaten-survivor.html

    Tatsächlich kannst du Braunfäule - Ansteckung gar nicht verhindern. Du kannst nur verhindern, dass die Tomaten krank werden.

    Im GWH heißt die Lösung: Gute Belüftung.
    Im sommer tag und Nacht Fenster und Türen auf und auf der Rückseite möglichst einige Platten an den Seitenwänden zu entfernen.

    Boden austauschen kann sicher nicht schaden halte ich aber nicht für notwendig. Stattdessen würde ich

    • mit steigend wachsenden Tomaten immer mehr untere Blätter entfernen, damit diese nicht durch ausspitzendes Gießwasser nass werden. (BF kommt immer von unten) 1/3 der Blätter kann man ohne Probleme entfernen.
    • Boden mulchen. Das aktiviert das bodenleben und versprerrt evt überlebenden Sporen den Weg.
    • Nicht zu dicht pflanzen.
    wie ist die Verglasung des GWH
    - Folie
    - Doppelstegplatte (wie dick)
    - Glas
     
  • Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten